Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Ralf Stein gewinnt Kärwapokal 2012

Traditionell zur Katzwanger Kärwa veranstalteten wir auch 2012 wieder das Kirchweihschießen für Jedermann, welches dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Stadtrat Sebastian Brehm stand. Dabei fanden sich 71 Teilnehmer an den Schießständen im Schützenhaus Katzwang ein, um Jagd auf die zahlreichen Geld und Sachpreise zu machen.

Kaerwa-1

Eine Uraufführung war dabei die diesjährige Preisverteilung. Diese fand am Kirchweihfreitag im Festzelt in der Neusesser Straße unmittelbar nach dem Bieranstich statt. Im Wettbewerb Lichtgewehr, welches lediglich ein computersimuliertes Schießen ist, konnten sich die 6-11 Jährigen beweisen. Diesen Wettbewerb gewann einer unserer Bogenschützen Bennedikt Rubisch mit einem 130 Teiler. Auf Platz zwei folgte Annalena Wiedmann mit einem 149 Teiler. Den dritten Platz mit einem 156 Teiler belegte Alexandra Bogner.

Beim Kirchweihteiler konnte ebenfalls ein Katzwanger Bogenschütze alle anderen hinter sich lassen. Peter Behrens gewann diesen Wettbewerb mit einem 32,3 Teiler. Auf Platz zwei konnte sich hauchdünn Melati Heymann mit einem 40,0 Teiler behaupten, dicht gefolgt von Heinrich Roddewig, welcher einen 40,2 Teiler erzielte.

 Kaerwa-2

Neben den Einzelwettbewerben war auch wieder ein Meistbeteiligungspreis im Programm. Hier landeten souverän die Katzwanger Kärwaboum- und Madli mit 32 Teilnehmer auf Platz eins. Dafür nahm Markus Staufer eine Gutschein über 30 Liter Spalter Bier entgegen. Den letzten Höhepunkt bildete die Bekanntgabe des Gewinners des Kärwaschusses. Bei diesem Wettbewerb galt es nicht, wer den besten Schuss erzielt, sondern wer dem Referenzschuss von Schirmherr Sebastian Brehm am nächsten kam. Dieses gelang Ralf Stein von der ZSSG Katzwang am besten. Er konnte sich bis auf 0,09 mm dem Referenzschuss nähern und erhielt dafür einen Verzehrgutschein, sowie den Kärwa-Wanderpokal. Auf Platz zwei mit 0,14 mm Abstand landete Jörg Aganovic, auf Platz drei Marlon Weidmann ebenfalls von der ZSSG mit 0,19 mm Abstand. Beide erhielten ebenfalls Verzehrgutscheine für die Gaststätte Schützenhaus in Katzwang.

Da bei diesem Wettbewerb das Glück eine entscheiden Rolle spielt, wurde von der ZSSG auch wieder ein Trostpreis für den letzten im Feld vergeben. Diesen Preis in Form eines Ringes Stadtwurst erhielt Doris Staufer von den Katzwanger Kärwaboum- und Kärwamadli

Ergebnisse 2012

Jugend beim Landkreispokal 2012

Erfolgreiche Jugend beim Landkreispokal 2012

Der diesjährige Landkreispokal führte uns nach Häusern bei Hilpoltstein, in das neu gebaute Schützenhaus der SG Almenrausch.

Die Katzwanger Beteiligung war mit 12 Jungschützen sehr gut.

Was besonders erfreulich ist, der Landkreispokal war dieses Jahr nicht nur für Luftgewehrschützen ausgeschrieben sondern auch für Bogenschützen, was unsere Bogenjugend begrüßte.

Insgesamt hatten wir eine Jugendmannschaft sowie zwei Juniorenmannschaften am Start.

Die zwei Bogenschützen starteten nur in der Einzelwertung.

Beim gemeinsamen Zeltlager mit Siegerehrung vom 28. – 29.07.2012 in Häusern konnte die 1. Jugendmannschaft mit den Schützen Lederer Thomas, Kraus Tobias und Fischer Daniel den Pokal für einen guten 3.Platz in Empfang nehmen.

Die 1. Juniorenmannschaft mit den Schützen Jäger Michael, Schieb Andreas und Kury Christian schaffte es sogar auf Platz 1!

Tobias Kraus war in der Jugendklasse 3 bester Schütze mit 370 Ringen.

Bei den Junioren erreichte Michael Jäger ein wirkliches Topergebnis und konnte mit 389 Ringen alle hinter sich lassen!

Die Bogendisziplin konnte nur an zwei Tagen geschossen werden. Die Katzwanger Schützen hatten sich hier, im Gegensatz zu allen anderen Bogenschützen, den schlechteren Tag ausgesucht und mussten mit starken Windböen auf dem umfunktionierten Häuserner Fußballplatz kämpfen. Die Ergebnisse waren durchaus 100 Ringe geringer als bei einem Wettkampf unter normalen Bedingungen.

Nach 36 Pfeilen hatte Rubisch Benedikt lediglich 112 Ringe und Stanphill Mark 113 Ringe erreicht. Das Ergebnis von Stanphill Mark reichte dennoch für den zweiten Platz in der Jugendwertung.

Auch beim Nachmittagsprogramm was aus Erbsenschlagen, Torwandschießen, Bobbycarfahren, Sackhüpfen, Eierlauf und Wasserbomben fangen bestand, hatten wir jede Menge Spaß.

Auch ein Überschlagsimulator stand zur Verfügen, in dem jeder LIVE erleben könnte wie es sich anfühlt wenn man mit einem Golf II plötzlich auf dem Kopf steht.

 

Die ZSSG Katzwang gratuliert den Schützen und wünscht allen Luftgewehrschützen sowie den Bogenschützen weiterhin „GUT SCHUSS“ bzw. „ALLE INS GOLD“.

Marco Müller

1.Jugendleiter

Katzwanger Bogenschütze auf dem Treppchen beim 1. Seligenportner Jugendmasters

Am 28.07.2012 wurde in Seligenporten zum 1. Mal eine Bogenturnier mit Finalschießen „Dutch Final“ ausgetragen.

Zuerst sind von jedem Schützen 1 x 36 Pfeile für die Qualifikation und anschließend bis zu 6 Finalrunden zu je 6 Pfeilen auf die jeweilige Wettkampfentfernung gemäß Sportordnung zu schießen. Nun kommen noch ein paar Probepfeile hinzu, somit muss der Bogenschütze bei einem solchen Turnier gut 80 Pfeile schießen. Das Finalschießen besagt, dass der Letzte gegen den Ersten, der Vorletzte gegen den Zweiten, usw. schießt. Der Letzte der Qualifikation kann durchaus das Turnier gewinnen und der Erste der Qualifikation könnte Letzter werden. Dadurch, dass während des Finalschießens niemand ausscheidet, wird für alle Bogenschützen gleichermaßen das Finalschießen (Face to Face) geübt.

Oliver Pyschny, Schülerklasse B, ist erstmals bei einem solchen Turnier mit angetreten. Nach der Qualifikation auf 20 Meter belegte Oliver den 6. Platz von insgesamt 8 Schützen in dieser Schützenklasse und musste gegen den Drittplatzierten der Qualifikationsrunde antreten.

Das erste Dutch Final gewann er souverän und tauschte die Platzierung mit seinem Finalgegner. Er war jetzt Dritter! Bei dem Dutch Final gegen den Fünft- und anschließend dem Viertplatzierten konnte er sich ebenfalls deutlich durchsetzen und behielt die 3. Platzierung bis zum Schluss (Bild: 2. von rechts). Einsetzender Regen im Finalschießen konnten Oliver bei seiner Konzentration und Schießablauf nicht stören.

Der ZSSG Katzwang hat erstmals mit einem Schützen an diesem Turnier teilgenommen.

Der ZSSG Katzwang wünscht allen Bogenschützen weiterhin „ALLE INS GOLD“.

Bogenreferent Marco Beckstein

Platz 3 beim 13. Internationalen WA Sternturnier

Am 22.07.2012 wurde in Feucht zum 13. Mal das internationale rekordberechtigte World Archery (WA) Sternturnier ausgetragen. Bei diesem Turnier sind nach festgelegten FITA-Regeln in jeder Schützenklasse alle möglichen Wettkampf-distanzen zu schießen. In der Schützenklasse sind dies u. a. 90 Meter, 70 Meter, 50 Meter und 30 Meter. Auf jeder Entfernung sind 36 Pfeile zu schießen, so dass am Ende des Tages 144 Pfeile geschossen wurden (ohne Probepfeile) und bis zu 1440 Ringe erreicht werden können. Je nach Schießleistung werden Sterne vergeben, die national, als auch international, sehr große Anerkennung innerhalb des Bogenschießens finden.

Benedikt Rubisch, Schülerklasse C, hatte auf 18 Meter und 15 Meter jeweils 36 Pfeile zu schießen. Dort hat er sich mit Bravur geschlagen und einen 3. Platz erreicht. Am Ende standen 512 Ringe auf dem Papier. Dies ist für den zweitjüngsten Schützen in diesem Turnier ein neuer persönlicher Rekord. In der Schülerklasse C werden noch keine Sterne vergeben.

Der ZSSG Katzwang hat erstmals mit einem Schützen an diesem Turnier teilgenommen.

Der ZSSG Katzwang wünscht allen Schützen weiterhin „ALLE INS GOLD“.

Bogenreferent Marco Beckstein

Grillfest trotz schlechtem Wetter ein Erfolg

Trotz widriger Wetterverhältnisse fanden wieder viele unserer Mitglieder, deren Familienangehörige und Freunde der ZSSG Katzwang den Weg ins Schützenhaus um am diesjährigen Grillabend teilzunehmen.

Auch wenn diese Veranstaltung wegen der widrigen Wetterverhältnisse nicht im Biergarten, sondern im Schützenhaus stattfand, so wollten dennoch ca. 70 Teilnehmer einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend mit erleben. Unter den Gästen befand sich auch der 1. Gauschützenmeister Josef Grillmayer. Er war nach Katzwang gekommen um den Katzwanger Schützen nochmals für ihr Engagement und Fleiß während des Gau- & Bundesschießen 2012 zu danken.

Grillfest-1

Zuvor jedoch konnten die Anwesenden die Grillwaren genießen, welche in diesem Jahr komplett vom Schützenwirt Mario Achhammer gestiftet wurden. Für die Beilagen sorgten einmal mehr die Schützinnen und Schützen der ZSSG. Sie bereiteten eine Fülle an köstlichen Salaten. Im Abschluss daran wurden zunächst alle Mitarbeiter, welche am Gau- & Bundesschießen 2012 tatkräftig mitgewirkt haben mit einem kräftigen Dankeschön, sowie einem Verzehrgutschein nochmals für ihre Mitarbeit gewürdigt. Die Siegerehrung des Sommerbiathlons war dann der nächste Höhepunkt dieses Grillabends. Dabei wurden Thomas Lederer für den 1.Platz Christian Kury für den 2. Platz und Tobias Kraus für den 3. Platz geehrt.

Grillfest-2

Auch wenn uns allen das Geschehen des Gau & Bundesschießen viel Zeit und Mühe abverlangt hat, so konnten doch wieder hervorragende sportlichen Leistungen im erste Halbjahr erzielt werden. Dabei erhielten für den 1. Platz bei den Gaumeisterschaften Helmut Bloß im Aufgelegtschießen, die Gausiegernadel in Gold. Für einen zweiten Platz bekamen Melati Heymann mit dem Luftgewehr, Fred Neulinger im Aufgelegtschießen, und Schützenmeister Uwe Halfter mit dem Zimmerstutzen eine Nadel in Silber. Als jeweils dritte wurden Dieter Sedivy im Auflageschießen, und Uwe Halfter mit dem Kleinkalibergewehr im Liegendkampf

Beginn des Katzwanger Kärwaschießen 2012

Traditionell zur Katzwanger Kirchweih veranstaltet wir auch in diesem Jahr wieder unser Kirchweihschießen. Für dieses Preisschießen, welches nunmehr zum 12.mal ausgetragen wird, hat dieses Jahr die Schirmherrschaft der Nürnberger Stadtrat Sebastian Brehm übernommen. Dieses Schießen für jedermann bietet vom 25.Juli bis 08. August im Schützenhaus Katzwang jeweils

Mittwochs, Freitags, Samstags und Sonntags

jedem Teilnehmer die Chance, einen der zahlreichen Geld und Sachpreise zu gewinnen. So wie in den vergangenen Jahren auch, besteht diese Preisschießen wieder aus 4 verschiedenen Wettbewerben. Dabei werden die Sieger des Kirchweihteiler, denen lukrative Bargeldpreise winken, mit vereinseigenen Luftgewehren ermittelt. Hier gilt es den besten Schuss ins Ziel zu setzten.

KW-Pokal

Beim Luftgewehr-Wettbewerb „Kärwaschuss“ hingegen wird Herr. Sebastian Brehm am Ende des Preisschießens einen Referenzschuss abgeben. Dann wird derjenige der Sieger sein, welcher diesem Referenzschuss am nächsten gekommen ist und bekommt einen Wanderpokal (siehe Bild), sowie einen Gutschein

Auch können dieses Jahr wieder Kinder teilnehmen, welche noch nicht das 12. Lebensjahr vollendet haben. Für diese gibt es einen eigenen Wettbewerb bei dem virtuell mit einem „Lichtgewehr“ der beste Schütze ermittelt wird. Wieder im Programm wird auch eine Prämie in Form von 30 Liter Bier sein. Diese erhält diejenige Gruppierung mit den meisten Startern.

Sowohl die Gewinner der Meistbeteiligung als auch alle anderen Sieger der jeweiligen ersten Plätze erhalten ihre Preise dann im Rahmen der Siegerehrung am 10. August um 19:30h im Festzelt in Katzwang.

Ausschreibung 2012

Anmeldeformular

300 Gäste bei Abschlußfeier

Mit einem kleinen „Black-out“, verursacht durch die Beleuchtungsanlage in der Katzwanger Turnhalle, endete die feierliche Schlussveranstaltung am 2. Juni anlässlich des 86. Bundesschießen des MSB sowie des 59.Gauschießen des Gaues SC-RH-HIP.

Zuvor jedoch, konnte den Gästen aus allen Teilen des Mittelfränkischen Schützenbundes, sowie den Ehrengästen aller politischen Ebenen ein traditionell geprägtes Programm geboten werden, welches mit einem kleinen Festzug begann. Dazu fanden sich 33 Gruppen an der Katzwanger Hauptstrasse ein, um am Schützenhaus Katzwang vorbei, zum Vorplatz der Turnhalle zu defilieren. Dort standen die Böllerschützen des Schützengaues SC-RH-HIP bereit, um einen Salut auf die bevorstehende Schlussveranstaltung mit Königsproklamation zu schießen. Nachdem die über 300 Gäste in der Turnhalle die Plätze eingenommen hatten, stand der erste Höhepunkt des Abend bevor, der Einzug der Fahnen und Schützenkönige.

IMG 5440

Unmittelbar danach begann der 1. Schützenmeister der ZSSG Uwe Halfter mit einem kleinen Rückblick auf die 85-jährige Geschichte der ZSSG Katzwang und leitete dabei direkt dazu über, welche Mühen die Mitglieder der ZSSG Katzwang für das zurückliegende Preisschießen auf sich genommen hatten und bedankte sich stellvertretend für alle bei Marco Müller mit einer kleinen Gabe. Danach hatte das Wort der Schirmherr Herber Eckstein. Er unterstrich dabei nochmals, wie verantwortungsvoll die Schützen aus seiner Sicht mit Ihrem Sportgerät umgehen und forderte gleichzeitig nicht von dieser Diszipliniertheit abzulassen. Ihm folgte der 1. Bezirkschützenmeister Gerold Ziegler mit einem Grußwort. dabei ging er speziell auf die Teilnahme der MSB-Vereine ein, welche sich seiner Meinung nach doch noch mehr an derartigen Veranstaltungen beteiligen könnten und überreichte schließlich am Ende seiner Ausführungen eine kleine Erinnerungsgabe an die ZSSG.

Die nächsten Grußworte kamen vom 1. Gauschützenmeister Josef Grillmayer. Auch er ging unter anderem auf die Beteiligung der Vereine an diesem Preisschießen in seiner kurzen Ansprache ein und lobte die Durchführung des Preisschießen durch die ZSSG Katzwang, ebenso wie sein Vorredner. Als Vertreter des Bayerischen Sportschützenbundes richtete auch der 2. Landeschützenmeister Jürgen Sostmeier ein Grußwort an die Anwesenden und appellierte unter anderem an die Anwesenden die Gelegenheit zu nutzen, sich an dem Bundesweit stattfindenden Tag der Schützenvereine am 6./7. Oktober zu beteiligen. Den Abschluss der Grußredner bildete Sebastian Brehm. Er war stellvertretend für OB Maly nach Katzwang gekommen um dieser Veranstaltung beizuwohnen.

Nach dem Auszug Fahnen und Schützenkönige folgte dann die Verleihung der Meistbeteiligungspreise. Dabei konnten allen voran die FSG Hilpoltstein, der SV Kleinschwarzenlohe und die HSG Erlangen die meisten Schützen mobilisieren und erhielten dafür Gutscheine für die hervorragende Beteiligung.

Ein weiter mit Spannung erwartete Höhepunkt war die Verlosung, des vom Vereinswirt der ZSSG Katzwang Mario Achhammer gestiftetes Quad. Dabei ging diesse Fahrzeug an einen Schützen aus Dietenhofen. Den vorletzten Höhepunkt bildete die Königsproklamation der König des MSB. Dabei sorgten die Schützen aus Mitteleschenbach für ein besonderes Spektakel. Sie trugen den frischgebackenen Bundeskönig Christian Heckel in einer Sänfte durch den Saal. Ganz besonders stolz kann die ZSSG Katzwang auf Jacquelin Süß sein. Sie wurde zur Gaukönigin 2012/2013 gekürt. Am Ende der Proklamation der Gaukönige spielte dann die Technik der Hallenbeleuchtung dieser Veranstaltung noch einen Streich. Denn während des Gruppenfotos der Gaukönige ging kurzfristig das Licht auf Notbeleuchtung. Doch nach wenigen Minuten konnte die Beleuchtung wiederhergestellt werden sodass auch der letzte Akt dieser Veranstaltung, welche aus den Schlussworten von Josef Grillmayer, sowie Uwe Halfter bestand zu Ende gebracht werden konnte.

Gästeliste

Bildersuchfahrt 2012

Die Zimmerstutzen-Schützen aus Katzwang veranstalteten auch in diesem Jahr wieder eine Bildersuchfahrt, welche durch die Vorjahressieger Margit und Klaus Halfter organisiert wurde.Dabei waren die teilnehmenden Teams wieder aufgefordert, mit dem Auto nach einer vorgegebenen Wegbeschreibung nicht nur diverse Etappenziele zu erreichen, sondern dabei auch auffälliges am Wegesrand zu erfassen, welches es dann später in einem Fragebogen zu beantworten galt.

 DSC00050

Die erste Etappe führte die 22 Teilnehmer, welche in 10 Teams angetreten sind vom Katzwanger Schützenhaus über Wendelstein nach Postbauer/Heng. Dort angekommen endete der erste Abschnitt mit einer Stärkung für alle und mit kniffligen Spielen. Dabei mussten die Teams zunächst mit viel Körpergeschick einen Gegenstand in eine Flasche bugsieren, dann stand Gummistiefel-Rüchwärts-Weitwurf auf dem Programm.Danach führte der Weg weiter nach Seligenporten. Dort wurde, bevor die Teilnehmer in die Klostergaststätte zu Mittagessen gingen, zunächst der Geruchsinn getestet sowie das Allgemeinwissen durch die Beantwortung von aktuelle Fragen aus dem Tagesgeschehen. Nach reichlichem Mittagessen waren dann wieder Auffassungsgabe der Teams gefordert. Es musste einmal mehr während die Fahrt über Allersberg und Roth führte Bilder auf der Fahrtstrecke wieder erkannt werden bevor sich dann die Teilnehmer auf den Weg ins Schützenhaus Katzwang machten.Dort angekommen fand dann im Biergarten des Schützenhauses die Siegerehrung durch die Organisatoren dieser Bildersuchfahrt statt.

Den dritten Platz belegte Familie Rubisch. Sie erhielten dafür einen kleinen Präsentkorb. Ebenfalls ein Präsentkorb als Lohn für den 2. Platz erhielten das Team Christian Kögler und Marcel Wolf. Die Sieger der Bildersuchfahrt 2012 hießen aber Michael Jank und Christian Kury. Sie erhielten ebenfalls einen Geschenkkorb sowie den Wanderpokal.Den Trostpreis in Form eines Ringes Stadtwurst erhielt das Team Sonhild und Herbert Losmann.

Danke an 1040 Teilnehmer

Nun ist es vorbei!

Das 86.Bundesschießen sowie das 59.Gauschießen des Schützengaues SC-RH-HIP ging am Sonntag, den 13.Mai ins Ziel. Dabei fanden insgesamt 1040 Schützen aus allen Himmelsrichtungen den Weg ins Schützenhaus Katzwang

Dafür möchte sich die ZSSG Katzwang recht herzlich bei allen für ihre Teilnahme bedanken!

Jedoch steht das große Finale am 02 Juni, welches mit einem kleinen Festzug, einem anschließenden Salutschießen der Böllergruppe aus dem Schützengau SC-RH-HIP und letztlich den Einzug der Fahnen und Schützenkönige in die Dreifachturnhalle noch bevor. Dazu werden Delegationen aus allen Gauen des Mittelfränkischen Schützenbundes, aber auch von den Vereinen des Schützengaues SC-RH-HIP in Katzwang erwartet, um im Beisein von vielen Gästen den Schlußakt des 86.Bundesschiessens sowie das 59.Gauschiessen des Schützengaues SC-RH-HIP mit zu erleben. Dabei wird zweifelsohne neben der Verlosung des Quads aus dem Wettbewerb „444“ und der Vergabe der Meistbeteiligungspreise, die Königsproklamation der Bezirks- und Gaukönige der Höhepunkt sein. Bereits am Nachmittag des 02. Juni werden ab 15:00h im Schützenhaus Katzwang die 100 Jubiläumspreise an die Sieger verteilt.

kleiner Festakt zur Eröffnung

Am Samstag, den 07. April begann im Beisein von viel Prominenz aus dem Schützenwesen und der regionalen Politik das 86. Bundesschießen des Mittelfränkischen Schützenbundes sowie das 59. Gauschießen des Schützengaues Schwabach-Roth Hilpotstein in Katzwang.

 Eroeffnung-GBS

Den Auftakt bildete ein Salut der Böllerschützen aus dem Schützengau Schwabach-Roth- Hilpoltstein. Unmittelbar danach begrüßte der 1. Schützenmeister der gastgebenden ZSSG Katzwang Uwe Halfter Sebastian Brehm und den Kammersteiner Bürgermeister Walter Schnell. Beide waren stellvertretend für die Schirmherren Ulrich Maly und Herbert Eckstein anwesend.

Aus den Reihen des Schützenwesens galten dann die Grüße dem 1.Bezrirksschützenmeister Gerold Ziegler und den stellv. Gauschützenmeister Michael Dorst.

Des weiteren wurden die anwesende Gauschützenmeister der Gaue, welche im Mittelfränkischen Schützenbund angesiedelt sind, begrüßt, danach die Mitglieder der Bezirksverwaltung sowie der Gauverwaltung Schwabach-Roth-Hilpoltstein und schließlich aus Katzwang die Vertreter des TSV-Katzwang und des Katzwanger Soldaten und Veteranenvereins.

Das erste Grußwort sprach der stellvertretende Gauschützenmeister Michael Dorst. Er sprach zunächst der ZSSG Glückwünsche zu deren 85-jährigem Bestehen aus, gab dann auch einen kleinen Rückblick auf vergangene Gauschießen in Katzwang und wünschte abschließend allen einen guten Verlauf des Preisschießens.

Unmittelbar danach sprach der Kammersteiner Bürgermeister und stellvertretender Landrat Walter Schnell die nächsten Grußworte. Er übermittelte darin auch Grüße von Herbert Eckstein, der ebenfalls verhindert war.

Auch nicht anwesend war der zweite Schirmherr, der Nürnberger OB Dr. Maly. Für ihn sprach jedoch Sebastian Brehm von der CSU-Stadtratsfraktion zu den etwa 50 geladenen Gästen. Der 1. Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler wünschte in seinem Grußwort den Katzwangern viel Erfolg für die kommenden Veranstaltungen in Katzwang und bedauerte einmal mehr, dass OB Maly sich nicht an einer Veranstaltung des Mittelfränkischen Schützenbundes beteiligen konnte. Das letzte Grußwort dieser Veranstaltung richtete der

1. Gauschützenmeister aus Altdorf-Neumarkt-Beilngries und 2. Landesschützenmeister Jürgen Sostmeier an die Anwesenden. Dabei sprach er auch über den aktiven Konsens der Sportschützen mit der bayerischen Landesregierung und erwähnte dabei auch, dass es Bundesweit aus einigen politischen Lagern Bestrebungen gibt, den Sportschützen die Ausübung Ihres Sportes massiv einzuschränken. Abschließend wünschte auch er der ZSSG Katzwang viel Erfolg für das Bundes – und Gauschießen 2012.

Den letzten Höhepunkt dieses Nachmittags bildete dann der Traditionelle Eröffnungsschuss. Dabei begannen zunächst die Redner der Grußworte, im Anschluss konnten dann die Gauschützenmeisterinnen und Gauschützenmeister, während die anderen Gäste bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen ließen, ihr können unter Beweis stellen. Dabei gelang dem Stadtratsfraktionsvorsitzenden Brehm der beste Schuss von allen Akteuren.