Blasrohrsport
Neben jeder Menge Spaß hat das Blasrohr-Schießen auch positive Aspekte zu bieten. Es bildet ebenso wie bei Gewehr, Pistolen oder Bogenschießen ganz nebenbei folgende Tugenden aus:
- Ausdauer/Kondition
- Beherrschtheit
- Konzentrationsfähigkeit
Darüber hinaus steigert Blasrohrschießen auch erwiesenermaßen die Lungenfunktion. Die meisten Gemeinsamkeiten aber hat es dann doch mit dem Bogenschießen denn:
- Es gibt keine Altersgrenze für Kinder und Jugendliche
- Die Zielscheiben sind annähernd identisch
- Der Wettkampf umfasst 60 Schuss/Pfeile (10 Runden mit jeweils 6 Schuss)
Bei dieser Sportart schießen Kinder bis 10 Jahre auf 5 Meter Distanz Alle anderen Altersklassen schießen auf eine Distanz von 7 Meter. Des Weiteren können sich alle gemeinsam beim Blasrohr-Schießen vergnügen – sprich Jung und Alt – Oma, Opa, Vater, Mutter, Mädchen und Jungen. Auch wenn das eine noch sehr junge Sportart ist, so ist bereits zu beobachten, dass in dieser Disziplin bereits reguläre Wettkämpfe/Turniere bis hin zu Deutschen Meisterschaften geschaffen wurden.
Trainingszeiten
Samstag | 15:00 – 17:00 Uhr |
