Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Autor: Uwe Halfter

Königs-und Weihnachtsfeier 2015

 

Am 19. Dezember fand wieder traditionell unserer Weihnachtsfeier statt. Eine Vielzahl von Mitgliedern und Freunden nahm die Einladung des Vereins an, um in geselliger Atmosphäre das umfangreiche Programm mitzuerleben. Nach Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste, unter denen sich auch der Nürnberger Stadtrat Sebastian Brehm befand, begann zunächst der besinnliche Teil dieser Veranstaltung. Dabei trug Lorena Wiedmann von der ZSSG Schützenjugend ein Lied von Leonard Cohen auf der Gitarre vor. Nach der traditionellen Ansprache von Uwe Halfter folgten dann zwei Weihnachtslieder, welche  von Anke Keiser auf der Veeh-Harfe vorgetragen wurden. Den Schlusspunkt dieses ersten Teils der ZSSG Weihnachtsfeier bildete dann die alljährliche Bescherung der Kinder. Nach einer kurzen Pause, in welcher der Losverkauf stattfand, konnten dann langjährige Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt werden.

 

 Jubilare

 

Dabei erhielt Sonhild Losmann sowie Brigitte Halfter und schließlich Andreas Schieb für 10 Jährige Mitgliedschaft jeweils ein Urkunde. Für 20 Jahre treue Mitgliedschaft konnte Blanka Weiland geehrt werden. Auch sie erhielt dafür eine Urkunde. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der ZSSG, als auch beim Bayerischen Sportschützenbund und im Deutschen Schützenbund  wurden Stephan Weiland sowie Marco Müller geehrt. Ihnen wurde jeweils eine Urkunde mit Nadel der beiden Dachverbände überreicht.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete dann die Ehrung „unserer Besten 2015“. Dort wurden Miguel Hofmann für seinen Bayerischen Meistertitel im Bogenschießen sowie Gerda Voit und Marco Müller für deren Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Luftgewehr-Auflageschießen bzw. mit dem Zimmerstutzen nochmals offiziell durch die ZSSG Katzwang für ihre Erfolge gewürdigt. Auch wurden Gerda Voit und Brunhild Zollner für Ihre ersten bzw. dritten Plätze bei der Bezirksmeisterschaft 2015 jeweils eine Urkunde mit Nadel überreicht. Abschließend erhielten dann die Vereinsmeister ihre Urkunden überreicht.

 

VM ZSSG

 

Direkt danach wurden dann die  Pokalgewinner bekannt gegeben. Dabei gewann Daniel Karg mit einem 54,4 Teiler den Hauptpokal. Der Horcherpokal ging mit einem 78,4  Teiler an den der 1. Schützenmeister der ZSSG an Uwe Halfter. Der Jugendpokal blieb in den Händen der Vorjahresgewinnerin Lorena Wiedmann. Ihr gelang mit einem 145,7 Teiler erneut der beste Schuss in diesem Wettbewerb.

Beim Jugendpokal, den sogenannte „105“,welcher traditionell Anfang Dezember ermittelt wurde, hieß es dieses Mal für die Teilnehmer Christbaumkugel treffen. Dabei ging die 12-jährige Emily Gabriel als Siegerin hervor.

Im Gedenken an den, im Frühjahr 2015 verstorbenen Altstadtrat Helmut Bloß stiftete seine Witwe Erika Bloß eine Ehrenscheibe mit einem Motiv vom „Katzwanger Hammer“. Diese handgemalte Scheibe konnte Gerda Voit mit einem 32,5 Teiler gewinnen.

 

                Schuetzenkoenige

Spektakuläre Resultate auf der Königsscheibe

Während der Bekanntgabe der Ergebnisse auf die Königsscheibe zeichnete sich schnell ab mit welcher Präzision hier geschossen wurde. So konnten von den insgesamt 46 Teilnehmern insgesamt sechs Schützen eine glatte Zehn erzielen. Dabei landete Marcel Wolf mit einem 173,8 Teiler auf dem dritten Platz und wurde Ritter zur Linken. Auf Platz zwei und somit Ritter zur Rechten wurde mit einem  80,3 Teiler Andreas Schieb. Den fast perfekten Schuss in die Mitte gelang Michael Jank. Er wurde mit einem 15,9 Teiler nach 2011 und 2012 nun zum dritten Mal Schützenkönig der ZSSG Katzwang.

Aber auch im Jugendbereich waren die Ergebnisse außerordentlich gut. Dabei war, wie schon 2014 wieder eine klare Dominanz der weiblichen Schützen fest zustellen. So konnte Anja Jakob mit einem 501 Teiler den dritten Platz und Nicole Sovkova mit einem 342 Teiler den zweiten Platz belegen. Trotz aller guten Ergebnisse der teilnehmenden Jugendlichen, konnten diese es nicht verhindern, dass Lorena Wiedmann mit einem hervorragenden 190,9 Teiler das seltene Kunststück vollbrachte, ihren Titel als Jugendschützenkönigin verteidigen zu können.

 

                                      Ergebnisliste 2015     Schützenkönige

Zuwachs im „Club 390“

Der Kreis des Club 390 hat ein neues Mitglied. Tobias Kraus konnte im Wettkampf der Mittelfrankenliga gegen Elbersroth mit 390 Ringen nicht nur seine persönliche Bestleistung erzielen, mit diesem Ergebnis gesellt sich auch Tobias nun in die Reihe unsere besten Gewehrschützen ein.

 

            T Kraus

 

 

Bild unten: Mira Heymann, Alexander Heindel, Vereinsrekordinhaber mit 398 Ringen Marco Müller, Gregor Woznik und Tobias Kraus

Club 390

Großer Bahnhof für ZSSG Schützen

Im Rahmen der Sportehrung des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein auf Burg Abenberg konnte auch eine ansehnliche Zahl von Schützen der ZSSG Katzwang für besondere Leistungen im zurückliegenden Sportjahr geehrt werden.

So wurden nach der Begrüßung durch den Gauschützenmeister Josef Grillmayer und den anschließenden Grußworten der Ehrengäste zunächst die Sieger der vergangenen Rundenwettkampfsaison geehrt. Dabei konnte die Mannschaft  Katzwang-1 bestehend aus den Schützen Gerda Voit, Fritz Ell und Dieter Sedivy eine Urkunde für deren 1. Platz in der Seniorenliga Luftgewehr-Aufgelegt in Empfang nehmen. In der Offenen Klasse Luftgewehr erhielten die Schützen Daniel Fischer, Marcel Wolf, Berndt Heymann und Uwe Halfter ebenfalls eine Urkunde. Sie konnten als Mannschaft Katzwang-3 in der A-Klasse ebenfalls in der Saison 2014/2015 einen 1. Platz erringen.

Nach einer kurzen Pause wurden dann die Bayerischen Meister, die Deutschen Meister und sogar Europameister geehrt. Dabei waren unten den „Besten der Besten“ auch drei ZSSG Schützen vertreten. So konnte Miguel Hofmann für seinen Sieg bei der Bayerischen Meisterschaft im Bogenschießen eine Gabe aus den Händen des stellvertretenden Bezirksschützenmeisters Karl-Heinz Stauder entgegennehmen. Ebenfalls ein Geschenk erhielten Gerda Voit und Marco Müller. Gerda für Ihren 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr-Auflageschießen und Marco für seinen Sieg mit dem Zimmerstutzen im September bei den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück.

 

Bild unten von Links: Bezirksschützenmeister Karl einz Stauder, Marco Müller, Miguel Hofmann, Gerda Voit, Gauschützenmeister Josef Grillmayer

 

Gerda Voit Deutscher Meister 2015

Am  17.Oktober gelang es unserer Gerda Voit ihren Erfolg von 2013 zu wiederholen und  Deutsche Meisterin in der Disziplin Luftgewehr-Auflage zu werden.

Nach dem Sieg vor 2 Jahren konnte sie bei den disjährigen Deutschen Meisterschaften erneut mit dem Maximalergebnis von 300 Ringen die gesamte Konkurrenz hinter sich zu lassen und damit den höchsten nationalen Titel zu erringen.

 

                             Gerda Voit 2015

 

Dabei war die Ausgangssituation in der Ruhrpott-Metropole Dortmund nicht unbedingt optimal. Durch einen leichten Reizhusten beeinträchtigt musste Sie diesen Wettkampf bestreiten. Neben dem leichten gesundheitlichen Handicap war  auch noch eine gewisse psychische Anspannung unter Kontrolle zu halten. Denn Ihr war bekannt, dass bis zu Ihrem Start in der letzten Stargruppe, keiner der Teilnehmerinnen, welche berechtigte Ambitionen auf den Titel hatten über 299 Ringen hinaus kamen. Das bedeutet, dass Gerda Voit 30x die Zehn treffen müsste um alle Mitkonkurrentinnen hinter sich zu lassen und einem „Stechen“ so wie vor 2 Jahren aus dem Weg gehen zu können.

Mit dem Wissen 300 Ringe sind durch aus möglich, schaltet sie zunächst mit ihrer ganzen Routine auf „Wettkampfmodus“. Jedoch konnte sie nach dem 25. Schuss die Vorstellung „ jetzt noch 5 Zehner und der Sieg ist da“ kaum verdrängen und wendete folgerichtig extrem viel Konzentration für die verbleibenden 5 Schuss auf und sollte damit am Ende mit dem Traumergebnis von 300 Ringen und dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2015 belohnt werden.

In der Chronik der ZSSG Katzwang wurde mit diesem Erfolg ein neues Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben. Denn mit dem Titelgewinn von Gerda Voit und dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch Marco Müller mit dem Zimmerstutzen im September kamen zum ersten Mal in der Vereinshistorie zwei Deutsche Meister in einem Sportjahr aus den Reihen der ZSSG Katzwang.

ZSSG Katzwang hat Gerätehalle eingeweiht

Nach fast 2 Jahren Bauzeit war es im September soweit. Die ZSSG nahm ihre neue Gerätehalle  nun offiziell in Betrieb. Dazu wurden  jene Mitglieder, welche tatkräftig am Gelingen dieser Baumaßnahme  beteiligt waren  zu einer kleinen Feierstunde ins Schützenhaus Katzwang eingeladen.

Bei dieser Zusammenkunft konnte der 1. Schützenmeister Uwe Halfter zunächst folgende aktive Helfer begrüßen:

Friedrich Albrecht, Erich Dürr, Fritz Ell, Berndt Heymann, Herbert Losmann, Johann Voit, Willi Dellert, Dieter Sedivy, Christian Kögler, Sonhild Losmann, Brigitte Halfter, Daniel Fischer, Marcel Wolf, Hans Radl, Günther Behrens, Reinhold Fladerer, Stephan Jakob, Udo Wiedmann, Lottes Jürgen. Darüber hinaus wurden auch Dankesworte unter anderem an den Architekt Elmar Seifert für seine geleistete Arbeit gerichtet.

 

Einweihung 2

 

Zu Beginn dieser Veranstaltung wurde nochmals Bemerkenswertes während der Bauzeit in Erinnerung gebracht. Hier wurden zum einen nochmals der Kraftakt der Baumfällarbeiten, sowie die Materialbewegungen mit Muskelkraft erwähnt. Auch wurden kleine Anekdoten rund um die Mauerarbeiten, die Dachinstallation und über die Innengestaltung zum Besten gegeben. Nachdem allen Helfern nochmals ein großes Dankeschön für die erbrachten Eigenleistungen ausgesprochen wurde, mündete dieser Abend dann in den inoffiziellen Teil. Dort konnten dann die Anwesenden den durch den Schützenwirt gereichten kleinen Imbiss sowie Kaltgetränke in lockerer Runde genießen.

 

Einweihung 1

ZSSG Katzwang hat mit Marco Beckstein weiteren C- Trainer

Nachdem im Gewehrbereich bereits Berndt Heymann, Alexander Heindel, Marco Müller sowie Michael Jank als qualifizierte C-Trainer tätig sind, steht nun auch im Bogenbereich mit Marco Beckstein eine weitere Fachkraft den Mitglieder zur Verfügung um qualifizierte Trainerarbeit in Anspruch nehmen zu können. Er hat  ebenfalls den Aufwendigen Trainerlehrgang durchlaufen und ist jetzt Inhaber des Trainerscheins „C-Trainer- Breitensport BOGEN“

M Beckstein

Die ZSSG gratuliert Marco Müller zur Deutschen Meisterschaft

Am 02. September konnte Marco Müller mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft, in der Disziplin Zimmerstutzen ein weiteres Stück Geschichte in der Chronik der ZSSG Katzwang schreiben. Dies ist für den 37-jährigen nach dem Mannschaftserfolg im Luftgewehr von 1995 nun der zweite Titel auf höchster nationaler Ebene.

 

 MM D ZISTU 15

 

Bei Ringgleichheit von 283 Ringen mit dem zweitplatzierten Walter Lagleder aus Schildmannsberg war dieser Sieg äußerst knapp ausgefallen. Die Entscheidung viel letztlich  mit der 2. Serie, nachdem auch mit den dritten 10 Schuss beide Akteure 94 Ringe erzielt hatten. Dabei begann der Wettkampf für Marco Müller auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück nicht optimal. Mit 93 Ringen nach den ersten 10 von insgesamt 30 Schüssen lag er gegenüber den Mitkonkurrenten lediglich im Mittelfeld, was bei dieser Leistungsdichte auf keinen Erfolg hoffen ließ. Dann aber legte er mit 96 Ringen eine zweite, sehr gute Serie hin mit der er nicht nur sehr viel Boden gutmachen konnte, sondern diese sollte am Ende die Deutsche Meisterschaft zu seinen Gunsten entscheiden.

Damit konnte Marco Müller seinen Erfolgsweg in der Disziplin Zimmerstutzen nach dem 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2013 nun eindrucksvoll krönen.

 

Ergebnisliste       Schussbilder von Marco Müller

Miguel Hofmann holt nächste Trophäe

Beim diesjährigen Kirchweihschießen konnte Miguel Hofmann von den Bogenschützen den nächsten Erfolg seit seinem Gewinn der Bayerischen Meisterschaft feiern, nämlich den Gewinn des Kirchweihpokals. Zuvor jedoch konnte die Meistbeteiligungsprämie übergeben werden. Dabei gab es in diesem Jahr eine dicke Überraschung. Nachdem in den Jahren zuvor ausschließlich die Katzwanger Kärwaboum – und Madli diesen, von der Stadtbrauerei Spalt gestifteten Preis stets in Empfang nahmen, mussten sich diese 2015 der Abordnung des TSV Kleinschwarzenlohe geschlagen geben. Der TSV  hatte 35 Teilnehmer an den Start gebracht. Im Anschluss daran wurden die Sieger im nächsten Wettbewerb, den Kirchweihteiler geehrt.  Mit einem 25 Teiler konnte am Ende der Katzwanger Kärwabou  Michael Gröschel alle Mitkonkurrenten hinter sich lassen.  Er erhielt dafür 30,00 € in bar. Ebenfalls Bargeld erhielten neben den zweit- und drittplatzierten Willi Dellert und Dieter Sedivy. Im Wettbewerb Lichtgewehr, welches Kindern unter 12 vorbehalten ist, gab es ebenfalls einen Sieger. Tim Ullmann konnte mit einem 371,2 Teiler die Siegprämie von 20,00 € in bar entgegen nehmen.

 

  Sieger Kaerwa 2015

 

Den dritten und spannendsten Teil dieser Veranstaltung bildete der Kärwaschuss. Dabei galt es einem Referenzschuss am nächsten zu kommen. Leider musste der Schirmherr des Kärwaschießens 2015, der Stadtrat und CSU Fraktionsvorsitzende Sebastian Brehm kurzfristig absagen. Somit lag es  am 1. Schützenmeister einen Referenzschuss abzugeben. Dabei kam Miguel Hofmann mit 2,1mm am dichtesten an den Referenzschuss heran und gewann neben einem Verzehrgutschein in Höhe von 30,00 € auch einen Wanderpokal überreicht. Auch der auf Platz zwei gelandete Herbert Losmann, sowie der drittplatzierte Johannes Herdegen erhielten Gutscheine von 20,00 € bzw. 10,00€.  Dem letztplatzierten in dem 81-köpfigen Teilnehmerfeld  winkte ebenfalls ein Preis. Marcus Achammer aus Kleinschwarzenlohe erhielt den Trostpreis in Form eines Ringes Stadtwurst.

hier die Ergebnisse:

 

       Kärwaschuß 2015                           Kärwateiler 2015

Trauer um Fred Neulinger

Nach langer schwerer Krankheit verstarb am 30. Juli 2015 das Verwaltungsmitglied der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Katzwang Fred Neulinger im Alter von 78 Jahren.

                  Fred Neulinger

Fred Neulinger trat am 01. April 2005 den Katzwanger Schützen bei. Zunächst betätigte er sich als Luftgewehrschütze in der Standartdisziplin. Später wechselte er zu dem neu entstandenen, noch wenig verbreiteten Auflageschießen. Dort entwickelte er sich rasch zu einem ambitionierten Sportler und konnte sich mit seinen Leistungen 2010 und  2011 jeweils  zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifizieren.

Fred Neulinger hatte auch ein ausgeprägtes technisches Verständnis, gepaart mit handwerklichem Geschick. So konnte er vielen Sportschützen deren Ausrüstungsgegenstände perfektionieren und leistete damit übergreifend Pionierarbeit in dieser jungen Sportdisziplin. Auch galt er als Triebfeder des Auflageschießens bei den Katzwanger Schützen und war wesentlich daran beteiligt, dass diese Gruppe von Sportschützen zu einer der erfolgreichsten Seniorensportler im Nürnberger Raum wurde. Neben seiner Hilfsbereitschaft gegenüber anderen übernahm er dann 2009 auch Verantwortung im Ehrenamt. Er wurde als Rüstmeister in die Verwaltung der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft berufen. Dort sorgte er ebenfalls maßgeblich dafür, dass die Schießanlage der ZSSG an der Katzwanger Hauptstraße technisch stets zu 100% einsatzbereit war.

Auch wenn ihm seine schwere Erkrankung kaum noch Gelegenheit gab seinem Hobby, das Auflageschießen nachzukommen, so hatte er bis zuletzt sein Amt in der Verwaltung mit besten Kräften ausgefüllt und damit die Geschicke dieses Katzwanger Vereins positiv bis zu seinem Ableben mit beeinflusst.

Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Katzwang wird ihm und seinem Tun stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Grillfest mit „Sau vom Grill“

Bei hochsommerlichen 35°  konnten, sowohl die Mitglieder der ZSSG und deren Angehörige, als auch Freunde und Gäste des Vereins, im Rahmen des diesjährigen Grillfestes wieder einen rundum gemütlichen und unterhaltsamen Abend im Biergarten des Katzwanger Schützenhauses erleben, der bis spät in die Nacht dauerte.

Nach einem kurzen Begrüßungswort von Uwe Halfter, in dem er Dank sowohl an die  Helfer, welche zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen, als auch an die vielen Mitglieder, welche wieder köstliche Beilagen zur Verfügung gestellt hatten. Anschließend konnten die 60 Anwesenden in diesem Jahr statt der üblichen Steaks und Bratwürste leckere „ Sau vom Spieß“ genießen. Dieses Essen wurde vom amtierenden Schützenkönig nicht nur initiiert, er stiftet dieses auch für die Mitglieder der ZSSG, so dass die Mitglieder kostenfrei essen konnten. Auch an Freigetränken fehlte es nicht. Durch den Erfolg der ZSSG Schützen Lars Oliver Schmidt, Christian Kögler, Alexander Heindel, Andreas Schieb, Michael Jank sowie Marco Müller beim Guttmann-Cup im vergangenem Herbst in Titting konnte den Mitgliedern 100 Getränke, ebenfalls kostenfrei angeboten werden.
    BEZ Sieger 15                                                                                              

Nach dem gemeinschaftlichen Essen wurden zunächst die Sieger  bei den Bezirksmeisterschaften LG Auflage geehrt. Dabei belegte Gerda Voit mit 299 Ringen den 1. Platz und Brunhild Zollner mit 292 den 2. Platz. Als Anerkennung erhielten  unserer beiden Damen jeweils einen Blumenstrauß.

BOG VM 15

Anschließend wurden die Bogenschützenkönige geehrt. Diese heißen 2015 Hans Radl sowie bei der Jugend Oliver Pyschny

Als nächstes konnten die Vereinsmeister Bogen FITA geehrt werden. Es erhielten in den Schülerklassen Miguel Hofmann, Robin Geyer und Johanna Gieger jeweils die Siegerurkunde für deren 1. Plätze. In der Jugendklasse erhielt der Erstplatzierte Oliver Pyschny und in der Juniorenklasse die Erstplatzierte Carola Bitto ebenfalls diese Urkunde.In der Herrenklasse konnte Steve Rannoch  als Sieger vom Platz gehen. In der Altersklasse gelang dieses dem Übungsleiter der ZSSG Katzwang Adam Pyschny. In der Seniorenklasse schließt sich mit Günter Behrens der Reigen der Sieger in der Disziplin FITA Bogen.

Mit dem Blankbogen traten Hans-Peter Gieger sowie der älteste Aktive bei den Katzwanger Bogenschützen Hans Radl an. Sie erhielten ebenfalls in der Altersklasse bzw. Seniorenklasse eine Urkunde für ihre Leistungen.