Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Wieder buntes Programm bei unserer Königs- & Weihnachtsfeier 2024

Zu unserer Königs- & Weihnachtsfeier 2024 waren dieses Mal über 100 Teilnehmer ins Schützenhaus gekommen um einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend mitzuerleben. Fritz Ell wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die neuen Schützenkönige heißen Adrian Hass, Sebastian Krüger, Corrado Natalino sowie Anja von Lowtzow.

In gewohnter Weise begrüßte zunächst Uwe Halfter die anwesenden Mitglieder sowie deren Freunde und Angehörige. Anschließend folgte, nach seiner Ansprache, sowie einem bebilderten Rückblick auf das zurückliegende Jahr, die Ehrung langjähriger Mitglieder.

Von unseren Bogenschützen konnte Johanna Gieger, ihr Vater Hans-Peter sowie Gerlinde Sommer für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Sie erhielten jeweils eine Urkunde, die Damen zusätzlich Blumen. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Rosemarie Kern sowie Ehrenmitglied Marlon Weidmann zurückblicken. Sie erhielten für diese langjährige Treue die Urkunden und Ehrennadeln der Dachverbände als auch eine Ehrengabe des Vereins.

70 Jahre ZSSG Mitgliedschaft

Eine ganz besondere Ehrung wurde Ehrenmitglied Fritz Ell zuteil. Dabei betonte Christian Kögler in seiner Laudatio zunächst die zahlreichen Stationen dieser langen und einzigartigen Laufbahn, welche mit vielen Auszeichnungen honoriert war. Anschließend erhielt er dann aus den Händen des 1. Gauschützenmeisters Dieter Emmerling einer Erinnerungsgabe vom Verein sowie die Ehrennadeln mit Urkunden unserer beiden Dachverbände

Nach einer kurzen Pause mit Losverkauf und der anschließenden Siegerehrung der Vereinsmeister, wurden dann die Gewinner der Wanderpokale bekannt gegeben. Hier konnte den Georg-Peuntinger-Pokal Berndt Heymann erringen. Ihm gelang ein 72,0 Teiler. Beim Horcher-Pokal war schließlich Marcel Wolf mit einem 12,0 Teiler erfolgreich. Uwe Halfter stiftete heuer anlässlich seines 60. Geburtstags eine handgemalt Scheibe. Diese gewann Margit Halfter.

Beim sogenannten Auflagepreis konnte ebenfalls ein Sieger gekürt werden. Klaus Halfter lag mit einem 60,4 Teiler am Ende vorn.

Den Schlusspunkt dieser Pokalverleihung setzte schließlich die Bekanntgabe des Gewinners des Friedrich-Albrecht-Pokals. Dieser Wanderpokal der Auflageschützen, welcher in Erinnerung an unseren 2020 verstorbenen Ehrenschützenmeister Friedrich Albrecht erstmal ins Schießprogramm aufgenommen wurde, errang Jürgen Wolf mit einem 8,5 Teiler. Er erhielt aus den Händen der Witwe von Friedrich Albrecht diesen neuen Pokal.

Corrado Natalino und Jonas Falkner erfolgreichste Jungschützen

Bei unserer Schützenjugend hießen heuer die erfolgreichsten Teilnehmer Corrado Natalino und Jonas Falkner. Dabei stand Corrado Natalino mit 99,8 Ringen auf die Meisterscheibe, sowie mit einem 26,0 Teiler beide male auf Platz 1. Jonas Falkner belegte dort jeweils den 2. Platz. Beim Jugendpokal hingegen hatte Jonas Falkner mit einem 231,2 Teiler die Nase vorn. Hier folgte auf dem 2.Platz Corrado Natalino und auf Platz 3 Philipp Mrzilek.

Beim sogenannten „105er“, ein Wettbewerb der wieder auf besondere spektakuläre Art und Weise unter den Jugendlichen ausgelobt wurde, hieß der Sieger hier am Ende Oskar Nguyen. Er war bei der Aufgabe, Luftballons welche sich im Luftstrom bewegten, mit dem Luftgewehr am treffsichersten.

Bei unserer Gewehrjugend wurde das Geheimnis, wer neuer Jugendschützenkönig sein wird auch erst während der Veranstaltung gelüftet. Hier war Corrado Natalino erfolgreich. Mit einem 202,9 Teiler errang er den Titel des Jugendschützenkönigs. Im folgte auf Platz 2 Jonas Falkner, Drittplatzierter wurde Maximilian Breitenstein. Der Jugendbogenkönig-Halle stand hingegen schon seit längerem fest. Hier errang Adrian Hass diesen Königstitel.

Anja von Lowtzow neue Schützenkönigin

Der letzte und traditionell auch der spannendste Teil dieser Veranstaltung ist die Bekanntgabe der Schützenkönige. Hier wurde zuerst der neue Hallenbogenschützenkönig gekürt. Diesen Titel errang Sebastian Krüger. Ihm wurden dafür ein Geschenkkorb sowie eine Wandertrophäe überreicht.

Bei den Gewehrschützen lag das Ergebnisniveau einmal mehr sehr hoch. So wurde von 5 Teilnehmern jeweils eine lupenreine Zehn geschossen, den besten aller „Zehner“ gelang dann aber überraschend der nicht zum Favoritenkreis zählende Anja von Lowtzow mit einem 70,7 Teiler. Ihr folgten auf den Plätzen 2 und 3 Marcel Wolf mit einem 123,2 Teiler sowie Berndt Heymann mit einem 153,1 Teiler. Der neuen ZSSG Schützenkönigin wurde neben dem feierlichen Anlegen der Schützenkette ein Geschenkkorb, ein Wertgutschein und schließlich aus den Händen des scheidenden Schützenkönigs Michael Jank eine handgemalte Scheibe überreicht.

Ergebnisse-Königs-& Weihnachtsschiessen-2024

Traditionelles Herbstessen in unserem Schützenhaus

Viele unserer ZSSG Mitglieder sowie deren Angehörige und Freunde verlebten einen unterhaltsamen Abend bei leckerem Essen im Katzwanger Schützenhaus. Michael Jank, Christian Kögler und Uwe Halfter erhielten für sportliche Erfolge bei der Mittelfränkischen Meisterschaft Urkunden und Anstecknadeln.

Auch 2024 lud wir wieder unsere Mitglieder, sowie deren Angehörige und Freunde zum traditionellen, für den Herbst typischen Fisch- und Entenessen ins Schützenhaus Katzwang ein. Dabei konnten die 60 Anwesenden nach kurzer Begrüßung durch Uwe Halfter nicht nur einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend bei gutem Essen verbringen, es fand sich auch die Gelegenheit nachträglich die Sieger der bereits Mitte des Jahres ausgetragenen Mittelfränkischen Meisterschaften im Sportschießen zu ehren.

Am Anfang unserer zu ehrenden ZSSG Schützen stand Michael Jank. Er belegte in der Klasse Herren-1 sowohl den 2. Platz in der Disziplin Zimmerstutzen mit 260 Ringen als auch den 3. Platz in der Disziplin KK-Liegend mit 577 Ringen. Ebenso zielsicher war Uwe Halfter in der Disziplin KK-Liegend. Er belegte in der Herrenklasse-3 mit 562 Ringen den 2. Platz.

Nicht weniger erfolgreich schnitten unserer Mannschaften ab. In der Disziplin KK-100m belegte die Mannschaft mit Michael Jank, Christian Kögler und Andreas Schieb in der Herrenklasse-1 mit 821 Ringen den 3. Platz. Ganz oben auf dem Siegerpodest standen schließlich Peter Grasmann, Stefan Isensee und Uwe Halfter. Sie belegten in der Disziplin KK-liegend mit 1680 Ringen den 1. Platz in der Herrenklasse-3. Alle anwesenden Schützen erhielten für ihre Spitzenplatzierungen aus den Händen des 1. Bezirkssportleiter Berndt Heymann jeweils Urkunden sowie Anstecknadeln.

Zufriedene ZSSG Bogenschützen bei der Bogen-Gaumeisterschaft-Halle

Durchaus zufrieden gingen unsere Bogenschützen bei den diesjährigen Gaumeisterschaften-Halle vom Stand. Glückwunsch an Manfred Kölbl! Er wurde Gaumeister in seiner Klasse!

Die Sporthalle des Gymnasiums Roth war erneut der Austragungsort dieser Gaumeisterschaften, an denen insgesamt 71 Bogenschützen aus dem Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein teilnahmen um letztlich Ihre Gaumeister zu ermitteln. Darunter waren auch vier unserer Bogenschützen, welche in den Disziplinen Bogen-Recurve und Blankbogen antraten.

Besonders erfolgreich war aus unseren Reihen Manfred Kölbl mit dem Recurve-Bogen. Er setzte sich in der Master Klasse durch und holte mit 513 Ringen den Gaumeistertitel. Des Weiteren trat In der Klasse Herren-Recurve Sven Gräbe zu seinen ersten Gaumeisterschaften überhaupt an. Er konnte mit 314 Ringen ein für ihn durchaus zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.

Aufgrund der geringen Starterzahl traten in der Disziplin Blankbogen die Damen und Herren in einem gemeinsamen Wettbewerb an. In dieser Klasse gelang es Jelena Gräbe, mit 212 Ringen einen dritten Platz zu erringen. In der Blankbogen-Master-Klasse erzielte schließlich Hans-Peter Gieger 217 Ringe.

 

Rundenwettkampfsaison 2024/2025 startet

Bald ist es wieder soweit! Am 13. September beginnt die Rundenwettkampfsaison 2024/2025.

Nach langem bangen, ob wir noch ausreichend Personal für die Offene Klasse und den dort startenden beiden LG-Mannschaften haben, können wir Entwarnung geben. Wir werden mit unseren beiden LG-Mannschaften in die nächste Saison gehen. Doch nicht genug! Auch unsere Auflageschützen werden mit 3 Mannschaften an den Start gehen. zwei werden mit dem Luftgewehr, eine mit der Luftpistole antreten. darüber hinaus ist auch unser Jugend wieder mit einer Mannschaft mit von der Partie, ebenso wie die KK-Liegend-Schützen. Wir die ZSSG Katzwang wünschen allen unsrer Mannschaften viel Erfolg für die kommende Rundenwettkampfsaison

 

Alle Ergebnisse Termine und vieles mehr   RWK-Ergebnisdienst

Enormer Andrang bei Kirchweihpokalschießen 2024

Starke Beteiligung seitens der Katzwanger Bevölkerung beim diesjährigen Kirchweihpokalschießen, Klaus Halfter gewinnt den Kirchweihpokal, Nico Steigerwald gelingt der beste Schuss des Abends, Katzwanger „Kärwaboum und Madli“ waren mit 46 Teilnehmer wieder stärkste Teilnehmergruppe.

Pünktlich zur Katzwanger Kirchweih fand wieder unser Kirchweihpokalschießen statt. Dabei war das Interesse aus Katzwang und Umgebung dieses Mal enorm hoch. Insgesamt 70 Teilnehmer darunter auch viele Kinder und Jugendliche wollten sich dieses unterhaltsame Jedermann-Schießen nicht entgehen lassen. Im nahezu überfüllten Schützenhaus Katzwang wurden dann auch unmittelbar nach dem Schießen die Sieger und Preisträger verkündet.

Ergebnisse-Meistbeteiligung

In der Kategorie Meistbeteiligung lagen wie bereits in vielen Jahre vorher wieder die Katzwanger „Kärwaboum und Madli“ mit dieses Mal rekordverdächtigen 46 Teilnehmern vorn. Den 2. Platz mit 16 Teilnehmern belegte unser „Mittwochs-Schützenstammtisch“.Direkt im Anschluss verkündete Christian Kögler die Gewinner der Bargeldpreise. Die ersten Preisträger waren zunächst die jüngsten Teilnehmer. Im Wettbewerb Lichtgewehr für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren, wurde unsere amtierende Bayerische Vizemeisterin in dieser Disziplin Anna-Mia Asztalos ihrer Favoritenrolle gerecht und errang mit einem162,7 Teiler Platz 1. Ihr folgten aus den Reihen der Katzwanger „Kärwakindern“ mit einem 296,9 Teiler Ida Scherzer auf Platz 2, sowie Julia Scherzer mit einem 359,9 Teiler auf Platz 3. Alle drei erhielten für ihre erzielten Platzierungen Bargeldpreise.

Ergebnisse Tiefschuß-Lichtgewehr

Der nächste Höhepunkt dieser Preisverteilung war die Überreichung der 12 Geldpreise im Gesamtwert von 100.– Euro in der Kategorie Kirchweihschuss. Beim Kirchweihschuss bestand die Aufgabe der teilnehmenden Schützinnen und Schützen im Rahmen von 20 möglichen Schüssen mit dem Luftgewehr soweit wie möglich das Zentrum zu treffen. Hierbei gelang Nico Steigerwald von den „Kärwaboum“ fast der Perfekte Schuss. Mit einem hervorragenden 38,0 Teiler lag er am Ende ganz vorne auf Platz 1. Auf Platz 2 landete knapp dahinter Herbert Losmann von den ZSSG-Schützen mit einem 41,6 Teiler. Den dritten Platz belegte Falk Buschmann mit einem 44,6 Teiler.

Ergebnisse-Kirchweihteiler

Der letzte und möglicherweise spektakulärste Höhepunkt der Preisverteilung war die Bekanntgabe des Gewinners des Kirchweihpokals. Dabei galt es einem Referenzschuss so nahe wie möglich zu kommen. Zur Ermittlung des Referenzschusses gaben 6 ZSSG-Mitglieder eine Woche vorher jeweils einen Schuss ab. Welcher dieser sechs Schüsse am Ende als Referenzschuss herangezogen würde, ergab dann die öffentliche Losziehung durch unsere Vorjahresgewinnerin Jutta Wolf im Rahmen der Preisverteilung.

Diesem Referenzschuss kam bis auf 0,144 mm unser ZSSG Schriftführer Klaus Halfter am nächsten. Ihm wurde neben dem Wanderpokal auch ein Verzehrgutschein in Höhe von 30.– Euro überreicht. Dieser Wettbewerb hielten auch für die zweit- und drittplatzierten jeweils ein Preis in Form von einem Verzehrgutschein parat. So konnte den 2. Platz mit 0,205 mm Abstand Gerlinde Sommer und den dritten Platz mit 0,282 mm Abstand Marvin Moik erringen, beide aus den Reihen den Katzwanger „Kärwaboum und Madli“.

Ergebnisse-Kirchweihpokal

Grillabend- ein voller Erfolg

Im Rahmen unseres des diesjährigen Grillfestes wurden sowohl die Vereinsmeister in den Bogendisziplinen Blankbogen und Recurve-Bogen, als auch die Erfolge bei den Bayerischen Meisterschaften sowie die neue Bogenschützenkönige gekürt.

Nachdem eine große Schar unserer Mitglieder zusammen mit deren Freunde und Angehörige unserer Einladung zum alljährlichen Grillfest gefolgt sind um bei bestem Sommerwetter einen geselligen und unterhaltsamen Abend zu verleben, begann diese Veranstaltung zunächst mit der Begrüßung durch Uwe Halfter. Dabei würdigte er zuerst die Helfer, welche zum Gelingen beigetragen haben und dankte dann unserem amtierenden Luftgewehr-Schützenkönig Michael Jank für seine großzügigen Spende zur Beschaffung der Fleisch- und Wurstwaren. Ein weiteres großes Dankeschön ging schließlich auch an jene Mitglieder, welche wieder köstliche, selbstgemachte Beilagen mitgebracht hatten.

Im weiteren Verlauf dieses Abends wurde neben den Vereinsmeistern auch die Bogenkönige der Bogenschützen in der Disziplin FITA im Freien gekürt. So konnte Udo Wiedmann seine Königswürde verteidigen indem er nach 2023 erneut den besten Schuss abgeben konnte. Bei der Bogenjugend gelang Neuzugang Rafael Bakalor der beste Schuss aller Teilnehmer. Dafür erhielt Rafael ebenso wie Udo neben dem Pokal für auch einen Geschenkkorb. Abschließend konnten wir auch noch unsere Anna Mia Asztalos für ihre Bayerische Vizemeisterschaft im Lichtgewehrschießen einen kleinen Geschenkkorb überreichen.

 

Sieg beim Landkreispokal 2024 🏆🏅

Endlich fand nach fünf Jahren wieder ein Landkreispokal der Jugend im Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein statt.
Diesjähriger Ausrichter war der SV Belmbrach.
Natürlich war die Jugend der ZSSG Katzwang auch mit von der Partie.

Gleich am Montag – dem ersten Schießtag – haben wir uns mit vier Jugendlichen in den Landkreis Roth aufgemacht.
Hier konnten die Jungs zeigen, was sie drauf haben.
Am darauffolgenden Samstag durfte sich unsere kleinste beim Lichtgewehr-schießen beweisen.
Anschließend konnten Alle zusammen das Mittagessen bestehend aus Currywurst und Pommes verspachteln.
Vor der feierlichen Preisverleihung konnten die insgesamt mehr als drei dutzend Jugendlichen aus allen Vereinen
bei einer Vielzahl von Spielen ihr Können und Geschick zeigen.

 

Bei der Preisverleihung wurde dann die Klasse der Katzwanger Jugend deutlich – Ehrungen ohne Ende:

In der Jugendklasse LG erreichte die Mannschaft bestehend aus Philipp Mrzilek, Jonas Falkner und Corrado Natalino den ERSTEN PLATZ

Wie immer war unsere Lichtgewehrschützin Anna Mia Asztalos vorne mit dabei und sicherte sich in der U12 Klasse ebenfalls den ERSTEN PLATZ

Auch einzeln belegte Corrado in der JugendKlasse einen hervorragenden ERSTEN PLATZ

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner
und vielen Dank an die Ausrichter und die gesamte Gaujugendleitung

Anna-Mia wird Bayerische Vizemeisterin im Lichtgewehr

Am 15. Juni konnte unsere 8-Jährige Anna-Mia Asztalos ihren bislang größten Erfolg feiern. Sie wurde mit 181 von 200 möglichen Ringen Bayerische Vizemeisterin im Lichtgewehrschießen.

Ohne einen gewissen persönlichen Anspruch ging Anna Mia in diese Lichtgewehr-Meisterschaft, welche am 15.Juni in Feucht in der dortigen Zeidlerhalle stattfand. „Ich bin ein bisschen nervös, aber nicht wegen des Schießens, sondern nur weil die Mitkonkurrenten von der vergangenen Bezirksmeisterschaften auch wieder mit schießen und die hoffentlich nicht wieder besser sind als ich.“ So ihre Aussage nach dem Abschlusstraining wenige Tage vorher. Trotz dieser leichten Nervosität absolvierte sie einen außerordentlich guten Wettkampf und konnte nach 20 Wettkampfschüssen mit ihren erzielten 181 Ringen den 2. Platz in ihrer Altersgruppe bei diesen Bayerischen Meisterschaften belegen.

Herzlichen Glückwunsch

Viel Spaß bei Gaudi-Olympiade 2024

Spaß und Unterhaltung so lautete wieder das Motto unserer diesjährigen Gaudi-Olympiade an Christi Himmelfahrt. Gast-Team Corinna Halfter und Adi Grimm konnten nach einem spannenden Finish schließlich als Sieger jubeln.

Zum 3. Mal veranstaltete wir unsere Gaudi Olympiade, einen unterhaltsamen Familientag für alle Altersgruppen. Dazu trafen sich 7 Teams, welche jeweils aus mehreren Teammitgliedern bestanden um in unserer ZSSG Anlage sich den verschiedenen Aufgaben und Fragen zu stellen. Einmal mehr waren wieder Geschicklichkeit, Wissen und Geduld sowie Glück wichtige Voraussetzungen um erfolgreich diese einzelnen „Challenges“ zu bestreiten. Dabei hatte das Organisationsteam, die Vorjahressieger Michael Jank und Marcel Wolf alle Register gezogen um den Anwesenden einen unterhaltsamen und kurzweiligen Familientag zu bescheren. So galt es unter Anleitung von Petra Schmidhammer zielsicher beim Blasrohrschießen zu sein, knifflige Fragen rund ums Allgemeinwissen zu beantworten, einen Eierlauf mit so manchen Hindernissen zu bewältigen, auf Basis von Bildern Indizien zu sammeln um schließlich bestimmte Orte zu erraten. Auch war der Geschmacksinn gefragt sowie viel Geschicklichkeit beim Spielklassiker Mikado, welcher in diesem Fall unter ganz speziellen Bedingungen gespielt werden musste. All diese Herausforderungen meisterten die Teams größtenteils mit Bravour. Nach einem spannenden Finish im letzten Spiel hatten dann am Ende das Team Corinna Halfter und Adi Grimm die Nase vorn. Dafür erhielten sie als Anerkennung für diesen 1. Platz einen kleinen Geschenkkorb überreicht

Treffsicher bei den Gaumeisterschaften

In fast schon gewohnter Weise haben sich unsere Schützen bei den zurückliegenden Gaumeisterschaften wieder bewährt. So konnten unsere Sportler quer durch alle Altersklassen in 4 Kleinkaliberdisziplinen, mit dem Zimmerstutzen sowie den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen insgesamt 33 Podestplatzierungen erringen. Dafür wurde diese Schützen im Rahmen des Käse & Schinkenessen am 28.März mit Siegerurkunden gewürdigt

 

Ergebnisse Gaumeisterschaften 2024