Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Autor: Uwe Halfter

Siegerehrung für Stadt – und Gaumeister

Im Rahmen des diesjährigen Käse und Schinkenessens wurden auch die Stadtmeister 2012 der ZSSG ausgezeichnet. Den Anfang machten dabei die Bogenschützen Hier konnte der Bogenreferent Marco Beckstein insgesamt zehn Aktive Bogenschützen mit Urkunden und Medaillen auszeichnen. Einen 3.Platz konnte Marco Beckstein in der Schützenklasse erringen. Jeweils zweite wurden in der Schüler- und Jugendklasse Isabelle Gey, Carola Bitto, Kelvin Köhnlein. In der Mannschaftswertung konnten Adam Pyschny, Steve Rannoch und Marco Beckstein in der Schützenklasse sowie Hans Radl, Günter Behrens und Bernd Deuerlein in der Altersklasse ebenfalls einen zweiten Platz belegen. Den ersten Platz und somit Stadtmeister 2012 wurde in der Schülerklasse Benedikt Rubisch.

Bogen-13

Auch bei den Gaumeisterschaften des Schützengaues Schwabach Roth Hilpoltstein konnten die ZSSG Bogenschützen überzeugen.Einen zweiten Platz belegten dabei Carol Bitto und Benedikt Rubisch. Jeweils als Gausieger gingen Isabelle Gey und Oliver Pyschny vom Stand

 

Ergebisse Gaumeisterschaft 2013           Ergebnisse Stadtmeisterschaft 2012

Bogenschützen sind 2013 wieder die Ostereierkönige

Die ZSSG Katzwang veranstaltete auch 2013 wieder ihr traditionelles Käse- und Schinkenessen am Mittwoch vor Ostern. Dabei nahmen über 80 Personen, so viele wie noch nie die Einladung an, sich im gemütlichen Kreis zu treffen, gemeinsam zu essen und schließlich neben der Siegerehrung der Stadt – und Gaumeister auch die Preisverteilung des Osterschießens 2013 mitzuerleben.

Nachdem die Anwesenden gemeinsam gegessen hatten und sich der 1. Schützenmeister Uwe Halfter bei den Betreuern und Trainern für deren Arbeit und Unterstützung bedankte, folgte die Ehrung der Stadtmeister 2012, danach wurden die Sieger der Gaumeisterschaften 2013 mit Ehrennadeln ausgezeichnet bis schließlich der letzte Höhepunkt auf dem Programm stand, die Bekanntgabe der Sieger des Osterschießens.

Eierkoenige-13

Im letzten Teil dieser Veranstaltung bedankte sich Uwe Halfter zunächst bei allen Mitwirkenden rund um diese Veranstaltung. Im Anschluss daran wurden die ersten Osterkörbchen verteilt. Dabei erhielten die Damen des Seniorinnen-Stammtisches der ZSSG Katzwang je ein Osternest mit 4 Eiern als Dank für die Unterstützung und Treue bei allen gesellschaftlichen Veranstaltungen während des gesamten Jahres. Danach konnte die ZSSG Katzwang für denjenigen Teilnehmer, der die meisten Serien geschossen hatte einen Gutschein überreichen. Dieser ging wie schon im Vorjahr an den Katzwanger Altstadtrat Helmut Bloß. Ebenfalls einen Gutschein erhielt Gerda Voit. Sie erzielte mit einem 4,4 Teiler den besten Schuss während des gesamten Osterschießens. Aus den Reihen der Bogenschützen erhielten neben Hans Radl für den besten Innenzehner auch Neumitglied Miguel Hofmann für die meisten geschossenen Pfeile, ebenfalls je einen Gutschein .

Den Schlusspunkt dieser Veranstaltung setzte aber die Bekanntgabe der Sieger des Osterschießen und damit die Bekanntgabe der neuen Eierkönige. Dabei wurden die Bogenschützen für ihre intensive Teilnahme am meisten belohnt, denn der Eierkönig 2013 der ZSSG Katzwang mit 136 gewonnen Eiern ist erneut ein Bogenschützen und heißt Miguel Hofmann. Auch auf Platz zwei und drei konnten sich die Bogenschützen behaupten. So errang Hans Radl mit 119 Eiern den zweiten Platz, Benedikt Rubisch landete mit 100 Eiern auf dem dritten Platz. Allen Gewinner wurden ihre Ostereier in Körben überreicht. Da der 2.Sieger des Osterschießens 2013, Hans Radl nicht persönlich anwesend sein konnte wurde dessen Korb mit den gewonnen Eiern stellvertretend an Günter Behrens überreicht.

                                                 Ergebnisse Osterschiessen 2013

Erfolgreiche ZSSG bei Gaumeisterschaften

Bei den Gaumeisterschaften des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein konnte die ZSSG Katzwang einmal mehr an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Der spannendste Wettkampf, welchen die Katzwanger Schützen bestritten war das LG Finale in der Schützenklasse. Hier konnte sich Lars-Oliver Schmidt mit 379 Ringen im Vorkampf, sowie mit 102,1 Ringen im Finale und damit resultierenden Gesamtringzahl von 481,1 Ringen von Platz fünf auf Platz zwei vorarbeiten, musste sich aber Gregor Woznik geschlagen geben. Gregor konnte mit 385 Ringen aus dem Vorkampf plus 99,9 Ringen im Finale am Ende 484,9 Ringe erzielen und damit Gausieger im Luftgewehr 2013 werden.Auch unsere Jugend konnte mit Podestplätze aufwarten. So errang Daniel Fischer mit 348 Ringen in der Jugendklasse den zweiten Platz. Bei den Junioren gelang Christian Kury mit 360 Ringen ein ausgezeichneter 3. Platz.

GM-2013 

Ein Klasse für sich waren die Senioren in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt. Dort wurde Dieter Sedivy mit 297 Ringen Gaumeister. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Fitz Ell mit 292 Ringen und Helmut Bloß mit 290 Ringe. Auch der vierte und fünfte Platz ging jeweils an unsere Schützen. Hannes Voit belegte mit 288 Ringen den vierten Platz und Willi Dellert wurde mit 287 Ringen fünfter. Bei den Damen konnte Gerda Voit mit dem Fabelergebnis von 300 Ringen an ihre zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen.

Eine rein Katzwanger Angelegenheit war auch der Ausgang der Disziplin Zimmerstutzen in der Schützenklasse. Dort siegte Michael Jank mit 269 Ringen gefolgt von Gregor Woznik mit 264 Ringen und Alexander Heindel mit ebenfalls 264 Ringen. Auch in den Kleinkaliber Disziplinen fanden sich die ZSSG Schützen mehrfach unter den Erstplazierten wieder. Bei KK 100m konnte Alexander Heindel mit 289 Ringen den Rest der Konkurrenz hinter sich lassen und wurde Gaumeister. Ebenfalls Gaumeister wurde Michael Jank, er hatte mit 566 Ringen im KK-Liegendkampf am Ende die Nase vorn. In der gleichen Disziplin konnte Uwe Halfter mit 562 Ringen den dritten Platz in der Altersklasse erringen.

Alle Ergebnisse hier

Kappenabend mit viel Stimmung

Nach vielen Jahren ist wieder der Fasching ins Schützenhaus Katzwang eingezogen. Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Katzwang hatte nach fast 20 Jahren wieder eine Faschingsveranstaltung in Form eines Kappenabends. Dazu war eine doch ansprechende Schar von Tanz -und Vergnügungslustigen Katzwangern ins Schützenhaus gekommen um bis in die Morgenstunden gut gelaunt einen feucht fröhlichen Abend zu verbringen. Dabei konnte maßgeblich die Bar mit Longdrinks, aber auch die gut sortierte Tanzmusik zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen. Diese Veranstaltung sollte keine „Eintagsfliege“ bleiben, so lautet die einhellige Meinung der Gäste. Deshalb finden bereits jetzt schon Bestrebungen statt, um für den Fasching 2014 wieder eine Faschingsveranstaltung dieser Art stattfinden zu lassen …

 Kappenabend-1      Kappenabend-2

 

 

Noch nie soviele Neumitglieder wie 2012 bei der ZSSG Katzwang

Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung konnte Uwe Halfter für 25 Jahre ununterbrochene Zugehörigkeit zur Verwaltung der ZSSG Katzwang mit einem Geschenkkorb überrascht. Außerdem verzeichnete die ZSSG Katzwang im vergangene Jahr 24 Neumitglieder. So viele wie nie zuvor!

Die anwesenden Mitglieder beschlossen Beitragserhöhungen ab 2014 sowie eine Handlungsanweisung der Vorstandschaft bei verfassungswidrigen und grob rassistischem Verhalten von Mitgliedern.

Nach begrüßung der anwesenden Mitgliedern folgte zunächst das Gedenken der verstorbenen Mitglieder des Vereins, bevor dann die rechenschaftspflichtigen Verwaltungsmitglieder ihre Berichte vortrugen.

Den Anfang machte der 1. Schützenmeister Uwe Halfter. Er berichtete zunächst über die Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr und verkündete, dass 24 Neumitglieder 2012 beigetreten sind , so viele wie nie zuvor in einem Kalenderjahr. Im Anschluss zog er ein kurzes Resume der Tätigkeit der Vereinsverwaltung. Danach berichtet er über die Veranstaltungen im Rahmen des Gau-Bundesschiessen 2012 in Katzwang, über gesellschaftliche vereinsinterne Veranstaltungen und Aktionen im vergangenen Jahr und schließlich über diverse Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten zum Erhalt der Anlage.

Im nächsten Rechenschaftsbericht, konnte Ralf Stein die finanzielle Jahresbilanz aus 2012 vorlegen. Dabei wurden neben dem Vermögensbericht, auch die Einnahmen und Ausgaben, des vergangenen Jahres, detailliert dargestellt.

Der 1. Sportleiter Berndt Heymann, sowie der Bogenreferent Marco Beckstein berichteten dann über das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht. Dabei wurden die Mitglieder neben den Platzierungen und Ergebnisse, die Beteiligung an diversen sportlichen Veranstaltungen, sowie Ziele und Vorhaben für 2013 informiert.

Denn Abschluss der Rechenschaftsberichte bildete der Bericht der Jugendleitung. Dabei wurde nicht nur auf die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Schützenjugend eingegangen, es wurde auch hier ein Ausblick für das Jahr 2013 gegeben.

Beitragserhöhung ab 2014

Nachdem die Mitgliederversammlung dem Kassier, sowie der gesamten Verwaltung durch Entlastung das Vertrauen aussprach und der Haushaltsvoranschlag für 2013 genehmigt wurde, stand als nächstes die Entscheidung an, die Mitgliedsbeiträge in der Form zu erhöhen, damit aufgrund eines Stadtratsbeschlusses der Stadt Nürnberg der geforderte Mindestbeitragssatz erreicht wird und somit weiterhin Zuschüsse der Stadt für den Sportbetrieb der ZSSG fließen können. Im Anschluss daran wurde dann auf Antrag eine Handlungsanweisung beschlossen, welche gegen Mitgliedern zur Anwendung kommt, wenn diese mit verfassungsfeindlichen Gruppierungen sympathisieren sollten.

Den Abschluss der diesjährigen Mitgliederversammlung bildetet die Ehrung von Uwe Halfter für 25 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft in der Verwaltung der ZSSG. Ihm wurde in Anerkennung durch Herbert Losmann ein Geschenkkorb überreicht.

 

 

Silvesterspekulierer 2012

Traditionell veranstaltete wir wieder am letzten Tag des Jahres ihr Gaudischießen, den so genannten Silvesterspekulierer.

Hier wurde wieder eine ganz spezielle Scheibe als Ziel vorbereitet, welche mit drei Schuss zu beschießen war. Dabei war nicht die Mitte das, was normalerweise den Schützen den Sieg bringt, es waren wieder die Ziele kreuz und quer auf der 10x10cm großen Scheibe verteilt, so dass letztlich das Glück entscheidend für die Platzierung war. Diesen unterhaltsamen Wettkampf wollten sich viele nicht entgehen lassen, so konnten insgesamt 77 Teilnehmer gezählt werden.

 Spekulierer

Dabei belegte Tobias Kraus mit 300 Punkten den ersten Platz. Ihm folgte mit ebenfalls 300 Punkten jedoch den schlechteren Stechschuss auf Platz 2 der ZSSG Seniorenschütze Dieter Sedivy. Auf den 3. Platz kam der Gastschütze Alexander Krieger. Er konnte letztlich mit 220 Punkten aufwarten.

Für die anwesenden Damen hatte der Vereinswirt Mario Achhammer wieder etwas besonderes vorbereitet. Jede Teilnehmerin bekam einen kleinen Glücksbringer überreicht. Darüber hinaus hielt die ZSSG-Katzwang auch dieses mal wieder die Tradition aufrecht, dass nicht nur die Sieger einen Preis erhielten, sondern dass im Rahmen der Preisverteilung, welche unmittelbar nach dem Schießen stattfand, alle Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen konnten.

Siegerliste Silvesterspekulierer

Königs & Weihnachtsfeier 2012

 

Eine Vielzahl von Mitgliedern und Freunden waren gekommen um an der diesjährigen Weihnachtsfeier teilzunehmen und um in geselliger Atmosphäre neben der Preisverteilung des Weihnachtsschießens auch die Bekanntgabe und Proklamation der Schützenkönige für 2013 zu erleben.

 Bild-1

Nach der Begrüßung des 1. Schützenmeister Uwe Halfter begann zunächst der besinnliche Teil dieser Veranstaltung. Hierbei sorgten Lina Aßmann, Anke Oswald-Reeg als auch Benedikt Kromer mit Beiträgen für die weihnachtliche Stimmung, welche letztlich durch den Besuch des Nikolaus, der wieder die Kinder der ZSSG mit Päckchen bescherte, abgerundet wurde. Nach einer kurzen Pause konnten dann langjährige Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt werden.

Dabei erhielten Sigrid, Anna-Lena und Maximilian Wiedmann sowie Angela Schrödel, für 10 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde der ZSSG.Für 25 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB wurde Marianne Schwarz, Gertrud Ell, Manfred Koch sowie Fritz Meier geehrt. Ebenfalls eine Urkunde mit Nadel der beiden Dachverbände BSSB und DSB erhielt Erich Dürr für 40 Jahre Mitgliedschaft Eine außergewöhnliche Ehrung erhielt Georg Polifke. Er ist seit 60 Jahren Mitglied im BSSB sowie beim Deutschen Schützenbund. Dafür erhielt auch er in Anerkennung eine Urkunde sowie eine Ehrengabe aus den Händen des 1. Gauschützenmeisters Josef Grillmayer.

 Bild-2

Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete zunächst die Ehrung der Sieger bei den Vereinsmeisterschaften. Im Anschluss daran wurden dann die Pokalgewinner bekannt gegeben. Dabei gewann Marcel Wolf mit einem 48,4 Teiler den Hauptpokal. Der Horcherpokal ging mit einem 23,0 Teiler an den Schriftführer der ZSSG Gregor Woznik .Den Jugendpokal gewann Tobias Krauss mit einem 141,0 Teiler. Ein weiterer Jugendpokal welcher traditionell Anfang Dezember ermittelt wird, ist der sogenannte „105“. Diesen konnte in diesem Jahr Marcel Wolf gewinnen. Auch aus den Reihen der Bogenschützen wurden erfolgreiche Schützen mit Pokalen für ihre Leistungen belohnt. Hier erhielt Marc Stanphill den Vereinsmeisterpokal der Jugend. Im Seniorenbereich konnte der Bogenreferent der ZSSG Marco Beckstein seinen Pokalgewinn von 2012 wiederholen. Ein neuer Wettbewerb, welcher in das Programm aufgenommen wurde, war „Aufgelegt- Scheibe“. Dabei konnte Gerda Voit diese als Wanderpreis ausgelobte Scheibe 2012 gewinnen.

Vor dem letzten und spannendsten Teil dieser Weihnachtsfeier, der Auswertung des Königsschusses, wurden die Sonderpreise für Mitglieder, welche die meisten Schießtage aufweisen konnten vergeben. Dabei erhielt Michael Jank mit 13 Schießtagen eine Gewehrtasche im Wert von 80,– € zweiter und Gewinner eines Schießhandschuhes wurde Ralf Stein. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse auf die Königsscheibe zeichnete sich lange eine dritte Regentschaft von Michael Jank ab, bis das Ergebnis von Reinhold Reif bekannt war. Er erzielte einen hervorragenden 97,6 Teiler und wurde damit nach 1995 zum zweiten mal Schützenkönig der ZSSG Katzwang. Ritter zur Rechten wurde mit einem 135,7 Teiler Gregor Woznik, Ritter zur Linken wurde der scheidende Schützenkönig Michael Jank. Er konnte dieses mal einen 150,8 Teiler erzielen.

Auch beim Jugendkönig war es bis zuletzt spannend. Dabei wurde mit einem 194,2 Teiler Thomas Lederer der neue Jugendschützenkönigin der ZSSG Katzwang. Tobias Kraus und Kristina Sovkova belegt dabei Platz zwei und drei.

Alle Ergebnisse des König und Weihnachtsschiessen

 

Vereinsmeisterschaften 2012

So wie alle Jahre, so war auch der Herbst 2012 wieder voll gepackt mit sportlichen Highlights. Dabei waren, nachdem die Bogenschützen bereits ihre Vereinsmeister ermittelt hatten, nun die Gewehr und Pistolenschützen der ZSSG gefordert, sich in den Disziplinen Luftgewehr, Kleinkaliber, Luftpistole, Zimmerstutzen, LG-Auflage zu messen und in den jeweiligen Altersklassen ihre Sieger zu ermitteln. Dabei standen aber nicht nur die sportlichen Leistungen im Focus, es ist bekanntlich auch die Basis für eine Meldung zu den Meisterschaften im kommenden Jahr. Denn nur zur Erinnerung: „ohne Vereinsmeisterschaft ist keine Teilnahme an höheren Meisterschaften möglich“.

Wer aber nun welche Ergebnisse und welche Platzierung erringen konnte?……. mehr hier

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft

König- u.Weihnachtsschießen hat begonnen

Seit dem 01. November ist es wieder soweit! Das Königs- und Weihnachtsschießen 2012 hat begonnen. So wie in den Jahren zuvor, werden auch in diesem Jahr wieder ein Fülle an Geldpreisen ausgelobt. Bei unserem wichtigsten und größtem vereinsinternen Wettbewerb, welcher am 05. Dezember endet, werden natürlich auch wieder die Schützenkönige für 2013 ermittelt.

Kette

Neu ist jedoch die Aufgelegt-Scheibe. Dabei kann jeder ab dem 56 Lebensjahr, welcher sich für das Aufgelegt-Schießen entscheidet, einen zusätzlichen Schuss abgeben der ähnlich wie der Königsschuss, dem Schützen verborgen bleibt. Der beste Schuss gewinnt und wird als Sieger an der Königs- und Weihnachtsfeier am 15.Dezember verkündet.

Nachdem noch eine Reihe an hochwertigen Preisen aus dem Bundes- und Gauschießen verfügbar sind, wollen wir diese Preise an unsere Mitglieder in Form eines Wettbewerbs weitergeben. Dabei gewinnen diejenigen diese Preise, welche sich am häufigsten am Königs- und Weihnachtsschießen beteiligen.

Ausschreibung 2012