Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Autor: Uwe Halfter

ZSSG-Katzwang auf Fahrrad Tour

Traditionell veranstalteten wir wieder an Christi Himmelfahrt unsere Bildersuchfahrt, welche auch dieses Jahr trotz bedenklicher Wetterprognosen mit dem Fahrrad durchgeführt werden konnte. Diesen kurzweiligen und abwechslungsreichen Ausflug wollten sich nicht nur Mitglieder sondern auch deren Angehörige, und Freunde nicht entgehen lassen, so dass sich am Ende 7 Teams formierten um sich den exzellent ausgetüftelten Fragen und Geschicklichkeitsspielen der beiden Organisatoren Christian Kögler und Michael Jank zu stellen.

          Teilnehmer BSF 18

Nach dem Start am Schützenhaus führte die Route in Richtung Norden aus Katzwang hinaus durch den Reichswald zum Nürnberger Hafen. Dabei galt es zunächst Fragen zur Technik der Schleuse Eibach zu beantworten. Anschließend nach einer kleinen Stärkung waren Geschicklichkeit und Wissen gefragt. Die teilnehmenden Teams mussten eine „Langsamfahrübung“ auf dem Fahrrad absolvieren und nebenbei auch noch Fragen zum aktuellen Geschehen beantworten. Von der Schleuse führte dann der Weg weiter auf den Waldlehrpfad im Eibacher Forst. Hier konnten die Teilnehmer vieles über die Natur im Reichswald erfahren und mussten diesbezüglich auch eine Fülle an Fragen beantworten, bis dann schließlich die nächste Geschicklichkeitsprüfung bewältigt werden musste. Dabei war der Tastsinn beim Ertasten von Münzen sowie die Handmotorik beim aufwickeln einer mit Gewicht belasteten Schnur von Nöten. Die letzte Etappe führte zurück nach Katzwang in den Biergarten des Schützenhauses, wo noch ein Wurfspiel die Treffsicherheit der Teams herausforderte bis dann schließlich die Siegerehrung stattfand.

   Sieger BSF

Die meisten Punkte im Verlauf dieser Radtour konnten das Team Margit und Klaus Halfter sammeln und wurden dementsprechend Sieger der diesjährigen Bildersuchfahrt. Sie erhielten neben dem Wanderpokal auch einen kleinen Geschenkkorb. Ebenfalls einen kleinen Geschenkkorb erhielten auch die zweitplatzierten Cornelia, Sonhild und Herbert Losmann genauso wie die Familie Foris, welche am Ende den 3. Platz belegten.

Juliane Foris ist Eierkönigin 2018

Das diesjährige Käse und Schinkenessen, welches traditionell am Mittwoch vor Ostern stattfindet, bewog einmal mehr eine Vielzahl unserer Mitglieder sowie deren Familienangehörige und Freunde ins Schützenhaus zu kommen. Nach kurzer Begrüßung der 60 Teilnehmer, sowie des anwesenden 1. Gauschützenmeister Josef Grillmayer mit Gattin Heidi, folgte das gemeinschaftliche Käse und Schinkenessen. Anschließend verkündete Michael Jank zunächst die Sieger der Gaumeisterschaften in den Bereichen Bogen-Halle 2018, sowie Bogen FITA 2017. Als nächsten wurden dann die Gewehrschützen geehrt welche bei den Gaumeisterschaften 2018 einen Platz unter den ersten drei erringen konnten.

   Sieger Sonderpreis

Den dritten und letzten Teil dieser Veranstaltung bildete die Siegerehrung des diesjährigen Osterschießens. Zu Anfang wurden die Sonderpreise übergeben. Dabei erhielt Reinhold Fladerer mit 370 Schuss im Gewehrbereich, sowie Udo Wiedmann von den Bogenschützen für 850 geschossene Pfeile je einen Verzehrgutschein überreicht. Den besten Tiefschuss mit dem Gewehr landete Dieter Sedivy. Er schoss einen 2,0 Teiler. Die effektivste Bogenschützin war Neumitglied Juliane Foris. Ihr gelang es im Schnitt mit jedem 2. Pfeil das ihr gesetzte Limit für den Gewinn eines Ostereies zu erreichen. Auch diese beiden erhielten je einen Verzehrgutschein.

       Eierkönige 18

Dann fand die Verteilung der liebevoll gestalteten Osterkörbchen statt. Dabei richtet sich die Anzahl der gewonnen Ostereier danach, wer im Lauf des Osterschießens das für jeden Schützen individuell gesetzte Limit erreichen konnte. Mit Luftpistole schoss Jürgen Wolf 10 Ostereier und war damit der erfolgreichste Pistolenschütze. Aus den Reihen der Jugendlichen war Nicole Sovkova diejenige welche die meisten Ostereier geschossen hatte. Es waren 31 an der Zahl. Bei den Aufgelegt Schützen war Gerda Voit mit 39 Ostereiern am erfolgreichsten. Der erfolgreichste Teilnehmer am Osterschießen der ZSSG Katzwang kommt aus den Reihen der Bogenschützen. Es ist die 13-jährige Juliane Foris, welche erst seit Februar Bogenschießen in Katzwang betreibt. Sie konnte mit 58 Eier das gesamt Feld hinter sich lassen und ist damit die Eierkönigin 2018.

                                             Ergebnisse-Osterschiessen-2018

Großer Bahnhof für Gaumeister

Im Rahmen unseres Käse-und Schinkenessen, welches wir traditionell am Mittwoch vor Ostern stattfindet, konnten wir den Siegern der diesjährigen Gaumeisterschaften Ihre Ehrennadeln sowie die dazugehörigen Urkunden überreichen.

                           Bogen GM 18

                              GM Gewehr 18

Dazu verkündete unser 1. Sportleiter Michael Jank zunächst wer bei den Gaumeisterschaften in den Bereichen Bogen-Halle 2018 sowie die schon etwas weiter zurückliegenden Gaumeisterschaften Bogen im Freien (FITA) 2017 eine Ehrennadel errungen hat. Als nächsten wurden dann die Gewehrschützen mit Ehrennadeln geehrt welche bei den Gaumeisterschaften 2018 einen Platz unter den ersten 3 belegten um schließlich mit dem Überreichen der Ehrennadeln an die Gausieger bei den Aufgelegt-Schützen den Ehrungsreigen zu beenden…..

 

                               GM LGA 18

Friedrich Albrecht wurde 75

Unser Ehrenschützenmeister Friedrich Albrecht feierte unlängst seinen 75. Geburtstag. Dazu reihten sich in die Schar der Gratulanten natürlich wir Schützen ein, um ihm die herzlichsten Glückwünsche auszusprechen.

  F Albrecht 75 

Friedrich Albrecht, welcher seit seinem 15. Lebensjahr leidenschaftlicher Sportschütze ist, verlegte in den sechziger Jahren seinen Lebensmittelpunkt von seinem Heimatort Gollhofen nahe Uffenheim nach Katzwang und schloss sich 1968 den Katzwanger Zimmerstutzen-Schützen an. Schnell war er ehrenamtlich im Verein tätig und übernahm nachdem er zunächst stellvertretender Schützenmeister war dann 1991 die Verantwortung für die ZSSG Katzwang als 1. Schützenmeister. Dieses Amt hatte er bis 2006 inne. Ab 2006 konnte sich der, wegen seiner Verdienste zum Ehrenschützenmeister ernannte Friedrich Albrecht wieder mehr dem aktiven Schießsport widmen und fand dann schließlich zum Auflageschießen, welches er bis heute mit Leidenschaft betreibt.

Erich Dürr wird ZSSG Ehrenmitglied

Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung zogen wir nicht nur Bilanz, darüber hinaus wählten wir auch die Vereinsführung für die kommenden drei Jahre und ehrten erfolgreichen Schützen bei der Nürnberger Stadtmeisterschaft 2017. Ein besonders glanzvoller Höhepunkt war schließlich die Ernennung von Erich Dürr zum Ehrenmitglied.

               E Duerr E Mtgl

Nach kurzer Begrüßung der erschienenen Mitglieder sowie des 1. Gauschützenmeister Josef Grillmayer, folgte zunächst das Gedenken der verstorbenen Mitglieder des Vereins, bevor dann die rechenschaftspflichtigen Verwaltungsmitglieder ihre Berichte vortrugen.

Den Anfang machte Uwe Halfter. Er berichtete zunächst über die Mitgliederentwicklung und verkündete, dass 8 Neumitglieder 2017 beigetreten sind. Das bedeutet, bei 16 Austritten, dass die Gesamtmitgliederzahl um 8 auf insgesamt 126 Mitglieder zurückging. Im Anschluss zog er ein kurzes Resümee der Tätigkeit der Vereinsverwaltung. Danach berichtete er über gesellschaftliche Veranstaltungen im vergangenen Jahr, und schloss mit dem Bericht zum Zustand der Anlage. Im nächsten Rechenschaftsbericht, konnte die Schatzmeisterin der ZSSG, Sonhild Losmann den anwesenden Mitgliedern die finanzielle Jahresbilanz aus 2017 vorlegen. Dabei wurden neben dem Vermögensbericht, auch die Einnahmen und Ausgaben, des vergangenen Jahres, detailliert dargestellt.Der 1. Sportleiter Michael Jank berichtete anschließend der Mitgliederversammlung über das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht. Dabei wurden die Mitglieder ausführlich über Platzierungen und Ergebnisse, die Beteiligung an diversen sportlichen Veranstaltungen im Bereich Gewehr/Pistole informiert. Anschließend berichtete der Bogenreferent der ZSSG Marco Beckstein über den Bogenbereich. Denn Abschluss der Rechenschaftsberichte bildete der Bericht der Jugendleitung. Dabei ging der 1. Jugendleiter Christian Kögler nicht nur auf die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Schützenjugend ein, es gab auch ein Ausblick für das Jahr 2018.

Neuwahlen

Nachdem die Mitgliederversammlung, auf Antrag von Revisor Friedrich Albrecht, dem Kassier, sowie auf Antrag des 1. Gauschützenmeisters Josef Grillmayer der gesamten Verwaltung durch Entlastung das Vertrauen aussprach, fanden dann die Neuwahlen statt. Dabei konnten Uwe Halfter, Herbert Losmann, Sonhild Losmann, Brigitte Halfter, Michel Jank, Marlon Weidmann, Margit Halfter, Klaus Halfter, Marcel Wolf sowie die Revisoren Friedrich Albrecht und Willi Dellert in Ihren Ämtern bestätigt werden. Neu in die Verwaltung wurden Günter Behrens als Bogenreferent, sowie Reinhold Fladerer als 2. Rüstmeister gewählt. Nach den Neuwahlen wurde als nächstes der Haushaltsvoranschlag für 2018 vorgestellt und durch die Mitglieder genehmigt.

Erich Dürr wird Ehrenmitglied

Anschließend wurde auf Antrag des Schützenmeisteramtes Erich Dürr einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Erich Dürr, welcher seit 1972 Mitglied ist und lange als Ausschussmitglied tätig war und sich viele Verdienste durch seinen unermüdlichen Einsatz in fast allen Bereich des Vereins erworben hat wurde feierlich eine Ernennungsurkunde überreicht.

            SM 2017

Den Schlusspunkt dieser Jahreshauptversammlung bildete schließlich die Überreichung der Urkunden und Medaillen an die Sieger der Nürnberger Stadtmeisterschaft 2017 in den Einzel sowie Mannschaftswettbewerben

 

Gaumeisterschaften 2018 beginnen

Es ist wieder soweit! Die Gaumeisterschaften stehen vor der Tür. So findet bereits am 20.Januar der erste Wettbewerb für unsere ZSSG Schützen statt.

Eine Bestleistung gibt es bereits aus unseren Reihen. Unser Heinz Illing wurde im vergangenen November 90 Jahre alt und ist somit ältester Teilnehmer bei den diesjährigen Gaumeisterschaften. Doch nicht genug! Er ist darüber hinaus auch einer der ältesten aktiven Sportschütze im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB).

                                        H Illing

Doch nicht nur Heinz Illing wünschen wir viel Glück – natürlich auch allen anderen Startern der ZSSG Katzwang

Wer aber von der ZSSG Katzwang neben Heinz Illing bei den Gaumeisterschaften antreten wird

Hier die Starterliste…            ZSSG Starter

 

Gut besuchter Silvesterspekulierer

In gewohnter Form veranstalteten wir zum Jahresausklang wieder unseren Silvesterspekulierer. Bei diesem Gaudischießen für jedermann wurde wieder eine ganz spezielle Scheibe als Ziel vorbereitet, welche mit drei Schuss zu beschießen war. Dieses Mal galt es auf einer Scheibe welche fünf Zielbereiche aufwies so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Dabei war letztlich neben den üblichen Sportschützentugenden auch wieder das Glück entscheidend. Diesen unterhaltsamen Wettkampf wollten sich viele Mitglieder als auch Freunde und Angehörige der Aktiven nicht entgehen lassen, so dass am Ende insgesamt 58 Teilnehmer gezählt werden konnten.

            Silvester

Nach kurzen Dankesworte an die Helfer konnten dann die Sieger verkündet werden. Dabei belegte der Gastschütze Tim von Lowtzow mit 34 Punkten unangefochten den 1. Platz. Er erhielt als Preis einen kleinen Geschenkkorb. Ihm folgte mit 32 Punkten Christian Kögler auf Platz 2, sowie Emily Gabriel mit ebenfalls 32 Punkten auf dem dritten Platz. Beide erhielten ebenso einen kleinen Geschenkkorb. Auch ging der Rest der Teilnehmer nicht leer aus. Wir hielten auch dieses Mal wieder die Tradition aufrecht, dass nicht nur die Sieger einen Preis bekommen, sondern alle Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen konnten.

Hier nun die Ergebnisse….

                                        Ergebnisse Silvesterspekulierer 2017

 

 

Herzlichen Glückwunsch ZSSG Katzwang!

90 Jahre Sportschießen in Katzwang! Ein Katzwanger Verein feiert Geburtstag! Unter diesem Motto begingen wir im Rahmen unserer traditionellen Weihnachtsfeier im Beisein von Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm, Gauschützenmeister Josef Grillmayer sowie der Vereinsführung des Patenvereins Adler Worzeldorf unser 90-jähriges Bestehen.

  Scheibenübergabe

Nach einem kurzen Rückblick seitens Uwe Halfter auf die Vereinsgeschichte mit deren Highlights richtete anschließend Josef Grillmayer ein Grußwort an die Anwesenden. Dabei betonte er zunächst die hervorragend Zusammenarbeit zwischen der ZSSG Katzwang und dem Schützengaus SC-RH-HIP und lobte dabei auch in Richtung des Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm die Zugewandheit der regionalen Politiker zum Sportschießen. Im nächsten Grußwort sprach dann Sebastian Brehm unter anderem die Notwendigkeit einer sinnvollen Jugendbetreuung an, welche speziell in Vereinen besonders vorbildlich betrieben wird und gratuliert ebenfalls nochmal zu diesem 90-jährigen Bestehen. Wolfgang Hofmann von unserem Patenverein Adler Worzeldorf schloss den Reigen der Redner und übergab nach kurzen Worten eine handgemalte Erinnerungsscheibe.

Zum Ende der diesjährigen Weihnachtsfeier mit Königsproklamation bat dann die ZSSG Katzwang Ihren Mitgliedern, Freunden und Angehörigen an ein reichhaltiges kaltes Buffet.

               ………hier nun die ganze Geschichte dieser ZSSG Katzwang…..

                                  Vereinschronik ZSSG Katzwang

 

Ehrenmitglied Fritz Ell errang Schützenkönigstitel

Unsere Königs-und Weihnachtsfeier begann traditionell mit einem weihnachtlich-besinnlichen Teil. Konnte neben den zahlreich erschienen Mitgliedern und deren Angehörige auch MdB Herrn Sebastian Brehm, den 1. Gauschützenmeister des Schützengaues Schwabach Roth Hilpoltstein, Josef Grillmayer mit Gattin Heid,i sowie anlässlich des 90-Jährigen Bestehens der ZSSG eine Abordnung des Patenvereins Adler Worzeldorf begrüße werden.

     Pokale 2017

Nach einem beeindruckenden Musikbeitrag von Lorena Wiedmann blickte Uwe Halfter zunächst auf 90 Jahre ZSSG Katzwang zurück. Anschließend, nachdem 1. Gauschützenmeister Josef Grillmayer, sowie Bundestagsabgeordneter Sebastian Brehm, Grußworte anlässlich dieses Vereinsjubiläums an die Anwesenden richteten, übergab der 1. Schützenmeister von Adler Worzeldorf Wolfgang Hofmann eine handgemalte Scheibe als Zeichen der Verbundenheit. Nach kurzer Pause, in welcher der Losverkauf stattfand, konnten dann langjährige, treue Mitglieder geehrt werden. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Daniel Fischer und Christian Kury eine Urkunde überreicht. Auch Franz Rupp und Andreas Wagner erhielte für 20 Jahre treue Mitgliedschaft eine Urkunde. Unmittelbar im Anschluss wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaften gekürt. Auch erhielten die Bayerischen Vizemeister 2017 Gerda Voit und Marco Müller eine Gabe vom Verein überreicht und wurden auf diesem Weg nochmals für deren Erfolge gewürdigt

    SK 2017

Anschließend wurden die Sieger, sowie die Pokalgewinner des Königs-und Weihnachtsschießen bekannt geben. So konnte Emily Gabriel, den sogenannte „105er“ , ein in einem speziellen Wettbewerb ausgelobten Pokal gewinnen. Der Jugendpokal ging in diesem Jahr an Nicole Sovkova. Den Horcherpokal konnte der 2. Sportleiter der ZSSG Marlon Weidmann mit einem hervorragenden 11,4 Teiler gewinnen. Der Hauptpokal ging für 1 Jahr in den Besitz von Michael Jäger. Den Auflagepreis 2017 gewann Ehrenschützenmeister der ZSSG Katzwang Friedrich Albrecht. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Brunhild Zollner und Herbert Hölzel. Nach einer erneuten kurzen Pause wurden dann die Schützenkönige proklamiert. So konnte bei den Jugendlichen, Kelvin Köhnlein bei den Bogenschützen und Miguel Hofmann bei den Gewehrschützen den Titel des Schützenkönigs erringen. In der Herrenklasse-Halle heißt der neue Bogenschützenkönig Udo Wiedmann. Aus den Reihen der Gewehrschützen gelang es dem Ehrenmitglied Fritz Ell nach 49 Jahren wieder diesen Titel zu gewinnen. Er konnte mit einem 119,9 Teiler alle Mitstreiter hinter sich lassen

Hier nun alle Ergebnisse des Königs-und Weihnachtsschießens 2017….

                                  Ergebnisse-Gesamt                                     Königsschuß                      

Großer Bahnhof für Andreas Schieb und Emily Gabriel

Großen Bahnhof erwartete Andreas Schieb am 11. November im Rahmen der Gausportlerehrung in der Halle des Rednitzhembacher Gemeindezentrums zu Ehren seines errungenen Titels nämlich Gauschützenkönig Luftgewehr 2018 zu sein. Mit einem 40,3 Teiler während des Gauschießens 2017, welches vom Gau organisiert und von den Vereinen SG Eysölden und SSG Röttenbach durchgeführt wurde konnte Andreas Schieb nun sich in die Reihe jener ZSSG Mitglieder einreihen, welche den Titel einer Gauschützenkönigin oder Gauschützenkönig errungen haben.

  A Schieb GK

Emily Gabriel erfuhr im Rahmen diese Gausportlerehrung gleich zwei Würdigungen. Zum einen erhielt Sie, sowie ihre Mannschaftskolleginnen für Ihre Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft als SSV Schützen eine kleine Gabe überreicht, zum anderen wurde Sie auf der Scheibe, welche den Gaujugendkönig ermittelte mit einem 132,8 Teiler dritte.

E Gabriel

Den beiden Herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen……