Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Autor: Uwe Halfter

Große Beteiligung am Katzwanger Kirchweihschießen

Großen Zuspruch genoss auch in diesem Jahr wieder unser Kärwaschießen, welches traditionell in den Wochen vor der Katzwanger Kirchweih veranstaltet wird. Die Preise gingen dabei in diesem Jahr an die Katzwanger Kärwaboum- und Madli in Sachen Meistbeteiligung, sowie an Brunhild Zollner in der Kategorie Kirchweihteiler. Den Lichtgewehrpreis gewann Theresa Seyfferth, den Kirchweihpokal holte Jürgen Sommer.

                           Pokal Kaerwa 2019

Nach kurzer Begrüßung der Anwesenden in der Gaststätte des Schützenhauses Katzwang folgte dann anschließend, nach ein paar Hintergrundinformationen rund um dieses Preisschießen für Jedermann die Bekanntgabe der Gewinner des Meistbeteiligungspreises. Dabei konnten wieder die Katzwanger Kärwaboum- und Madli mit beeindruckenden 43 Teilnehmern diesen Preis in Form eines Gutscheins für 30 Liter Spalter Bier entgegen nehmen. Der nächste Programmpunkt war dann zunächst die Bekanntgabe des Siegers beim Lichtgewehrschießen. Hier gelang Theresa Seyfferth mit einem 197,3 Teiler der beste Schuss von allen. Als Siegerprämie erhielt sie dafür 20.- Euro in bar. In der Kategorie Kirchweihteiler, welche ebenfalls mit Bargeldpreisen dotiert war lag am Ende Brunhild Zollner mit einem 12,1 Teiler vorn, gefolgt vom Katzwanger Kärwabou Simon Dürschner, welcher einem 27,5 Teiler erzielte und schließlich Daniel Fischer der mit einem 33,0 Teiler den 3. Platz belegte.

Kaerwaschuss 2019             MB Kaerwa 2019

Der vielleicht spannendste Teil kam dann zum Schluss. Dabei ging es traditionell um den Kirchweihpokal, welcher einmal mehr auf nicht ganz alltägliche Weise ermittelt wurde. Voraussetzung für die Siegerermittlung war zunächst ein Referenzschuss den MdB Sebastian Brehm um 18:30h abgegeben hatte. Diesem Schusswert am nächsten kam der Sieger von 2008, Jürgen Sommer. Er war lediglich 0,10 Millimeter davon entfernt. Als Lohn für seinen Erfolg überreichte ihm der Schirmherr den Wanderpokal der nun für 1 Jahr in seinem Besitz bleibt. Von uns wurde ihm außerdem ein Verzehrgutschein über 30.- Euro ausgehändigt. Auch der Zweitplatzierte, der Vorjahressieger Matthias Graf kam dem Schuss des Sebastian Brehm sehr nahe. Sein Abstand war lediglich 0,15 Millimeter. Er sowie die drittplatzierte Christine Vestner, welche krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, erhielten ebenfalls Verzehrgutscheine in Höhe von 20.- und 10.- Euro. hier nun die Ergebnisse….

 

                                                         Ergebnisse-2019

Grillabend fand wieder großen Anklang

 

Unter großer Beteiligung unserer Mitglieder und deren Angehörige veranstaltete wir wieder unser Grillfest im Biergarten des Schützenhauses Katzwang. Dabei spendierten unsere amtierenden Schützenkönige Hans-Peter-Gieger, Andreas Schieb und Heinz Illing in großzügiger Weise die Grillwaren für diesen unterhaltsamen Abend.

                     DSC0964

Nach kurzer Begrüßung seitens Uwe Halfter kamen dann die Gäste neben Steaks und Bratwürste vom Grill auch in den Genuss die vielfältigen Beilagen zu kosten, welche einmal mehr eine Vielzahl der Gäste mitbrachten. Im Anschluss wurde dann offiziell unsere neue Gastwirtin des Schützenhauses Katzwang Frau Moroff vorgestellt. Als nächstes kamen die Sieger der Bezirksmeisterschaften zu ihren Ehren. In der Disziplin Luftgewehr-Auflage konnte Gerda Voit einen weiteren Erfolg zu ihrer Titelsammlung hinzufügen. Sie errang bei den Bezirksmeisterschaften 2019 den 1. Platz mit 310,8 Ringen. Auch Berndt Heymann war in dieser Auflagedisziplin erfolgreich. Er erreichte am Ende mit 311,56 Ringen ebenso einen 1. Platz. Mit dem Kleinkaliber konnte Berndt Heymann einen 2. Platz in der Disziplin KK-50m Auflage erreichen.

                   DSC00298 a

In den Mannschaftsdisziplinen Stand Berndt Heymann gleich 2 Mal auf dem Siegertreppchen. In der Disziplin KK-50 Meter-Auflage und 100m-Auflage konnte er mit seinen Mannschaftkameraden aus Roth jeweils als Sieger vom Stand gehen. Erfolgreich war auch Uwe Halfter, er konnte zusammen mit seinen Mannschaftskollegen aus Spalt in der Disziplin KK-liegend den 1. Platz erringen Auch Andreas Schieb, Christian Kögler und Michael Jank standen auf dem Siegertreppchen. Sie belegten einen 3. Platz in dieser KK-Disziplin. Als Anerkennung für diese Leistung erhielten sie von der ZSSG Siegerurkunden überreicht. Der nächste Höhepunkt im Rahmenprogramm war die Ehrung der ZSSG-Schützenkönige aus dem Sportbereich Bogen. Hier konnte Hans-Peter Gieger den Titel des Bogenschützenkönigs FITA im freien erringen. Er erhielten in Würdigung dieses Erfolgs einen Geschenkkorb. Den Schlusspunkt in diesem Ehrungsblock wurde mit der Ehrung von Heinz Illing gesetzt. Er konnte im Frühjahr den Titel Gauschützenkönig Luftgewehr-Auflage erringen. Dafür bekam auch er in Anerkennung einen kleinen Geschenkkorb überreicht.

 

Frischer Wind zieht ins Schützenhaus Katzwang ein.

Anfang Juli zog frischer Wind in unser Schützenhaus Katzwang. Zum einen wurden die Böden in der Gaststätte als auch der Küche komplett erneuert, zum anderen führt Frau Moroff mit Ihrem Team die Gaststätte und löst damit die Familie Krüger als Schützenwirt ab.

  Moroff

Nach zum Teil 50 Jahren war es an der Zeit die Böden in der Gaststätte Schützenhaus zu erneuern, um der Gaststätte wieder ein ansprechendes Äußeres damit zu verpassen. Im Zuge der Bodensanierungsarbeiten wurde aber auch ein schwelendes Problem beseitigt. Eine sehr marode Abwasserleitung wurde per Inletverfahren instandgesetzt. Damit konnte man einem kompletten Austausch zuvorkommen. Auch in der Führung der Gaststätte hat sich etwas geändert! Seit Anfang Juli führt die Gastronomie der Katzwanger Schützen Frau Moroff mit Ihrem Team. Frau Moroff leitete bislang in Fürth ein Restaurant in einem großen Modegeschäft an der A73. Ausschlaggebend war bei der Pächtersuche, dass wir eine sehr erfahrene Gastronomieführung finden, welche die für das Schützenhaus Katzwang typische fränkische Küche weiterführt – was uns schließlich mit den „Schützenmädels“ gelungen ist. Im Rahmen unseres Grillfestes konnten wir schließlich Frau Moroff offiziell den anwesenden Gästen vorgestellen.

Unser Heinz Illing ist Gauschützenkönig

Im Rahmen des diesjährigen Gau- und Bundesschießens, welches die SG Spalt durchführte, schrieb unser Heinz Illing Geschichte. Ihm gelang mit einem 117,3 Teiler der beste Schuss auf die Gauschiebe was Ihm den Titel Gauschützenkönig LG-Auflage bescherte.

                                                H Illing

Einen glanzvollen Schlusspunkt verliehen die Spalter Schützen mit dem Festwochenende am 09. Juni dem 66. Gauschießen, welches in Kombination mit dem 93. Bundesschießen des MSB durchgeführt wurde. Dabei präsentierten auch wir uns zunächst als Gruppe im prachtvollen Festumzug durch die Spalter Altstadt und konnten im Festzelt dann nach den obligatorischen Grußworten miterleben wie unsere ZSSG Schützen im Rahmen der Gau-Königsproklamationen geehrt wurden. Den Anfang machte dabei Emily Gabriel. Sie wurde 2. Gaujugendschützenkönigin. Dann wurde im Ehrengeleit mit unserer Fahne Heinz Illing auf die Bühne gebeten um dort die Gauschützenkönigswürde 2019 durch Josef Grillmayer entgegen zu nehmen.

                                                 Einzug H Illing

Das Besondere in diesem Jahr war, dass zum ersten Mal ein fünfter Gauschützenkönig, nämlich in der Disziplin Luftgewehr Auflage ausgelobt wurde, und Heinz Illing mit einem 117,3 Teiler vor Angelika Herzog aus Spalt sowie Renate Fischer aus Rednitzhembach der erste Gauschützenkönig in dieser Disziplin wurde. Außergewöhnlich ist, dass unser Heinz mit 91 Jahren nicht nur einer der ältesten aktiven Sportler im Großraum Nürnberg ist. Heinz Illing ist seit diesem Gau- und Bundesschießen in Spalt nun auch der älteste Gauschützenkönig aller Zeiten.

                                          ZSSG Ergebnisse beim gau-und-Bundesschießen

Unterhaltsame Fahrrad-Tour

Es ist bei uns bereits Tradition, dass an Christi Himmelfahrt das Fahrrad im Mittelpunkt eines unterhaltsamen Tages steht. So auch dieses Jahr. Bei schönstem Frühlingswetter folgten 22 Teilnehmer, welche sich in 8 Teams gruppierten, der Einladung zur diesjährigen Bildersuchfahrt. An diesem kurzweiligen und abwechslungsreichen Radausflug wollten nicht nur eine ansprechende Anzahl an Mitglieder der ZSSG Katzwang teilnehmen. Es waren auch wieder deren Angehörige und Freunde mit von der Partie, um sich den hervorragend ausgetüftelten Fragen und Geschicklichkeitsspielen der beiden Organisatoren Margit und Klaus Halfter zu stellen.

Nach dem Start am Parkplatz vor dem Schützenhaus führte der Erste Teil der Route über Neukatzwang und Weiherhaus nach Königshof. Dort im Naturschutzgebiet „Sandgrube Föhrenbuck“ angekommen warteten, nach einer kleinen Stärkung, die ersten Geschicklichkeitsprüfungen auf die Teilnehmer. So mussten die Teams einerseits Begriffe erraten, aber auch richtiges Schätzen von Längen, Gewichten und Mengen war eine der Aufgaben. Anschließend ging es am Ludwigskanal weiter in Richtung Gartenstadt, wo Fragen aus dem aktuellen Geschehen zu beantworten waren.

                          Sieger BSF 19 

Der Dritte und letzte Teil führte die Teilnehmer dann wieder zurück in den Biergarten des Schützenhauses Katzwang. Dort angekommen musste jedes Team zum einen Motive identifizieren, welche Ihnen auf der Strecke begegneten, zum anderen mussten zum ersten Mal auch Bilder von Gegenständen und Tieren fotografiert werden, welche ebenfalls Punkte für das Teamkonto einbrachten. Nach kurzer Auflösung der Fragen fand dann schließlich die Siegerehrung statt. Das Team der Familie Müller konnten die meisten Punkte im Verlauf dieser Radtour sammeln und wurden letztlich als Sieger der diesjährigen Bildersuchfahrt mit einem Geschenkkorb, sowie einem Wanderpokal belohnt. Ebenfalls einen Geschenkkorb erhielten sowohl das zweitplatzierte Team Christian Kögler und Michael Jank als auch die Drittplatzierten, Berndt Heymann und Uwe Halfter.

                         BSF 2019

Herbert Hölzel feierte “zweimal“ seinen 75. Geburtstag

Im Mai konnte Herbert Hölzel seinen 75. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass besuchten Ihn die Verwaltungsmitglieder Klaus und Uwe Halfter um Ihm einen Geschenkkorb zu überreichen. Doch zu diesen Geburtstagsglückwünschen wäre fast nicht gekommen!

H Hölzel

Während unseres Frühjahrsarbeitsdienstes Ende März kam es zu einem drastischen Zwischenfall. Herbert Hölzel erlitt einen Herzstillstand. Das die Folgen nicht noch tragischer ausgefallen sind, das ist beherzten Helfern zu verdanken welche sich um Herbert bis zum Eintreffen des Notarztes kümmerten. Dabei war neben unserem 2. Schriftführer Klaus Halfter auch der damals diensthabende Schwimmmeister sowie eine unbekannte Passantin unverzüglich zur Stelle um mit Wiederbelebungsmaßnahmen das Schlimmste abzuwenden. Heute geht es Herbert Hölzel wieder gut. Einen ganz ähnlichen Fall hatte sich im Herbst 2018 bei einem Volleyballtraining des TSV Katzwang in der Dreifachturnhalle zugetragen. Auch hier erlitt ein Sportler eine Herzattacke und auch hier konnte glücklicherweise durch beherztes Eingreifen schlimmeres verhindert werden. Diese Ereignisse hatten letztlich zur Folge, daß in Katzwang eine Diskussion entfacht wurde, ob nicht im Bereich von öffentlicher Nürnberger Sportstätten wie das Katzwanger Hallenbad ein Defibrillator angeschafft werden sollte damit einer in Not geratener die erste Zeit bei einem derartigen Notfall gut übersteht und Ersthelfer nicht auf fundamentierte Wiederbelebungskenntnisse angewiesen sind. Auf Anfrage des Katzwanger Bürgervereins wurde dann schließlich im Rahmen der letzten Katzwanger Bürgerversammlung durch die Verantwortlichen der Stadt Nürnberg zugesagt einen solchen Defibrillator für das Katzwanger Hallenbad zu beschaffen!

Gerda Voit ist auch 2019 „Eierkönigin“

Traditionell luden wir wieder unsere Mitglieder sowie deren Angehörige und Freunde zu unserem Käse und Schinkenessen am Mittwoch vor Ostern ins Schützenhaus Katzwang ein. Nach kurzer Begrüßung der 60 Teilnehmer, sowie des 1. Gauschützenmeisters Josef Grillmayer mit Gattin, begann die Veranstaltung zunächst mit dem gemeinschaftlichen Essen. Anschließend verkündete Michael Jank welche ZSSG Sportler das DSB Meisterschützenabzeichen 2019 errungen hatten. Bei diesem Abzeichen gilt es bei Bezirks-Bayerischen oder Deutschen Meisterschaft außerordentliche Resultate zu erzielen. Dies gelang Kelvin Köhnlein mit dem Bogen ebenso Christian Kögler mit dem Zimmerstutzen und nicht zuletzt Nicole Sovkova und Emily Gabriel mit dem Luftgewehr.

                              Eierkönige 19

Nach der Ehrung der Sieger der diesjährigen Gaumeisterschaft mündete die Veranstaltung in den dritten Teil, nämlich die Verkündung der Gewinner des diesjährigen Osterschießens. Zu Anfang wurden die Sonderpreise übergeben. Dabei erhielt Gerda Voit mit 330 Schuss im Gewehrbereich, sowie Udo Wiedmann von den Bogenschützen für 408 geschossene Pfeile je einen Verzehrgutschein für das Schützenhaus Katzwang überreicht. Den besten Tiefschuss mit dem Gewehr landete Daniel Fischer. Er schoss einen 10,2 Teiler. Die effektivste Bogenschütze war Miguel Hofmann. Ihm gelang es im Schnitt mit fast jedem 3. Pfeil das ihm gesetzte Limit für den Gewinn eines Ostereies zu erreichen. Auch diese beiden erhielten je einen Verzehrgutschein.

     Sonderpreis        DSB Abzeichen 19

Im unmittelbaren Anschluss fand dann die Verteilung der liebevoll gestalteten Osterkörbchen statt. Mit der Luftpistole schoss Jürgen Wolf 24 Ostereier und war damit der erfolgreichste Pistolenschütze. Aus den Reihen der Jugendlichen war es Jens Zimmermann welche die meisten Ostereier geschossen hatte. Es waren 18 an der Zahl. Bei den Bogenschützen schnitt die Vorjahresgewinnerin Juliane Foris mit 27 Eiern am besten ab. Eine kleine Überraschung gab es bei den Gewehrschützen. Unser Neuzugang Felix Steinbach konnte 32 Eier in seinem Nest zählen und war damit erfolgreichster Gewehrschütze. Bei den Aufgelegt-Schützen erhielt Gerda Voit wie schon 2018 wieder die meisten Eier. Mit 33 Eiern war sie nicht nur die erfolgreichste Auflageschützin, sondern wurde damit auch die Eierkönigin der ZSSG Katzwang 2019

Hier nun die Ergebnisse….

                                                 Ergebnisse Osterschiessen 2019

Ohne Aufsicht kein Schießbetrieb – ohne Trainer keine Aussicht auf sportlichen Erfolg!

Am 07. Februar trafen sich ein Großteil unseres Aufsichtspersonals sowie die Trainer und Betreuer unserer ZSSG Katzwang um gemeinschaftlich Abend zu essen. Hintergrund dieser Einladung war zum einen ein kleines Dankeschön an diese ehrenamtlich tätigen Mitglieder zu richten und zum anderen Allen beteiligten das Wissen um Gesetzlichen Vorschriften im Rahmen der Aufsichtsarbeit sowie die örtlichen und technischen Gegebenheiten unsere Anlage aufzufrischen.

  Aufsichtsessen 2019

Jahreshauptversammlung 2019

Die Ehrung der Stadtmeister sowie das finanzielle Schultern von teuren Sanierungsarbeiten waren einer der Hauptthemen während unserer Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2019 Darüber hinaus reflektierten die Rechenschaftsberichte unser reges Vereinsleben von 2018.

   SM 2018

Nachdem Uwe Halfter die anwesenden Mitglieder begrüßt hatte eröffnete er nach der obligatorischen Totenehrung mit seinem Bericht den Tagesordnungsblock der Rechenschaftsberichte. Er berichtete darüber, dass wir im Jahr 2018 insgesamt 126 Mitglieder zählten, was einen leichten Mitgliederschwund von 1,8% bedeutete. Er machte auch darauf aufmerksam, dass das sportliche Interesse von Neumitgliedern immer weiter in Richtung Bogenschießen geht. Nach dem Bericht zu den zahlreichen geselligen Aktivitäten im vergangenen Jahr schloss er dann mit dem Anlagenstatus. Im Anschluss daran trug der 1. Kassier Sonhild Losmann der Mitgliederversammlung den Kassenbericht 2018 vor. Darin spiegelte sich wieder, dass verschiedene finanzielle Herausforderungen bestens gemeistert werden konnten und darüber hinaus ein nicht unerheblicher Überschuss erwirtschaftet wurde. Den dritten Rechenschaftsbericht gab unser Sportleiter Michael Jank ab. Er reflektierte nochmals die Aktivitäten 2018 der Gewehr- und Pistolenschützen aus sportlicher Sicht und die daraus resultierenden Erfolge während dem vergangenen Jahr. Ähnliches tat es auch unser Bogenreferent Günter Behrens. Auch er berichtete überwiegend über sportliche Geschehnisse der Bogenschützen aus dem letzten Jahr. Als nächstes berichtete Christian Kögler über das was sich 2018 bei unsere Schützenjugend getan hat. Dazu gehörte der Jugendausflug, das 105er Schießen und nicht zuletzt der Sommerbiathlon, an welchem 2018 zum ersten Mal die Öffentlichkeit teilnehmen konnte. Anschließend wurde der Mitgliederversammlung dann kurz über die Jugendversammlung berichtet, welche eine Woche vorher stattfand. Mit dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Kassiers, sowie der gesamten Verwaltung endete dieser Tagesordnungsblock der Jahreshauptversammlung. Als nächstes stand dann die Bekanntgabe des Haushaltsentwurfes 2019 auf der Tagesordnung. Nach umfangreichen Beratungen, welche Ihren Schwerpunkt auf einer anstehenden, sehr kostenintensiven Abwasserrohrsanierung hatte, wurde schließlich der Haushalt für 2019 durch die Mitgliederversammlung verabschiedet.

Den letzten Teil dieser Mitgliederversammlung bildete dann die Ehrung jener Katzwanger Schützen, welche im vergangenen Herbst bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften auf dem Siegertreppchen standen. Ihnen wurden in gewohnter Weise Urkunden und Medaillen überreicht.

Hans Radl und Willi Dellert wurden 80 Jahre

Bereits im Dezember haben sich mit Hans Radl und Willi Dellert zwei weitere ZSSG Mitglieder in jene Altersgruppe der über 80-Jährigen eingereiht, welche immer noch aktiv Sportschießen betreiben. Aktiv bedeutet in diesem Fall, daß Hans Radl den Blankbogen und Willi Dellert das Luftgewehr mindestens 1x pro Woche in die Hand nehmen um ausgiebig zu trainieren oder darüber hinaus auch noch an Wettkämpfen teilzunehmen.

                           Hans Willi 80

Damit zählt die Gruppe derer welche 80 Jahre und älter sind und noch aktiv schießen mittlerweile sechs ZSSG Mitglieder. Wir die ZSSG Katzwang wünschen beiden viel Glück und Gesundheit und eine noch hoffentlich lange andauernde aktive Zeit bei uns Sportschützen.