Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Autor: Uwe Halfter

Erfolgreiche „Alte“ und „Junge“

Während dem zurückliegendem Königs- und Weihnachtsschießen wie auch beim „105“ zeigte die Jugend was in ihr steckt. Aber auch die Senioren im Bereich LG-Auflage zeigten einmal mehr eindrucksvoll, was sie sportlich zu leisten vermögen.

           105er          Auflagepreis

Beim sogenannten „105“ welcher Anfang Dezember ausgeschossen wurde, musste unsere ZSSG Jugend dieses Mal mit dem Luftgewehr auf welchem ein Zielfernrohr montiert wurde verschiedene winzige Ziele auf 50 Meter Entfernung treffen. Hier war Jakob Bauer am zielsichersten. Jakob, der den „105“ bereits 2018 gewonnen hatte bekam diese Trophäe im Rahmen der Königs- und Weihnachtsfeier dann feierlich überreicht. Auch Nicole Sovkova war wieder ausgesprochen erfolgreich! Ihr gelang sowohl die beste Meisterserie mit 99,2 Ringen als auch mit einem 40,2 Teiler den besten Schuss auf die Jugend-Adlerscheibe zu erzielen. Außerdem konnte sie den Jugendpokal mit einem 240,7 Teiler nach 2018 wiedergewinnen.

Bei den LG-Auflageschützen waren wieder einmal Höchstleistungen notwendig um ganz vorne zu landen. So konnte sich auf die Meisterscheibe Berndt Heymann mit 106,5 Ringen gegenüber Gerda Voit und Dieter Sedivy durchsetzen. Der besten Schuss auf die Adlerscheibe kam von Heinz Illing. Ihm gelang einen 3,1 Teiler. Auf der Glücksscheibe hieß der Sieger Josef Grillmayer. Ihm gelang dort ein 6,0 Teiler. Auf dem Auflagepreis, welche so eine Art Königsschuss bei den Auflageschützen darstellt war dann Herbert Hölzel mit einem 109,7 Teiler erfolgreich und verwies Heinz Illing und Berndt Heymann auf Platz zwei und drei.

Josef Grillmayer überreicht Heinz Illing Königskette….

Im Rahmen des Gau-und Bundesschiessens in Spalt Mitte des Jahres wurde neben den bisher traditionellen Gauschützenkönigen in den Kategorien Jugend, Schützenklasse, Damen und Luftpistole auch zum ersten Mal ein Schützenkönig in der Kategorie LG-Auflage gekürt. Diesen Titel konnte bekanntlich unser Heinz Illing erringen. Nun, ein halbes Jahr später konnte unser 1. Gauschützenmeister Josef Grillmayer unserem nun mittlerweile 92-jährigen Heinz Illing die neuangefertigte Königskette feierlich überreichen. Da im Vorfeld absolutes Stillschweigen zwischen Uwe Halfter und Josef Grillmayer vereinbart wurde, war die Überraschung für alle Beteiligte natürlich groß….

              LG A

Weihnachtsfeier mit vielen Überraschungen

Im Rahmen der diesjährigen Königs- und Weihnachtsfeier der ZSSG Katzwang wurden den Anwesenden neben einem unterhaltsamen Rahmenprogramm, gleich mehrere Überraschungen geboten.

In gewohnter Weise wurde diese Veranstaltung mit dem besinnlicheren Teil begonnen. Dabei konnte Uwe Halfter neben den vielen Mitgliedern und Freunden unserer ZSSG auch den 1. Gauschützenmeister Josef Grillmayer mit Gattin Heidi begrüßen. Im Programm folgte dann nach einer Ansprache seitens Uwe Halfter, sowie einem bebilderten Rückblick auf das zurückliegende Jahr die Ehrung langjähriger Mitglieder. Hier wurde als erstes Dieter Sedivy für 25 Jahren ZSSG Katzwang geehrt. Er erhielt für seine Treue eine Urkunde sowie eine Ehrengabe. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft, sowohl bei der ZSSG Katzwang als auch bei den Dachverbänden, dem BSSB und DSB kann Klaus Halfter zurückblicken. Im wurden neben Urkunden und Ehrengabe auch die Nadeln und Ehrenzeichen in Anerkennung dieser treuen Verbundenheit überreicht.

 Koenige      Jubilare   

Als nächstes sorgte Josef Grillmayer für den ersten Überraschungsmoment des Abends. Er legte dem im Juli proklamierten Gauschützenkönig der Auflageschützen Heinz Illing die erst kürzlich fertiggestellte Gaukönigskette des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein an. Nach einer kurzen Pause mit Losverkauf kamen dann die Sportler der ZSSG zu ihren Ehren. Als erstes wurden Sieger der Vereinsmeisterschaften in den Gewehrdisziplinen, sowie die Bogenschützen mit einer Urkunde für ihre jeweiligen Leistungen gewürdigt.

Danach fand die Pokalübergabe statt. Den Anfang machte die Jugend. Hier überreichte Christian Kögler den sogenannten „105“, welcher wieder auf nicht ganz alltägliche Art ausgelobt wurde. Diese ging an Jakob Bauer. Beim Jugendpokal, welcher im Rahmen des Königs- und Weihnachtsschießens ermittelt wurde, hatte einmal mehr Nicole Sovkova die Nase vorn. Sie konnte mit einem 240,7 Teiler, sowohl Jens Zimmermann als auch Lijon Fogel hinter sich lassen. Den Hauptpokal konnte dieses Jahr Uwe Halfter mit einem 22,5 Teiler gewinnen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Berndt Heymann und Willi Dellert. Beim Horcherpokal war Herbert Losmann dann erfolgreich. Ihm gelang ein 83,2 Teiler und verwies damit Marco Müller und Marlon Weidmann auf die Plätze 2 und 3. Den Schlusspunkt der Pokalübergabe setzte die Bekanntgabe des Auflagepreises 2019. Hier konnte sich Herbert Hölzel mit einem 109,7 Teiler vor Heinz Illing und Berndt Heymann durchsetzen. Bevor die Veranstaltung in die zweite Pause ging erlebten die Anwesenden die nächste Überraschung des Abends. Die Vorsitzende des Bürgervereins Fr. Monika Engelhard konnte einen Teil des Erlöses des Katzwanger Bürgerfestes 2019 feierlich an die Vereinsführung überreichen. Es handelte sich dabei um eine Zuwendung von 1.000,00 € in bar.

 VM Bogen VM Gewehr

Der dritte Teil dieser Königs- und Weihnachtsfeier ist mit der Bekanntgabe der Schützenkönige traditionell der spannendste für die meisten Anwesenden. Den Anfang machte dabei die Jugend. So konnte bei den Bogenschützen Matthias Müller den Titel des Hallenschützenkönigs erringen. Er erhielt zum Titel noch zusätzlich einen Geschenkkorb, sowie einen Wanderpokal. Mit dem Gewehr war dann Nicole Sovkova mit einem 156,7 Teiler erfolgreich. Eingerahmt von den Rittern Jakob Bauer und Jens Zimmermann erhielt sie als Lohn für diesen Erfolg die ZSSG Jugendkönigskette, eine handgemalte Scheibe und einen Geschenkkorb überreicht. Auch bei den Erwachsenen wurde zuerst der neue Hallenbogenschützenkönig gekürt. Diese Würde kam Udo Wiedmann zu teil. Auch ihm wurde in Anerkennung ein Geschenkkorb sowie eine Trophäe überreicht. Spannung pur erlebten die Anwesenden bei der Auswertung des neuen ZSSG Schützenkönigs. Denn beinahe hätte der amtierende Schützenkönig Andreas Schieb jenes vollbracht, was vor ihm in der Historie der ZSSG nur Betty Schmid und Michael Jank geschafft haben, nämlich den Titel zu verteidigen. Mit der Bekanntgabe des 236,4 Teilers von Christian Kögler war jedoch am Ende klar, dass der neue Schützenkönig Christian Kögler heißt. Er lag damit vor Andreas Schieb und dem auf Platz drei gelandetem Gerhard Hofmann. Christian Kögler wurde zum Zeichen der Königswürde vom scheidenden Vorjahresschützenkönig Andreas Schieb eine handgemalte Scheibe überreicht. Außerdem wurde ihm feierlich die Schützenkette der ZSSG angelegt und ein Geschenkkorb übergeben.

 

                                Ergebnisse Gesamt     Rangliste Königsschuß

Scheckübergabe an die ZSSG Katzwang

Im Rahmen der Königs -und Weihnachtsfeier der ZSSG Katzwang konnte die Vorsitzende des Katzwanger Bürgervereins, Frau Monika Engelhard, einen Scheck in Höhe von 1.000,00 € an die Vereinsführung übergeben.

Scheckübergabe

Sichtlich überrascht war Uwe Halfter, seines Zeichens 1. Schützenmeister der ZSSG Katzwang, über dieser Zuwendung. Man war bei den Katzwanger Schützen sicherlich informiert über die geplante Spende, jedoch konnte man nicht von einer solchen Größenordnung des Betrages ausgehen. Aber letztlich ist dieser hohe Betrag, zum einen einer großzügige Zuwendung des Bürgervereins, zum anderen allen jenen Besuchern zu verdanken, welche am 25. Mai 2019 in der Hans-Traut-Straße in Katzwang Essen und Getränke verzehrt, angebotene Waren gekauft, oder nur gespendet haben, denn dieses Geld ist Teil des Erlöses des Katzwanger Bürgerfest 2019.

Über den Verwendungszweck wurde bereits im Vorfeld in den ersten Sitzungen zur Organisation des Bürgerfestes durch die 15 teilnehmenden Vereine und Institutionen beraten und letztlich dann beschlossen, dass ein Teil des Erlöses an die ZSSG Katzwang gehen solle, damit für Veranstaltungen der Katzwanger Vereine und Verbände in der Schützenhalle ein Beamer zur Verfügung steht. Der andere Teil kommt dem Kindergarten Kunterbunt in Katzwang zugute. Dort, wo sich tagtäglich um das Wohl unsere Kleinsten gekümmert wird, ist eine derartige finanzielle Unterstützung mehr als sinnvoll.

Ehrung der ZSSG Schützen für Rundwettkampferfolge

Traditionell werden im Spätherbst seitens unseres Schützengaues besondere sportlichen Erfolge gewürdigt. Dazu lud der Schützengau SC-RH-HIP auf Burg Abenberg um dort im großen Saal diese Ehrungen durchzuführen. Aus unseren Reihen wurden zunächst aus dem Altersbereich Schüler zwei unserer Bogenschützen geehrt. Tim Grünerwald erhielt die Auszeichnung für den besten Ersatzschützen, Juliane Foris für die beste Bogenschützin in der vergangenen Rundenwettkampfsaison.

    IMG 3213a

Nach einer kurzen Pause erhielt die 1. LG-Auflagemannschaft bestehend aus Gerda Voit, Herbert Hölzel sowie Dieter Sedivy für deren 1. Platz in der Gauliga eine Urkunde überreicht. Ebenfalls eine Urkunde erhielt die 3. LG-Mannschaft, welche mit den Stammschützen Daniel Fischer, Marcel Wolf, Berndt Heymann und Uwe Halfter in der A-Klasse mit dem 1. Tabellenplatz die Rundenwettkampfsaison 2018/2019 beendeten.

In der Gesamtbetrachtung dieser Veranstaltung sollte der aus unseren Reihen stammende Andreas Schieb nicht unerwähnt bleiben. Andreas hat erst vor kurzem das Amt des 1. Gausportleiters von Berndt Heymann übernommen. So war die Moderation diese Sportlerehrung sein erster Auftritt als neue 1. Gausportleiter vor großem Publikum welchen er mit Bravour absolvierte.

Hervorragende Platzierungen mit dem Zimmerstutzen

    

Bei den jüngst stattgefunden hochrangigen Zimmerstutzen-Wettbewerben konnten Marco Müller den 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften und Berndt Heymann einen 1. Platz bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften erringen.

Auch bei den diesjährigen Meisterschaften des DSB in der Disziplin Zimmerstutzen auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück war Marco Müller einmal mehr sehr erfolgreich. Um ein Haar hätte er nach 2015 einen weiteren Deutschen Meistertitel in dieser Disziplin errungen, wären hier nicht zwei sportliche Mitstreiter hauchdünn vor ihm gelegen. Dabei lag Marco zu Beginn mit 93 und 92 Ringen eher im Mittelfeld dieses hochrangig besetzten Teilnehmerfeldes. Jedoch kam dann dem angehenden Diplomtrainer seine Wettkampferfahrung entgegen, sodass er mit seiner letzten Serie nochmals Boden gut machte und schließlich mit 279 Ringen denkbar knapp den 3. Platz belegte.

    Bericht DM Zistu

Bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften, welche ebenfalls auch in München-Hochbrück stattgefunden haben, ging Berndt Heymann als Sieger hervor. In der Disziplin Zimmerstutzen-Auflage errang er 285 Ringe und ließ damit alle weiteren Mitstreiter hinter sich. Dieser Erfolg kam selbst für Ihn etwas überraschend, da Berndt Heymann diese Disziplin eigentlich erst seit kurzem betreibt….

                 Die ZSSG Katzwang gratuliert den beiden erfolgreichen Schützen zu Ihren Titeln

                                      Ergebnisse Deutsche Meisterschaft 2019

 

Große Beteiligung am Katzwanger Kirchweihschießen

Großen Zuspruch genoss auch in diesem Jahr wieder unser Kärwaschießen, welches traditionell in den Wochen vor der Katzwanger Kirchweih veranstaltet wird. Die Preise gingen dabei in diesem Jahr an die Katzwanger Kärwaboum- und Madli in Sachen Meistbeteiligung, sowie an Brunhild Zollner in der Kategorie Kirchweihteiler. Den Lichtgewehrpreis gewann Theresa Seyfferth, den Kirchweihpokal holte Jürgen Sommer.

                           Pokal Kaerwa 2019

Nach kurzer Begrüßung der Anwesenden in der Gaststätte des Schützenhauses Katzwang folgte dann anschließend, nach ein paar Hintergrundinformationen rund um dieses Preisschießen für Jedermann die Bekanntgabe der Gewinner des Meistbeteiligungspreises. Dabei konnten wieder die Katzwanger Kärwaboum- und Madli mit beeindruckenden 43 Teilnehmern diesen Preis in Form eines Gutscheins für 30 Liter Spalter Bier entgegen nehmen. Der nächste Programmpunkt war dann zunächst die Bekanntgabe des Siegers beim Lichtgewehrschießen. Hier gelang Theresa Seyfferth mit einem 197,3 Teiler der beste Schuss von allen. Als Siegerprämie erhielt sie dafür 20.- Euro in bar. In der Kategorie Kirchweihteiler, welche ebenfalls mit Bargeldpreisen dotiert war lag am Ende Brunhild Zollner mit einem 12,1 Teiler vorn, gefolgt vom Katzwanger Kärwabou Simon Dürschner, welcher einem 27,5 Teiler erzielte und schließlich Daniel Fischer der mit einem 33,0 Teiler den 3. Platz belegte.

Kaerwaschuss 2019             MB Kaerwa 2019

Der vielleicht spannendste Teil kam dann zum Schluss. Dabei ging es traditionell um den Kirchweihpokal, welcher einmal mehr auf nicht ganz alltägliche Weise ermittelt wurde. Voraussetzung für die Siegerermittlung war zunächst ein Referenzschuss den MdB Sebastian Brehm um 18:30h abgegeben hatte. Diesem Schusswert am nächsten kam der Sieger von 2008, Jürgen Sommer. Er war lediglich 0,10 Millimeter davon entfernt. Als Lohn für seinen Erfolg überreichte ihm der Schirmherr den Wanderpokal der nun für 1 Jahr in seinem Besitz bleibt. Von uns wurde ihm außerdem ein Verzehrgutschein über 30.- Euro ausgehändigt. Auch der Zweitplatzierte, der Vorjahressieger Matthias Graf kam dem Schuss des Sebastian Brehm sehr nahe. Sein Abstand war lediglich 0,15 Millimeter. Er sowie die drittplatzierte Christine Vestner, welche krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, erhielten ebenfalls Verzehrgutscheine in Höhe von 20.- und 10.- Euro. hier nun die Ergebnisse….

 

                                                         Ergebnisse-2019

Grillabend fand wieder großen Anklang

 

Unter großer Beteiligung unserer Mitglieder und deren Angehörige veranstaltete wir wieder unser Grillfest im Biergarten des Schützenhauses Katzwang. Dabei spendierten unsere amtierenden Schützenkönige Hans-Peter-Gieger, Andreas Schieb und Heinz Illing in großzügiger Weise die Grillwaren für diesen unterhaltsamen Abend.

                     DSC0964

Nach kurzer Begrüßung seitens Uwe Halfter kamen dann die Gäste neben Steaks und Bratwürste vom Grill auch in den Genuss die vielfältigen Beilagen zu kosten, welche einmal mehr eine Vielzahl der Gäste mitbrachten. Im Anschluss wurde dann offiziell unsere neue Gastwirtin des Schützenhauses Katzwang Frau Moroff vorgestellt. Als nächstes kamen die Sieger der Bezirksmeisterschaften zu ihren Ehren. In der Disziplin Luftgewehr-Auflage konnte Gerda Voit einen weiteren Erfolg zu ihrer Titelsammlung hinzufügen. Sie errang bei den Bezirksmeisterschaften 2019 den 1. Platz mit 310,8 Ringen. Auch Berndt Heymann war in dieser Auflagedisziplin erfolgreich. Er erreichte am Ende mit 311,56 Ringen ebenso einen 1. Platz. Mit dem Kleinkaliber konnte Berndt Heymann einen 2. Platz in der Disziplin KK-50m Auflage erreichen.

                   DSC00298 a

In den Mannschaftsdisziplinen Stand Berndt Heymann gleich 2 Mal auf dem Siegertreppchen. In der Disziplin KK-50 Meter-Auflage und 100m-Auflage konnte er mit seinen Mannschaftkameraden aus Roth jeweils als Sieger vom Stand gehen. Erfolgreich war auch Uwe Halfter, er konnte zusammen mit seinen Mannschaftskollegen aus Spalt in der Disziplin KK-liegend den 1. Platz erringen Auch Andreas Schieb, Christian Kögler und Michael Jank standen auf dem Siegertreppchen. Sie belegten einen 3. Platz in dieser KK-Disziplin. Als Anerkennung für diese Leistung erhielten sie von der ZSSG Siegerurkunden überreicht. Der nächste Höhepunkt im Rahmenprogramm war die Ehrung der ZSSG-Schützenkönige aus dem Sportbereich Bogen. Hier konnte Hans-Peter Gieger den Titel des Bogenschützenkönigs FITA im freien erringen. Er erhielten in Würdigung dieses Erfolgs einen Geschenkkorb. Den Schlusspunkt in diesem Ehrungsblock wurde mit der Ehrung von Heinz Illing gesetzt. Er konnte im Frühjahr den Titel Gauschützenkönig Luftgewehr-Auflage erringen. Dafür bekam auch er in Anerkennung einen kleinen Geschenkkorb überreicht.

 

Frischer Wind zieht ins Schützenhaus Katzwang ein.

Anfang Juli zog frischer Wind in unser Schützenhaus Katzwang. Zum einen wurden die Böden in der Gaststätte als auch der Küche komplett erneuert, zum anderen führt Frau Moroff mit Ihrem Team die Gaststätte und löst damit die Familie Krüger als Schützenwirt ab.

  Moroff

Nach zum Teil 50 Jahren war es an der Zeit die Böden in der Gaststätte Schützenhaus zu erneuern, um der Gaststätte wieder ein ansprechendes Äußeres damit zu verpassen. Im Zuge der Bodensanierungsarbeiten wurde aber auch ein schwelendes Problem beseitigt. Eine sehr marode Abwasserleitung wurde per Inletverfahren instandgesetzt. Damit konnte man einem kompletten Austausch zuvorkommen. Auch in der Führung der Gaststätte hat sich etwas geändert! Seit Anfang Juli führt die Gastronomie der Katzwanger Schützen Frau Moroff mit Ihrem Team. Frau Moroff leitete bislang in Fürth ein Restaurant in einem großen Modegeschäft an der A73. Ausschlaggebend war bei der Pächtersuche, dass wir eine sehr erfahrene Gastronomieführung finden, welche die für das Schützenhaus Katzwang typische fränkische Küche weiterführt – was uns schließlich mit den „Schützenmädels“ gelungen ist. Im Rahmen unseres Grillfestes konnten wir schließlich Frau Moroff offiziell den anwesenden Gästen vorgestellen.

Unser Heinz Illing ist Gauschützenkönig

Im Rahmen des diesjährigen Gau- und Bundesschießens, welches die SG Spalt durchführte, schrieb unser Heinz Illing Geschichte. Ihm gelang mit einem 117,3 Teiler der beste Schuss auf die Gauschiebe was Ihm den Titel Gauschützenkönig LG-Auflage bescherte.

                                                H Illing

Einen glanzvollen Schlusspunkt verliehen die Spalter Schützen mit dem Festwochenende am 09. Juni dem 66. Gauschießen, welches in Kombination mit dem 93. Bundesschießen des MSB durchgeführt wurde. Dabei präsentierten auch wir uns zunächst als Gruppe im prachtvollen Festumzug durch die Spalter Altstadt und konnten im Festzelt dann nach den obligatorischen Grußworten miterleben wie unsere ZSSG Schützen im Rahmen der Gau-Königsproklamationen geehrt wurden. Den Anfang machte dabei Emily Gabriel. Sie wurde 2. Gaujugendschützenkönigin. Dann wurde im Ehrengeleit mit unserer Fahne Heinz Illing auf die Bühne gebeten um dort die Gauschützenkönigswürde 2019 durch Josef Grillmayer entgegen zu nehmen.

                                                 Einzug H Illing

Das Besondere in diesem Jahr war, dass zum ersten Mal ein fünfter Gauschützenkönig, nämlich in der Disziplin Luftgewehr Auflage ausgelobt wurde, und Heinz Illing mit einem 117,3 Teiler vor Angelika Herzog aus Spalt sowie Renate Fischer aus Rednitzhembach der erste Gauschützenkönig in dieser Disziplin wurde. Außergewöhnlich ist, dass unser Heinz mit 91 Jahren nicht nur einer der ältesten aktiven Sportler im Großraum Nürnberg ist. Heinz Illing ist seit diesem Gau- und Bundesschießen in Spalt nun auch der älteste Gauschützenkönig aller Zeiten.

                                          ZSSG Ergebnisse beim gau-und-Bundesschießen

Unterhaltsame Fahrrad-Tour

Es ist bei uns bereits Tradition, dass an Christi Himmelfahrt das Fahrrad im Mittelpunkt eines unterhaltsamen Tages steht. So auch dieses Jahr. Bei schönstem Frühlingswetter folgten 22 Teilnehmer, welche sich in 8 Teams gruppierten, der Einladung zur diesjährigen Bildersuchfahrt. An diesem kurzweiligen und abwechslungsreichen Radausflug wollten nicht nur eine ansprechende Anzahl an Mitglieder der ZSSG Katzwang teilnehmen. Es waren auch wieder deren Angehörige und Freunde mit von der Partie, um sich den hervorragend ausgetüftelten Fragen und Geschicklichkeitsspielen der beiden Organisatoren Margit und Klaus Halfter zu stellen.

Nach dem Start am Parkplatz vor dem Schützenhaus führte der Erste Teil der Route über Neukatzwang und Weiherhaus nach Königshof. Dort im Naturschutzgebiet „Sandgrube Föhrenbuck“ angekommen warteten, nach einer kleinen Stärkung, die ersten Geschicklichkeitsprüfungen auf die Teilnehmer. So mussten die Teams einerseits Begriffe erraten, aber auch richtiges Schätzen von Längen, Gewichten und Mengen war eine der Aufgaben. Anschließend ging es am Ludwigskanal weiter in Richtung Gartenstadt, wo Fragen aus dem aktuellen Geschehen zu beantworten waren.

                          Sieger BSF 19 

Der Dritte und letzte Teil führte die Teilnehmer dann wieder zurück in den Biergarten des Schützenhauses Katzwang. Dort angekommen musste jedes Team zum einen Motive identifizieren, welche Ihnen auf der Strecke begegneten, zum anderen mussten zum ersten Mal auch Bilder von Gegenständen und Tieren fotografiert werden, welche ebenfalls Punkte für das Teamkonto einbrachten. Nach kurzer Auflösung der Fragen fand dann schließlich die Siegerehrung statt. Das Team der Familie Müller konnten die meisten Punkte im Verlauf dieser Radtour sammeln und wurden letztlich als Sieger der diesjährigen Bildersuchfahrt mit einem Geschenkkorb, sowie einem Wanderpokal belohnt. Ebenfalls einen Geschenkkorb erhielten sowohl das zweitplatzierte Team Christian Kögler und Michael Jank als auch die Drittplatzierten, Berndt Heymann und Uwe Halfter.

                         BSF 2019