Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Autor: Uwe Halfter

Trauer um unseren Ehrenschützenmeister Friedrich Albrecht.

Am 15.April verstarb nach kurzer schwerer Krankheit, ausgelöst durch den Coronavirus unser langjährige Ehrenschützenmeister im Alter von 78 Jahren.

Friedrich Albrecht war wegen seiner menschlichen Art und seiner, als vorbildlich zu bezeichneten verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten, vor allem bei uns, der ZSSG Katzwang vielen ein Vorbild und galt stets als ein wohlgeschätzter Vereinskamerad und Katzwanger Mitbürger.

  Friedrich Albrecht

Friedrich Albrecht erkannte seine Leidenschaft zum Sportschießen schon früh. Bereits im Alter von 15 Jahren begann er mit dem Luftgewehrschießen in seiner Heimat, im unterfränkischen Gollhofen. Später dann führte Ihn seine berufliche Mission bei der Fa. Grundig nach Katzwang. Dort trat er im September 1968 unserer ZSSG Katzwang. Bereits nach 15-monatiger Mitgliedschaft übernahm er zum ersten Mal als 2. Rüstmeister ehrenamtliche Tätigkeiten in unserem Schützenverein. Anschließend übertrugen ihm unserer Mitglieder dann die Verantwortung als Jugendleiter und wurde schließlich 1976 an der Seite von David Schwarz stellvertretender Schützenmeister und hatte dieses Amt bis 1990 inne. Im Zuge des Schützenhallenbaues wurde er dann im Januar 1991 zum 1. Schützenmeister & Vorstand berufen. Dieses Amt hatte er 15 Jahre inne bis er dann 2006 als 1. Schützenmeister das Amt an Uwe Halfter übergab. Ihm wurde noch bei Amtsübergabe für seine Verdienste um die ZSSG Katzwang die Ernennung zum Ehrenschützenmeister zuteil. Sein unermüdliches Tun im Schützenwesen brachte ihm auch die Würde und Anerkennung der Dachverbände des Bayerischen Schützenwesens entgegen. Dies reflektiert die Fülle an Ehrungen die ihm im Lauf der Jahrzehntelangen ehrenamtlichen Wirkens ausgesprochen wurden. Dazu zählte auch 2001 die Verleihung der goldenen DSB Verdienstnadel, eine der Höchsten Auszeichnungen welche es für Schützen in Bayern gibt.

Die von der ZSSG, als auch das gesamte Schützenwesen verlieren einen Mitmenschen und Kamerad, welcher nicht nur in der Lage war sich um alles zu kümmern, sondern auch mit seiner sympathischen und einfüllsamen Art Brücken schlagen zu können. Er wird im Schützenwesen eine große Lücke hinterlassen.

Bittere Pille für den Sportbereich aber…

…..es ist nach der Bund-Länderkonferenz vom letzten Mittwoch ein Lichtblick erkennbar.

Dieser Beschluss beinhaltet zum Einen, dass der Lockdown auch im März weitergehen wird, zum Anderen stellt die Bayerische Regierung auch Lockerungen in Aussicht. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, unsere Schießstätten sehr bald wieder öffnen zu dürfen, andererseits wird der Zeitpunkt maßgeblich vom Infektionsgeschehen im Stadtgebiet Nürnberg abhängen und auch, wie schnell wir Schutzmaßnahmen in unsere Anlage einrichten können. Das heißt wir werden uns aller Voraussicht nach noch bis Ende März gedulden müssen.

Besonders bitter ist das für unseren Sportbereich, da traditionell gerade in den ersten Monaten des Jahres immer eine Fülle an Wettbewerben und sportlichen Herausforderungen auf uns wartet. Das ist 2021 nun ganz anders!

  Logo Sport Corona

So wurde bereits angekündigt, die Rundenwettkampfsaison 2020/2021 nicht fortzusetzten. Auch die Bezirksmeisterschaften wurden abgesagt – und kürzlich nun auch die Bayerischen Meisterschaften. Was bleibt sind möglicherweise Deutsche Meisterschaften 2021. Aber auch zu deren Teilnahme werden sich nur die Spitzenschützen qualifizieren, die breite Masse wird zusehen müssen.

Auch auf Vereinsebene wurden herbe Konsequenzen in Sachen schießsportliche Wettbewerbe nötig. Eine Absage mussten wir unserem allseits beliebten Osterschießen erteilen. Nachdem wir bereits 2020 wegen der Pandemie das Osterschießen unterbrechen mussten, hofften wir nun auf die Fortsetzung in diesem Jahr. Doch leider ist diese allseits beliebte Jagd auf bunte Ostereier heuer einfach nicht möglich. Das Aus ist auch für das, im November unterbrochene Königsschießen nun amtlich. Hier waren wir vor Wochen noch guter Hoffnung es im Rahmen des Osterschießens fortführen zu können. Aber auch hier muss nun dieser Wettbewerb endgültig abgebrochen werden.

Schwere Geburt bei Veranstaltungsplanung 2021

In diesem Jahr kann man durchaus von einer schweren Geburt in Sachen Veranstaltungsplanung sprechen. Ausschlaggebend war und ist die Pandemie sowie die daran geknüpften politischen Entscheidungen, welche uns bislang im Ungewissen gelassen hatten und uns auch weiterhin mehr oder weniger im unklaren lassen.

   Termine

So konnten wir zwar unsere Veranstaltungen für 2021 sehr umfänglich ins Auge fassen, mussten aber deren Termine immer wieder schieben und sogar die ein oder andere Veranstaltung mit dicken Fragezeichen versehen. Auch wenn unsere Terminübersicht noch große Lücken aufweist, so wollen wir zumindest die Termine, bei denen eine gewisse Wahrscheinlichkeit dahinter steht heute schon mal veröffentlichen.

Hier nun gehts zu den Terminen…..

                                             Allgemeintermine 2021

                                        Gewehr/Pistolentermine 2021 

                                               Bogentermine 2021               

       

Not macht erfinderisch!

Nach diesem Motto arbeiten nun auch wir, die Verwaltung der ZSSG Katzwang in diesen Corona-Zeiten mehr denn je!

 Skype VWS

So hielten wir unsere turnusmäßige Dezembersitzung zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte als Videokonferenz ab. Was für viele unserer ehrenamtlich Tätigen zunächst ungewohnt war, entpuppte sich dann aber doch als brauchbare Alternative, um trotz behördliches Versammlungsverbotes weiterhin die Vereinsgeschäfte im Sinne der Satzung lenken zu können. Die Beratungen mit den einhergehenden Beschlüssen konnten sehr professionell geführt werden, was letztlich auch der Disziplin der teilnehmenden Verwaltungsmitglieder zu verdanken war.  Trotz dieser außergewöhnlichen gut verlaufenden Sitzung steht nach wie vor außer Frage, dass die Effektivität von Beratungen bei Zusammenkünften im ZSSG Sitzungszimmer deutlich höher ist, so die einhellige Meinung vieler. Ob die Verwaltungssitzung der ZSSG Katzwang im Januar in gleicher Weise abgehalten werden muss, vermag in Anbetracht der aktuellen Covid-19 Lage noch keiner zu sagen.

Grillfest 2020 – trotz Corona….

Nicht zu erwarten war es anfänglich, dass wir am 17. Juli unser Grillfest stattfinden lassen konnten. Auch wenn zu dieser Veranstaltung etwas weniger Besucher kamen wie die Jahre zuvor, so war es dennoch ein unterhaltsamer Abend – wenn auch eingeschränkt durch die Abstands – und Hygienevorschriften. Nach kurzer Begrüßung konnten dann die 54 Anwesenden die Grillwaren, deren Beschaffung unser amtierender Schützenkönig Christian Kögler maßgeblich mitfinanzierte, ausreichend genießen. Auch wurden traditionell wieder eine Fülle an köstlichen Beilagen angeboten, welche einmal mehr die Mitglieder mitbrachten.

     Sieger LG A    KK Sieger

Nachdem Essen wurden zunächst Matthias Müller mit der Meisterschützenabzeichen des DSB ausgezeichnet. Anschließend erhielten die Gaumeister Gewehr- letztlich mit 3-monatiger Verzögerung ihre verdiente Anerkennung. So wurden jeweils eine Siegerurkunde für Platz-1, Stefan Isensee, Christian Kögler, Herbert Losmann, Ehrengauschützenmeister Josef Grillmayer und Herbert Hölzel überreicht. Sportleiter Michael Jank gelang es sogar, 4x einen 1. Platz zu belegen. Ebenfalls eine Urkunde erhielten auch die Zweitplatzierten, Brunhild Zollner, Christian Kögler sowie Uwe Halfter. Die sportlichen Leistungen von Michael Jank, Christian Kögler, Herbert Losmann und Uwe Halfter wurden ebenfalls gewürdigt. Sie erhielten Urkunden für deren 3. Plätze bei diesen Gaumeisterschaften. Fester Bestandteil des Rahmenprogrammes bei unseren Grillfeiern ist auch die Proklamation unserer Bogenkönige. Leider konnten wir die Bogenschützenkönige WA im Freien (ehemals FITA) dieses Mal noch nicht küren. Grund war auch hier der, durch die Corona Pandemie ausgelöste späte Start in die Freiluftsaison.

Guter Wiederanlauf

Der Neustart unseres Schießbetriebes am 10. Juni ist gut verlaufen! Alle aktiven Schützen verhalten sich sehr diszipliniert in Sachen Hygiene und Abstandsregeln. Natürlich könnte das Interesse und die Nachfrage am Schießen noch etwas besser sein. Wie glauben aber den Grund zu kennen! Die Einschränkungen sowie die gesamten Umstände unter denen das Schießen momentan betrieben werden muss sind nicht gerade einladend und motivierend und halten deshalb den Einen oder Anderen noch vom Schießen ab. Doch dafür aber wir auch ein Stück weit Verständnis. Dennoch möchten wir an unsere Mitglieder den Appell ausrufen wieder einzusteigen und dort anzuknüpfen, wo es im März vorübergehend endete.

Schlecht-Wetter-Handycap bei den Bogenschützen….

Unsere Bogenschützen hätten auch gerne wieder am 08. Juni das Schießen begonnen. Alles war auch soweit vorbereitet und einsatzbereit, bis die schlecht-Wetter-Periode uns einen dicken Strich durch die Rechnung machte. Die Wiese stand zeitweise knöcheltief unter Wasser was den Platz bislang praktisch unzugänglich machte.

 

    Re Start

                          Hier nochmal die wichtigen Informationen und Regeln zum Schießbetrieb

 

                                   Hygiene-und-Abstandsregeln     Datenerfassung

   

       

                        

Trauer um Ehrenmitglied Erich Dürr

Bestürzung und Trauer – so war vielfach die Reaktion unserer Mitglieder nachdem bekannt wurde, dass unser Ehrenmitglied Erich Dürr Anfang März im Alter von 82 nach kurzer Krankheit verstarb.

            E Dürr

Erich Dürr war fast auf den Tag genau 48 Jahre Mitglied bei den Katzwanger Zimmerstutzen-Schützen. Er war in dieser Zeit als Sportschütze regelmäßig aktiv, was ihm 1975 den ersten großen sportlichen Erfolg, nämlich den Titel des Schützenkönigs der ZSSG Katzwang, bescherte. Vereinsübergreifend trat er vor allem in den Rundenwettmannschaften der ZSSG Katzwang sportlich in Erscheinung. Zuerst klassisch freistehend mit dem Luftgewehr und später bis ins hohe Alter hinein in der Disziplin Luftgewehr-Aufgelegt. Auch war Erich Dürr für seine gesellige Art bis weit über die Grenzen Katzwangs außergewöhnlich beliebt. Als wahres Organisationstalent präsentierte sich Erich Dürr bereits in den frühen siebziger Jahren bei diversen geselligen Veranstaltungen. Das animierte letztlich, ihn und auch die Mitglieder der ZSSG Katzwang, ihn in die Vereinsverwaltung zu berufen um dort als Vergnügungswart Vereinsausflüge und Veranstaltungen mitzugestalten. Vielen ZSSG Mitgliedern wird Erich Dürr aber auch als unermüdlichen Arbeiter und Helfer in allen Bereichen in Erinnerung bleiben. Speziell sein berufsbedingtes Zutun als Metzger für die Gestaltung von Tombolapreisen zu den Königs- und Weihnachtsfeiern der ZSSG Katzwang war eines seiner Markenzeichen. All sein ehrenamtliches Engagement über fast fünf Jahrzehnte brachte ihm schließlich 2018 die verdiente Würde des Ehrenmitgliedes bei der ZSSG Katzwang ein.

Corona-Virus legt Sportaktivitäten lahm

Nun ist der Ernstfall eingetreten!

die Bayerische Staatsregierung unter Führung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat aufgrund der Corona-Pandemie ab sofort den Katastrophenfall für ganz Bayern ausgerufen. Die damit verbundenen Maßnahmen zielen noch stärker als die bisherigen Regelungen darauf, die Ausbreitung dieser hoch ansteckenden Erkrankung zu verlangsamen. Die Regelungen gelten zunächst ab 17. März bis einschließlich 19. April 2020. Für Sportvereine bedeutet dies, dass Veranstaltungen und Versammlungen grundsätzlich untersagt sind (ausgenommen sind nur private Feiern unter bestimmten Auflagen) und ab sofort der Sportbetrieb nicht nur in den städtischen Sportstätten, sondern nun auch in vereinseigenen Sportstätten ausgesetzt ist. Dazu zählen nicht nur Sporthallen und Freisportanlagen, sondern auch sämtliche Bäder, Bolz- und Spielplätze.

Für die ZSSG Katzwang bedeutet dies konkret, dass keinerlei Aktivitäten mehr in der Anlage stattfinden.

     Schliessung Maerz                                             

Darüber hinaus ist es wichtig, dass sich alle verantwortungsbewusst im Umgang mit dem Virus zeigen, indem die allgemeinen Empfehlungen beherzigt werden. Dazu zählt häufiges Händewaschen und Desinfizieren, Kontaktvermeidung durch Händeschütteln oder Umarmungen, deutliche Distanz zum Mitmenschen. Auch sollte sich jener Personenkreis bis auf weiteres unserer Anlage fernhalten und auch auf die Teilnahme am Training verzichten, welche unter Husten, Schnupfen und Fieber leiden, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich Mitte/Ende Februar in den Risikogebieten gemäß Robert-Koch-Institut aufgehalten haben oder Kontakt mit infizierten Personen hatten und nicht zuletzt Personengruppen (Kinder und Erwachsene), die in vorübergehender häuslicher Quarantäne sind. Dazu zählen Personen, die aus Risikogebieten kommen oder direkten Kontakt zu Corona-Kranken hatten und Symptome zeigen.

   

                       Hier nun einige Links zu tagesaktuellen Informationen zum Coronavirus

                     https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

                     https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Covid-19.html

leichtes Mitgliederplus 2019

Am 21.Januar fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach kurzer Begrüßung, folgte zunächst das Gedenken der verstorbenen Mitglieder des Vereins, bevor dann die rechenschaftspflichtigen Verwaltungsmitglieder ihre Berichte vortrugen.

Der erste Bericht startete mit der Mitgliederentwicklung. So konnten wir 16 Neumitglieder begrüßen. Das bedeutet, bei 9 Austritten, dass die Gesamtmitgliederzahl um 7 gestiegen ist und Ende 2019 insgesamt 133 Mitglieder unserer ZSSG angehörten. Dabei wurde besonders hervorgehoben, dass ein Großteil der Neumitglieder im Bogenbereich sportlich aktiv ist. Im Anschluss wurde ein kurzes Resümee der Tätigkeit der Vereinsverwaltung, dann über gesellschaftliche, vereinsinterne und vereinsübergreifende Veranstaltungen im vergangenen Jahr gezogen. Dann folgte noch ein Bericht zum Zustand der Anlage und der damit verbundenen diversen Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten. Besonders erwähnt wurde die Gaststättenmodernisierung, welche im Juni 2019 stattgefunden hatte. Im nächsten Rechenschaftsbericht, konnte die Schatzmeisterin der ZSSG, Sonhild Losmann den anwesenden Mitgliedern die finanzielle Jahresbilanz aus 2019 vorlegen. Dabei wurden neben dem Vermögensbericht, auch die Einnahmen und Ausgaben, des vergangenen Jahres, detailliert dargestellt. Der 1. Sportleiter Michael Jank berichtete anschließend der Mitgliederversammlung über das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht. Dabei wurden die Mitglieder ausführlich über Platzierungen und Ergebnisse, die Beteiligung an diversen sportlichen Veranstaltungen im Bereich Gewehr/Pistole informiert. Direkt danach berichtete der Bogenreferent der ZSSG Katzwang, Günter Behrens über die Aktivitäten der Bogenschützen. Den Abschluss der Rechenschaftsberichte bildete der Bericht der Jugendleitung. Dabei ging der 1. Jugendleiter Christian Kögler nicht nur auf die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Schützenjugend ein, er gab auch einen Ausblick für das Jahr 2020 und verlas das Protokoll der Jugendversammlung vom 17.Januar 2020.

  SM Sieger

Stadtmeisterehrung 2020

Nachdem die Mitgliederversammlung, auf Antrag von Revisor Friedrich Albrecht, dem Kassier, sowie der gesamten Verwaltung durch Entlastung das Vertrauen aussprach und der Haushaltsvoranschlag für 2020 genehmigt wurde, mündete die Jahreshauptversammlung in den letzten Tagesordnungspunkt, die Ehrung der Erstplatzierten bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften im Herbst 2019. So konnten die Siegerurkunden in den Einzel-und Mannschaftswettbewerben an einen Großteil der Anwesenden übergeben werden.

                              

 

 

Gut besuchter Jahresausklang

Traditionell zum Jahresausklang veranstalteten wir auch dieses Mal wieder unseren Silvesterspekulierer

Bei diesem Gaudischießen für jedermann galt es wieder eine ganz spezielle Zielscheibe mit drei Schuss zu beschießen. Dieses Mal mussten die Teilnehmer auf einer Fantasieschiebe mit den obligatorischen 3 Schüssen jene winzigen Ziele treffen welche bis zu 100 Punkte pro Schuss einbringen würden. Dabei war letztlich neben den üblichen Sportschützentugenden auch das Glück für eine vordere Platzierung entscheidend. Diesen unterhaltsamen Wettkampf wollten sich viele unserer Mitglieder als auch deren Freunde und Angehörige nicht entgehen lassen, so dass am Ende insgesamt 67 Teilnehmer gezählt werden konnten.

  Silvester Sieger  Marco Müller

Nach kurzen Dankesworten an die Helfer wurde zunächst Marco Müller eine Trophäe in Anerkennung für seinen 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Sommer 2019 in der Disziplin Zimmerstutzen überreicht.

Danach wurde in einer spannend gestalteten Siegerehrung die Gewinner dieses Gaudischießens zum Jahreswechsel gekürt. Dabei belegte der Gastschütze und Gewinner des Kärwapokals Jürgen Sommer mit der Höchstpunktzahl von 300 unangefochten den 1. Platz. Er erhielt als Preis einen kleinen Geschenkkorb. Ihm folgte mit 250 Punkten unser 2. Rüstmeister Daniel Fischer auf Platz 2. Der dritte Platz ging wiederum an eine Gastschützin. Anke Zimmermann aus Katzwang errang mit 220 Punkte den dritten Platz und erhielt ebenso wie der Zweitplatzierte einen kleinen Geschenkkorb. Darüber hinaus hielten wir auch dieses Mal wieder an der Tradition fest, dass nicht nur die Sieger, sondern alle Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen konnten.

                                                  Ergebnisse Silvesterspekulierer 2019