Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Autor: Uwe Halfter

Marco Müller ereicht dritten Platz bei DM

In diesem Jahr war bei der Deutschen Meisterschaft aus Sicht der ZSSG alles dabei. Von nicht zufriedenstellende Ergebnisse bis hin zum Treppchen Platz.

In den ersten Disziplinen startete unser Marco Müller in der Schützenklasse mit der Disziplin Luftgewehr und KK 50m Zielfernrohr. Im Luftgewehr werden an der Deutschen Meisterschaft 60 Schuss abgegeben anstatt 40. Mit 572 von 600 Ringen war das, für unseren Marco, ein nicht so gutes Ergebnis.

Am anderen Tag lief es mit dem Zielfernrohr ein bisschen besser. Von 300 möglichen Ringen, schoss er 276 Ringe. Somit belegte Marco den 23. Platz von insgesamt 76. Plätzen.

Am nächsten Wettkampftag war die Disziplin Zimmerstutzen dran. In dieser ist Marco Müller ein Ass. Wie in den anderen Jahren zuvor, spielte er ganz weit vorne mit. Um genauer zu sein, belegt Marco mit hervorragenden 284 Ringen, den dritten Platz auf dem Treppchen.

Sein Team Kollege Franz Rupp startete ebenfalls mit dem Zimmerstutzen. Wie bei allen Meisterschaften schoss er immer eine gute solide Leistung. Eine Sieben stand immer in der Mitte. Auch dieses Mal, war mit seinen 271 Ringen ganz zu Frieden.

Auch mit einer Mannschaft startete die ZSSG in Hochbrück bei den Deutschen Meisterschaften. In der Disziplin KK 100m starteten Alexander Heindel, Franz Rupp und Marco Müller. Ein konstantes Mannschaftsergebnis war hier das Ziel. Alexander hat mit 289 Ringen den 59. Platz, Marco und Franz mit jeweils 288 Ringen den 66. bzw. den 68. Platz errungen. Mit einem Mannschaftsergebnis von 865 Ringen belegten sie den 13. Platz.

Helmut Bloß gewinnt Pokal beim 13. Katzwanger Kärwaschießen

Anläßlich der Katzwanger Kirchweih fand auch 2013 wieder traditionell unser Kärwaschießen statt. Dazu fanden sich zu diesem Preisschießen für jedermann insgesamt 87 Schützinnen und Schützen ein um an den 9 Schießtagen die Gewinner der zahlreichen Geld- und Sachpreise als auch den des Kärwa-Pokals zu ermitteln.

Am Kirchweih-Montag fand dann im Biergarten des Schützenhauses die Preisverteilung statt. Nach der Begrüßung durch Uwe Halfter und kurzen Grußworten des Schirmherren Michael Frieser folgte dann mit der Preisverteilung des Kärwa- Jugendpreises, der erste spannende Höhepunkt. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um computersimuliertes virtuelles Schießen mit dem so genannten Lichtgewehr, an dem sich nur Kinder unter 12 Jahren beteiligen konnten. In dieser Kategorie konnte Jasmin Sommer mit einem 203 Teiler den ersten Platz belegen und damit Ihren großen Bruder Patrick mit seinem 213 Teiler auf Platz zwei verweisen. Den dritten Platz belegte Tim Ullmann mit einem 550 Teiler.

Mit dem Standart Sportluftgewehr konnte Walther Auerochs von den Katzwanger Soldaten und Veteranenverein mit einem hervorragenden 9,0 Teiler den ersten Platz belegen. Auch Ihm wurde für sein Abschneiden ein Barpreis überreicht, ebenso wie Ingo Schwarz von den Kärwaboum. Ihm gelang ein 32,6 Teiler was ihm am Ende den zweiten Platz einbrachte. Den dritten Platz mit einem 52,2 Teiler belegte Daniel Fischer. Auch ihm wurde ein Geldpreis in Bar ausgehändigt.

Armin-Bilder 852

Als nächstes wurde der Preis für die Gruppe mit den meisten Teilnehmer verliehen. Es handelte sich dabei um einen Gutschein über 30 Liter Bier – gestiftet von der Stadtbrauerei Spalt. Dieser Preis ging an die Katzwanger Kärwaboum, welche 29 Teilnehmer an den Start brachten.

Den letzten Höhepunkt des Abends bildete die Siegerehrung auf dem „Kärwa-Spekulierer“. Dabei hatte MdB Michael Frieser mit seinem Referenzschuss, nach welchem alle anderen Ergebnisse verglichen werden, für viel Spannung gesorgt. Er traf in diesem Jahr lediglich zwei Ringe. Dabei kam seinem Schuss der Altstadtrat Helmut Bloß am nächsten. Er erhielt dafür, neben dem Wanderpokal auch einen der drei, durch den MdB Michael Frieser gestifteten Verzehrgutscheine. Den 2. Platz belegte in diesem Wettbewerb Max Haffner von den Kärwaboum, gefolgt von Stephan Jakob, welcher am Ende den Platz 3 belegte

 

Gesamtliste- Lichtgewehr             Siegerliste           Gesamtergenisse Kärwa-Teiler        

 

 

Erfolge bei Bayerischen Meisterschaften

Als eine durchweg erfolgreiche Bayerische Meisterschaft, so lässt sich das Abschneiden unserer 14 Starter in den Disziplinen Luftgewehr, und Kleinkaliber auf der Olympia-Schießanlage in München Hochbrück beschreiben. Dabei stand Marco Müller gleich zweimal auf dem Siegertreppchen.

 

kk 100 skl ma kk zfr skl

 

In der Schützenklasse Kleinkaliber 50m Zielfernrohr bewies er, wie bereits in der Vergangenheit auch, was er zu leisten vermag und hielt fast alle Konkurrenten, bis auf Einen in Schach. Er erzielte in diesem Gewehr-Wettbewerb 280 Ringe, was ihm am Ende den 2. Platz bescherte. Aber auch mit seinen Mannschaftskollegen Franz Rupp und Alexander Heindel, gelang ihm ein 2. Platz im Mannschaftswettbewerb in der Disziplin Kleinkaliber 100m. Dabei erzielte Marco Müller aber auch Alexander Heindel jeweils 294 Ringe. Franz Rupp leistete dann schließlich mit 292 Ringen seinen Beitrag zu einem hervorragenden Mannschaftsergebnis und damit den Gewinn der bayerischen Vizemeisterschaft.
Auch in der Disziplin Luftgewehr Senioren Aufgelegt bewiesen die Schützen der ZSSG Katzwang aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Gerda Voit zeigte hier einmal mehr ihr können und landete bei den Seniorinnen in der Klasse-C mit 297 Ringen in dieser Disziplin, auf den 5.Platz. Allerdings war Gerda über ihre Platzierung nicht so glücklich, da aufgrund der erbrachten Resultate in der jüngsten Vergangenheit eine höhere Ringzahl durchaus möglich gewesen wäre die Siegerin dieses Wettbewerbs gerade einmal einen Ring Vorsprung hatte . Ganz anders war es bei Brunhild Zollner. Sie konnte bei ihrer ersten Teilnahme an einer Bayerischen Meisterschaft mit 296 Ringen gleich den 6. Platz belegen. Diese erbrachten Leistungen aller Akteure der ZSSG Katzwang erlauben auch für die kommenden Deutschen Meisterschaften berechtigte Hoffnungen, dort unter den Erstplatzierten zu landen.

Alle Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft

ZSSG Erfolge bei Bezirksmeisterschaften

Die Beziksmeisterschaften 2013 sind zu Ende. dabei lautet das Fazit aus Katzwanger Sicht, daß wieder einmal Gerda Voit ihr Können beim Auflageschiessen unter Beweis gestellt hat und mit 298 Ringen ihren Bezirksmeistertitel von 2012 verteidigte. Aber auch unsere Zimmerstutzen Akteure in der Schützenklasse hielten die Konkurrenz in Schach. Dort konnte Marco Müller mit 281 Ringen nicht nur Bezirksmeister in der Einzelwertung werden, mit seinen Mannschaftskollegen Franz Rupp und Alexander Heindel gelang ihm auch der 1. Platz in der Mannschaftswertung.

Eine ganze besondere Leistung war von den insgesamt 25 Startern jedoch, daß sich 14 Schützen der ZSSG für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert haben.    

Alle Daten Fakten Zahlen zur Bezirksmeisterschaft 2013 

Limitzahlen zur Bayerischen Meisterschaft 2013

Bildersuchfahrt mit dem Fahrrad

Auch heuer veranstalteten wir wieder unsere Bildersuchfahrt. Dabei wurde zum ersten mal seit vielen Jahren wieder das Auto in der Garage gelassen, so dass das Fahrrad als Fortbewegungsmittel für diese unterhaltsamen Veranstaltung, zum Zug kam.

Diese Radtour, welche von den Vorjahressiegern Michael Jank und Christian Kury bestens organisiert war, wollten sich dann auch viele unserer Mitglieder und deren Angehörige nicht entgehen lassen, so dass letztlich 30 Teilnehmer gezählt werden konnten.

Nach dem Start am Schützenhaus Katzwang gingen dann insgesamt 9 Teams auf die ca. 30 km lange Radstrecke. Diese ging von Katzwang am Main Donau Kanal entlang nach Mittelhembach, wo ein Geschicklichkeitsspiel mit Tischtennisbällen wartete. Von dort führte uns der Weg dann weiter über Harm nach Neuses und schließlich zum nächsten Etappenziel, nach Kleinschwarzenlohe. Dann ging es weiter an den Ludwigskanal, wo die nächsten Geschicklichkeitsspiele warteten. Dort mussten die Teilnehmer unter anderem ein Hindernissparcour bewältigt. Am alten Kanal entlang führte und dann die Route über Worzeldorf, Königshof und Weiherhaus zurück ins Schützenhaus.

Ein Novum bei dieser Bildersuchfahrt war, dass nicht alle 9Teams gemeinsam diese Route befuhren, sondern dass die Hälfte der teilnehmende Teams diese Route in entgegen gesetzter Richtung befahren mussten. Jedoch trafen beim Mittagessen in der Gaststätte des TSV Kleinschwarzenlohe wieder alle zusammen.

DSC00130

Den Abschluss dieser Ganztagesveranstaltung bildete, nachdem alle wieder wohlbehalten im Schützenhaus angekommen waren, die mit Spannung erwartete Siegerehrung.

Dabei belegte das Bogenschützenteam Hans Radl den 3. Platz und bekamen ebenso wie die 2. platzierte Familie Werzinger einen Geschenkkorb. Sieger der diesjährigen Bildersuchfahrt wurde das Team Ralf Stein, Christian Kögler und Marcel Wolf. Diese drei bekamen neben einem Geschenkkorb auch einen Wanderpokal überreicht

ZSSG Katzwang war Gastgeber beim RWK Finale der Auflage -Senioren

Die Rundenwettkampfsaison 2013 der Luftgewehr und Luftpistole Auflageschützen ging in Katzwang über die Ziellinie. Bei der ZSSG fand der letzte Rundenwettkampf in der Bezirksoberliga sowie in der Bezirksliga statt. Dazu fanden sich die teilnehmenden Mannschaften sowie zahlreiche Begleiter im Schützenhaus Katzwang ein, um in geselliger Atmosphäre den Ausgang der Rundenwettkampfsaison sowie die Bekanntgabe der Sieger durch Bezirkssportleiter Rudolf Gebert mitzuerleben.

hier gehts zu den Ergebnissen…

Siegerehrung für Stadt – und Gaumeister

Im Rahmen des diesjährigen Käse und Schinkenessens wurden auch die Stadtmeister 2012 der ZSSG ausgezeichnet. Den Anfang machten dabei die Bogenschützen Hier konnte der Bogenreferent Marco Beckstein insgesamt zehn Aktive Bogenschützen mit Urkunden und Medaillen auszeichnen. Einen 3.Platz konnte Marco Beckstein in der Schützenklasse erringen. Jeweils zweite wurden in der Schüler- und Jugendklasse Isabelle Gey, Carola Bitto, Kelvin Köhnlein. In der Mannschaftswertung konnten Adam Pyschny, Steve Rannoch und Marco Beckstein in der Schützenklasse sowie Hans Radl, Günter Behrens und Bernd Deuerlein in der Altersklasse ebenfalls einen zweiten Platz belegen. Den ersten Platz und somit Stadtmeister 2012 wurde in der Schülerklasse Benedikt Rubisch.

Bogen-13

Auch bei den Gaumeisterschaften des Schützengaues Schwabach Roth Hilpoltstein konnten die ZSSG Bogenschützen überzeugen.Einen zweiten Platz belegten dabei Carol Bitto und Benedikt Rubisch. Jeweils als Gausieger gingen Isabelle Gey und Oliver Pyschny vom Stand

 

Ergebisse Gaumeisterschaft 2013           Ergebnisse Stadtmeisterschaft 2012

Bogenschützen sind 2013 wieder die Ostereierkönige

Die ZSSG Katzwang veranstaltete auch 2013 wieder ihr traditionelles Käse- und Schinkenessen am Mittwoch vor Ostern. Dabei nahmen über 80 Personen, so viele wie noch nie die Einladung an, sich im gemütlichen Kreis zu treffen, gemeinsam zu essen und schließlich neben der Siegerehrung der Stadt – und Gaumeister auch die Preisverteilung des Osterschießens 2013 mitzuerleben.

Nachdem die Anwesenden gemeinsam gegessen hatten und sich der 1. Schützenmeister Uwe Halfter bei den Betreuern und Trainern für deren Arbeit und Unterstützung bedankte, folgte die Ehrung der Stadtmeister 2012, danach wurden die Sieger der Gaumeisterschaften 2013 mit Ehrennadeln ausgezeichnet bis schließlich der letzte Höhepunkt auf dem Programm stand, die Bekanntgabe der Sieger des Osterschießens.

Eierkoenige-13

Im letzten Teil dieser Veranstaltung bedankte sich Uwe Halfter zunächst bei allen Mitwirkenden rund um diese Veranstaltung. Im Anschluss daran wurden die ersten Osterkörbchen verteilt. Dabei erhielten die Damen des Seniorinnen-Stammtisches der ZSSG Katzwang je ein Osternest mit 4 Eiern als Dank für die Unterstützung und Treue bei allen gesellschaftlichen Veranstaltungen während des gesamten Jahres. Danach konnte die ZSSG Katzwang für denjenigen Teilnehmer, der die meisten Serien geschossen hatte einen Gutschein überreichen. Dieser ging wie schon im Vorjahr an den Katzwanger Altstadtrat Helmut Bloß. Ebenfalls einen Gutschein erhielt Gerda Voit. Sie erzielte mit einem 4,4 Teiler den besten Schuss während des gesamten Osterschießens. Aus den Reihen der Bogenschützen erhielten neben Hans Radl für den besten Innenzehner auch Neumitglied Miguel Hofmann für die meisten geschossenen Pfeile, ebenfalls je einen Gutschein .

Den Schlusspunkt dieser Veranstaltung setzte aber die Bekanntgabe der Sieger des Osterschießen und damit die Bekanntgabe der neuen Eierkönige. Dabei wurden die Bogenschützen für ihre intensive Teilnahme am meisten belohnt, denn der Eierkönig 2013 der ZSSG Katzwang mit 136 gewonnen Eiern ist erneut ein Bogenschützen und heißt Miguel Hofmann. Auch auf Platz zwei und drei konnten sich die Bogenschützen behaupten. So errang Hans Radl mit 119 Eiern den zweiten Platz, Benedikt Rubisch landete mit 100 Eiern auf dem dritten Platz. Allen Gewinner wurden ihre Ostereier in Körben überreicht. Da der 2.Sieger des Osterschießens 2013, Hans Radl nicht persönlich anwesend sein konnte wurde dessen Korb mit den gewonnen Eiern stellvertretend an Günter Behrens überreicht.

                                                 Ergebnisse Osterschiessen 2013

Erfolgreiche ZSSG bei Gaumeisterschaften

Bei den Gaumeisterschaften des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein konnte die ZSSG Katzwang einmal mehr an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Der spannendste Wettkampf, welchen die Katzwanger Schützen bestritten war das LG Finale in der Schützenklasse. Hier konnte sich Lars-Oliver Schmidt mit 379 Ringen im Vorkampf, sowie mit 102,1 Ringen im Finale und damit resultierenden Gesamtringzahl von 481,1 Ringen von Platz fünf auf Platz zwei vorarbeiten, musste sich aber Gregor Woznik geschlagen geben. Gregor konnte mit 385 Ringen aus dem Vorkampf plus 99,9 Ringen im Finale am Ende 484,9 Ringe erzielen und damit Gausieger im Luftgewehr 2013 werden.Auch unsere Jugend konnte mit Podestplätze aufwarten. So errang Daniel Fischer mit 348 Ringen in der Jugendklasse den zweiten Platz. Bei den Junioren gelang Christian Kury mit 360 Ringen ein ausgezeichneter 3. Platz.

GM-2013 

Ein Klasse für sich waren die Senioren in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt. Dort wurde Dieter Sedivy mit 297 Ringen Gaumeister. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Fitz Ell mit 292 Ringen und Helmut Bloß mit 290 Ringe. Auch der vierte und fünfte Platz ging jeweils an unsere Schützen. Hannes Voit belegte mit 288 Ringen den vierten Platz und Willi Dellert wurde mit 287 Ringen fünfter. Bei den Damen konnte Gerda Voit mit dem Fabelergebnis von 300 Ringen an ihre zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen.

Eine rein Katzwanger Angelegenheit war auch der Ausgang der Disziplin Zimmerstutzen in der Schützenklasse. Dort siegte Michael Jank mit 269 Ringen gefolgt von Gregor Woznik mit 264 Ringen und Alexander Heindel mit ebenfalls 264 Ringen. Auch in den Kleinkaliber Disziplinen fanden sich die ZSSG Schützen mehrfach unter den Erstplazierten wieder. Bei KK 100m konnte Alexander Heindel mit 289 Ringen den Rest der Konkurrenz hinter sich lassen und wurde Gaumeister. Ebenfalls Gaumeister wurde Michael Jank, er hatte mit 566 Ringen im KK-Liegendkampf am Ende die Nase vorn. In der gleichen Disziplin konnte Uwe Halfter mit 562 Ringen den dritten Platz in der Altersklasse erringen.

Alle Ergebnisse hier

Kappenabend mit viel Stimmung

Nach vielen Jahren ist wieder der Fasching ins Schützenhaus Katzwang eingezogen. Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Katzwang hatte nach fast 20 Jahren wieder eine Faschingsveranstaltung in Form eines Kappenabends. Dazu war eine doch ansprechende Schar von Tanz -und Vergnügungslustigen Katzwangern ins Schützenhaus gekommen um bis in die Morgenstunden gut gelaunt einen feucht fröhlichen Abend zu verbringen. Dabei konnte maßgeblich die Bar mit Longdrinks, aber auch die gut sortierte Tanzmusik zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen. Diese Veranstaltung sollte keine „Eintagsfliege“ bleiben, so lautet die einhellige Meinung der Gäste. Deshalb finden bereits jetzt schon Bestrebungen statt, um für den Fasching 2014 wieder eine Faschingsveranstaltung dieser Art stattfinden zu lassen …

 Kappenabend-1      Kappenabend-2