Zum Hauptinhalt springen

ZSSG Katzwang e.V.


Schützenhaus Katzwang

Helmut-Bloß-Straße 4
90453 Nürnberg

Bezirk und Verband

© ZSSG Katzwang e.V. -

Autor: Uwe Halfter

Weitere Mitgliederzuwachs bei der ZSSG Katzwang

Die ZSSG kann erneut einen Mitgliederzuwachs verzeichnen und ehrte in dieser ordentlichen Jahrshauptversammlung ihre erfolgreichen Schützen bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften 2013.

Nachdem Uwe Halfter die erschienenen Mitgliedern der ZSSG Katzwang, begrüßte, folgte danach zunächst das Gedenken der verstorbenen Mitglieder des Vereins, bevor dann die rechenschaftspflichtigen Verwaltungsmitglieder ihre Berichte vortrugen.

Den Anfang machte Uwe Halfter. Er berichtete zunächst über die Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr und verkündete, dass 10 Neumitglieder 2013 beigetreten sind. Das bedeutet, dass nun insgesamt 139 Mitglieder der ZSSG Katzwang angehören. Im Anschluss zog er ein kurzes Resümee der Tätigkeit der Vereinsverwaltung. Danach berichtete er über gesellschaftliche vereinsinterne und vereinsübergreifende Veranstaltungen im vergangenen Jahr, und schließlich nach dem Bericht zum Zustand der Anlage über die der Baumaßnahme im Norden der Schießhalle und dem Außengelände unserer Bogenschützen

Im nächsten Rechenschaftsbericht, konnte der Kassier Ralf Stein den anwesenden Mitgliedern die finanzielle Jahresbilanz aus 2013 vorlegen. Dabei wurden neben dem Vermögensbericht, auch die Einnahmen und Ausgaben, des vergangenen Jahres, detailliert dargestellt.

Der kommissarische 1. Sportleiter Alexander Heindel, sowie der Bogenreferent Marco Beckstein berichteten der Mitgliederversammlung dann über das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht. Dabei wurden die Mitglieder neben den Platzierungen und Ergebnisse, die Beteiligung an diversen sportlichen Veranstaltungen, sowie Ziele und Vorhaben für 2013informiert.

Denn Abschluss der Rechenschaftsberichte bildete der ausführliche Bericht der Jugendleitung. Dabei wurde nicht nur auf die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Schützenjugend eingegangen, es wurde auch ein Ausblick für das Jahr 2014 gegeben.

Nachdem die Mitgliederversammlung, auf Antrag von Revisor Willi Dellert, dem Kassier, sowie der gesamten Verwaltung durch Entlastung das Vertrauen aussprach und der Haushaltsvoranschlag für 2014 genehmigt wurde, mündete die Jahreshauptversammlung in den letzten Tagesordnungspunkt, die Ehrung der Erstplatzierten bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften im Herbst 2013. So konnten viele der insgesamt 35 Urkunden in den Einzel und Mannschaftswettbewerben an die Sieger übergeben werden.

 

SM-Sieger-2013

 

Vereinsmeister in großem Rahmen geehrt

Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier wurden auch die Sieger der Vereinsmeisterschaften geehrt. Diese Wettbewerbe haben erneut aufgezeigt, welches Leistungsniveau bei den Gewehr und Pistolenschützen der ZSSG momentan herrscht.

VM-Sieger-13

Die Vereinsmeisterschaften wurden in den Disziplinen Luftpistole, Zimmerstutzen, Kleinkaliber-100m, Kleinkaliber-3-Stellung, Kleinkaliber Liegenkampf, sowie Luftgewehr-Auflage und Luftgewehr Standart ausgetragen. Dabei war der Altersbereich der insgesamt 37 Teilnehmern an diesen internen Meisterschaften sehr breit gefächert. Dieser erstreckte sich vom 14-jährigen Jugendlichen Luftgewehrschützen bis hin zum 86 Jahre alten Luftgewehr-Auflage Senior

Ergebnisse Vereinsmeisterschaften 2013

 

 

Daniel Fischer Sieger beim Silvesterspelulierer

Traditionell veranstalteten wir wieder am letzten Tag des Jahres unser Gaudischießen, den so genannten Silvesterspekulierer.

Hier wurde wieder eine ganz spezielle Scheibe als Ziel vorbereitet, welche mit drei Schuss zu beschießen war. Dabei war nicht die Mitte das, was normalerweise den Schützen den Sieg bringt, es waren wieder die Ziele kreuz und quer auf der 10x10cm großen Scheibe verteilt, so dass letztlich das Glück entscheidend für die Platzierung war. Diesen unterhaltsamen Wettkampf wollten sich viele nicht entgehen lassen, so konnten insgesamt 63 Teilnehmer gezählt werden.

Silvester-13

Dabei belegte mit Daniel Fischer und seinen erzielten 112 Punkte wieder ein Jugendlicher aus den eigenen Reihen den ersten Platz. Ihm folgte mit 108 Punkten der Gastschütze Thomas Werzinger auf Platz 2. Auf den 3. Platz kam Gregor Woznik. Er konnte letztlich mit 77 Punkten aufwarten.

Für die anwesenden Damen hatte der Vereinswirt Mario Achhammer wieder etwas besonderes vorbereitet. Jede Teilnehmerin bekam einen kleinen Glücksbringer überreicht. Darüber hinaus hielten wir auch dieses mal wieder die Tradition aufrecht, dass nicht nur die Sieger einen Preis erhielten, sondern dass im Rahmen der Preisverteilung, welche unmittelbar nach dem Schießen stattfand, alle Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen konnten.

Georg Polifke ist verstorben

Die ZSSG trauert um eines ihrer treuesten Mitglieder. Georg Polifke, welcher über 60 Jahre Mitglied beim Deutschen Schützenbund als auch beim Bayerischen Schützenbund und davon 38 Jahre bei der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft war, verstarb am 31.12.2013 im Alter von 78 Jahren.

G-Polifke

Zunächst trat der bis zuletzt aktive Schütze am 25.10.1952 beim Schwabacher Schützenverein „Gartenlaube“ ein. Jedoch wurde dieser Verein 1975 aufgelöst. Um weiterhin Sportschießen zu betreiben wechselte Georg Polifke zu der ZSSG nach Katzwang. Dort konnte er sich über Jahrzehnte hinweg nicht nur regelmäßig zu Meisterschaften qualifizieren, der ZSSG Schützenkönig von 1982 ist auch durch viele Rundenwettkämpfe heute noch bei den Älteren im Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein ein Begriff. Seit einigen Jahren lebte er nicht mehr im Großraum Nürnberg. Jedoch nahm er sich immer noch regelmäßig die Zeit, nach Katzwang zu kommen um an den Veranstaltungen und Wettbewerben der ZSSG teilzunehmen. So auch noch wenige Wochen vor seinem Ableben zur Weihnachtsfeier der ZSSG Katzwang im Dezember 2013.

Georg Polifke war das Mitglieder mit der längsten aktiven Sportschützenkarriere bei der   Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Katzwang.

Christian Kury ist Schützenkönig 2014

Am 14. Dezember fand wieder traditionell unserer Weihnachtsfeier statt. Eine Vielzahl von Mitgliedern und Freunden nahm die Einladung des Vereins an, um in geselliger Atmosphäre neben der Preisverteilung des Weihnachtsschießens auch die Bekanntgabe und Proklamation der Schützenkönige für 2014 zu erleben.

Nachdem der 1. Schützenmeister Uwe Halfter die zahlreich erschienenen Gäste begrüßte, begann der besinnliche Teil dieser Veranstaltung. Hierbei sorgten Lina Aßmann als auch Benedikt Rubisch mit musikalischen Beiträgen für die weihnachtliche Stimmung, welche letztlich durch den Besuch des Nikolaus, der wieder die Kinder der ZSSG mit Päckchen bescherte, abgerundet wurde.

 Nach einer kurzen Pause, in welcher der Losverkauf stattfand , konnten dann langjährige Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt werden.

Ehrungen      SK-2014

 

Aus den Händen des anwesenden Gauschützenmeister Josef Grillmayer erhielt für 25 Jahre Mitgliedschaft in der ZSSG, beim BSSB sowie im DSB Reinhold Reif eine Urkunde mit Nadel. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurde der aktuelle Jugendleiter des Schützengaues SC-RH-HIP Michael Jank geehrt. Auch er erhielt eine Urkunde. Direkt im Anschluss wurden dann in großem Rahmen nochmals Marco Müller und Gerda Voit für ihr Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften geehrt

Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete neben der Ehrung der Sieger bei den Vereinsmeisterschaften die Bekanntgabe der Pokalgewinner. Dabei gewann Berndt Heymann mit einem 30,8 Teiler den Hauptpokal. Der Horcherpokal ging mit einem 55,6 Teiler an Tanja Schlapps. Den Jugendpokal gewann schließlich Kristina Sovkova mit einem 106,6 Teiler. Ein weiterer Jugendpokal welcher traditionell Anfang Dezember ermittelt wird, ist der so genannte „105“. Auch diesen konnte Kristina Sovkova gewinnen.

Aus den Reihen der Bogenschützen wurden ebenfalls erfolgreiche Schützen mit Pokalen für ihre Leistungen belohnt. Hier erhielten aus dem Jugendbereich Kelvin Köhnlein und Isabelle Gey jeweils den Schützenkönigpokal FITA sowie Halle-18m. Im Seniorenbereich konnte der Bogenreferent der ZSSG Marco Beckstein seinen Pokalgewinn von 2013 in der Halle-18m wiederholen. FITA Bogenschützenkönig wurde der Übungsleiter der ZSSG Adam Pyschny. Im Wettbewerb „Aufgelegt- Scheibe“ konnte Dieter Sedivy mit einem 48,2 Teiler den ersten Platz belegen.

Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse auf die Königsscheibe deutete lange Zeit alles darauf hin, dass der neue Schützenkönig Marco Müller heißen wird, bis aber dann das Ergebnis von Christian Kury bekannt war. Er erzielte einen hervorragenden 77,6 Teiler und wurde damit Schützenkönig der ZSSG Katzwang. Ritter zur Rechten wurde mit einem 92,8 Teiler Marco Müller, Ritter zur Linken wurde Marcel Wolf. Er konnte deinen 173,8 Teiler erzielen. Beim Jugendkönig gelang Thomas Lederer mit einem 415,3 Teiler, was vor Ihm nur Alexander Heindel gelang, seinen Titel zu verteidigen. Die Plätze zwei und drei belegten Tobias Kraus mit einem 507,1 Teiler und Daniel Fischer mit einem 586,6 Teiler.

Ergebnisse Königs & Weihnachtsschiessen 2013

3. Adventskalenderschießen der ZSSG Katzwang

 

Am 08.12.2013 hat zum dritten Mal das Adventskalenderschießen der ZSSG Katzwang stattgefunden. Auch dieses Jahr haben sich wieder viele Interessierte – ob Jung oder Alt, Sportschütze oder Hausfrau –am Spaßwettbewerb der Bogenschießen beteiligt.

 

AuflageAdventskalenderschießen2013 Kopie

Dieses Jahr wurde auf einen Weihnachtsbaum mit zahlreichen Weihnachtskugeln mit jeweils verschiedenen Nummern von 1 bis 10 geschossen. Die Entfernung lag wieder bei einer Entfernung von 10 Metern. Um für Jedermann die gleichen Voraussetzungen zu schaffen und den Bogenschützen nicht zu viele Vorteile einzuräumen, wurde mit einem Blankbogen, d. h. ohne Visiereinrichtung oder Stabilisator, geschossen.

Nach drei Probepfeilen wurden weitere drei Pfeile auf den Weihnachtsbaum instinktiv geschossen. Die drei möglichen Werte der getroffenen Kugeln wurden addiert. Der beste Schütze hat 26 Ringe erzielt.

Während der zweiständigen Veranstaltung haben sich insgesamt 30 Schützen in die Ergebnisliste eingereiht. Insgesamt wurden 102 Passen mit jeweils 3 Pfeilen geschossen.

Während der Veranstaltung konnte im Gastlokal die Ergebnisaufstellung auf Beamer verfolgt und sich am Lebkuchen-Spekulatius-Glühwein-Punsch-Tee-Buffet bedient werden.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei der REWE Fröhlich OHG aus Katzwang bedanken, die mit Masse die Schokoladenpreise, und beim Vereinswirt, Mario Achammer, der die Verköstigung während der Veranstaltung übernommen hat, sowie den ersten und letzten Preis (jeweils ein Verzehrgutschein: 10 EUR / 5 EUR) gestiftet hat.

Im Namen der ZSSG Katzwang bedanke ich mich recht herzlich über die zahlreiche Beteiligung.

Marco Beckstein
Bogenreferent ZSSG Katzwang

 

weiterer Erfolg für Gerda Voit

Damen FWK 2013 011

Gerda Voit konnte nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft einen weiteren Erfolg feiern. Sie gewann nach 2012 nun auch 2013 das Finale des Damen- Fernwettkampfes des Mittelfränkischen Schützenbundes. Damit ging der vom Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, gestifteter Pokal ein weiteres Mal in den Besitz der Katzwanger Schützin.

Bei diesem Wettbewerb mussten die Damen ab März diesen Jahres zunächst in 6 Einzelwettkämpfen ihr Können beweisen um sich für das Finale der Besten zu qualifizieren.

Dabei ging Gerda Voit aus den Vorkämpfen mit 1795 Ringen als Beste in dieses Finale, was die frisch gebackene Deutsche Meisterin aus Katzwang zur Favoritin am Finaltag machte.

Gerda Voit zog zwar nach den ersten 30 Schuss mit 299 Ringen als Erstplatzierte in das Finale aber Sieglinde Müller aus Erlangen mit 298 Ringen und die Veitsbronnerin Rosl Duy mit 297 Ringen waren ihr, wie erwartet ganz dicht auf den Fersen. Im Finale schoss Rosl Duy mit 103,8 Ringen das beste Ergebnis gefolgt von Sieglinde Müller mit 103,3 Ringen und schließlich Gerda Voit mit 102,6 Ringen. Aufgrund des hinzuaddierten Vorkampfergebnisses gelang Gerda Voit am Ende dann doch noch mit hauchdünnen 0,3 Ringen Vorsprung ihren Erfolg vom vergangenem Jahr zu wiederholen.

                        Finalergebnisse                        Vorkampfergebnisse 

 

 

 

 

 

 

 

 

Königsschießen 2013 beginnt….

es ist wieder soweit! das Königs -und Weihnachtsschießen beginnt!

 

Zu unserem internen Preisschießen, dass bis zum 04. Dezember geht, werden auch dieses Jahr wieder eine Fülle an Preise ausgeschüttet werden, welche die Gewinnausschüttung vom vergangenem Jahr sogar noch übersteigen wird. Damit hat jedes Mitglied der ZSSG noch bessere Chancen einen der zahlreichen Geldpreise zu ergattern.

Neu in diesem Jahr ist außerdem, dass neben den Pistolen- und Gewehrschützen, sowie den Auflagesenioren und den Bogenschützen auch unsere Jüngsten mit dem Lichtgewehr auf der Jugendscheibe teilnehmen können.

Auch wird wieder mit Spannung erwartet, wie die Schützenkönige heißen werden!

 

                                   Koenigsscheiben-2013

 

Wer wird dem amtierenden Schützenkönig Reinhold Reif, sowie Jugendkönig Thomas Lederer ablösen? Oder gelingt es den beiden ihre Titel nochmals zu verteidigen?

Diese beiden Fragen werden traditionell erst an der Weihnachtsfeier am 14.Dezember beantwortet……

Hier nun die komplette Ausschreibung sowie die Schießtage zum Königs- und Weihnachtsschießen 2013

 

                                 Ausschreibung 2013      Schießzeiten

Gerda Voit ist Deutscher Meister 2013

Am 19.Oktober wurde Gerda Voit von der ZSSG Katzwang in Dortmund Deutscher Meister in der Disziplin Luftgewehr-Auflage. Entsprechend gross und herzlich war auch der Empfang im Katzwanger Schützenhaus wo viele der ZSSG Schützen ihr persönlich zu diesem Titel gratulieren wollten

 

 

 Bild-1 Bild-2

Mit dem Gewinn dieser der Deutschen Meisterschaft in Luftgewehr-Auflage konnte nun Gerda Voit eine durchweg hervorragende Saison mit permanenten Spitzenergebnissen endlich krönen. In Dortmund gelang ihr eindrucksvoll, ihr Leistungsvermögen so abzurufen um mit den Fabelergebnis von 300 Ringen im Vorkampf und 52,2 Ringen im Stechen die gesamte bundesweite Konkurrenz hinter sich zu lassen.

Auch wenn im Vorfeld die Anspannung nach dem für sie enttäuschenden 5. Platz bei den diesjährigen bayerischen Meisterschaften sichtlich zu spüren war, so ließ Gerda sich dennoch nicht beirren und konnte im Verlauf dieses Wettkampfes im Leistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes zunächst alle 30 Wettkampschüsse in die Zehn platzieren. Aber auch der späteren Zweitplatzierten Karin Legrom aus Karlsbrunn gelangen 300 Ringe im Vorkampf, so dass ein Stechen die Entscheidung zwischen diesen beiden Kontrahentinnen herbeiführen musste. In diesem Stechen welches ähnlich wie im Finalschießen mit Kommawertung durchgeführt wird, mussten dann beide erst der sehr hohen nervlichen Belastung Herr werden, welche die letzten fünf bevorstehenden Wettkampfschüsse forderten. Diesem Druck konnte dann aber Gerda Voit schließlich besser stand halten und gewann dieses Stechen und damit auch den Deutschen Meistertitel schließlich mit komfortablen 1,7 Ringen Vorsprung.

 

hier alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft in Dortmund