Am 22.11.2016 erreichte uns die traurige Nachricht, dass 1 Tag zuvor unser Mitglied Cristian Krüger von uns gegangen war. Mit Christian Krüger verlieren wir nicht nur einen langjährigen Gauschützenmeister, welcher die sportliche Förderung speziell der Jugend zu einer seiner wichtigsten Aufgaben in seinem schießsportlichen Handeln als Funktionär machte, sondern auch einen mit unserer ZSSG Katzwang engverbundenen Kameraden. Im Laufe seiner 45 Jahre Mitgliedschaft in unserer ZSSG Katzwang errang er auch 1976 die Schützenkönigswürde. Er war bis zuletzt sportlich aktiv und pflegte auch stets bei seiner Anwesenheit in Katzwang das sportliche und gesellschaftliche Miteinander.
Mit Christian Krüger geht eine der alten Garde für immer von uns. Wir die ZSSG Katzwang werden ihm in Anbetracht seiner freundschaftlichen Verbundenheit zu uns, sowie seines Tuns für den Schießsport stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Gerda Voit gelang etwas nicht Alltägliches. Sie konnte bei den Deutschem Meisterschaften der Sportschützen in Dortmund in der Disziplin Luftgewehr Auflage Ihren 2015 errungenen Deutschen Meistertitel in diesem Jahr verteidigen. Trotz ihrer Favoritenrolle musste Gerda alles aufbieten was in ihr steckte, nämlich viele perfekte Schüsse abgeben. Dies gelang ihr in vom erstem bis zum letzten Schuss, so dass ihr am Ende nach gerademal 15 Minuten 30 x die Zehn auf dem Monitor angezeigt wurde, was das Traumergebnis von 300 Ringen bedeute. Obwohl anfänglich nicht davon ausgegangen werden konnte, dass die starke Konkurrenz sich Fehler erlauben würde und somit ein Stechen am Ende den Sieger ermitteln müsste kam es doch anders. Die Zweitplatzierte Karin Barth aus Neubau als auch die drittplatzierte Karin Legrom aus Karlsbrunn leisten sich gleich in den ersten Serien jeweils eine Neun und kamen damit lediglich auf 299 Ringe. Mit diesem Abschneiden konnte Gerda Voit nach 2013 und 2015 nunmehr zum dritten Mal einen Deutschen Meisterschaftstitel erringen, was bislang noch keinem Schützen unserer ZSSG Katzwang zuvor gelang.
Unsere in die Jahre gekommene Lichtanlage in unserer Schießhalle hat ausgedient. Sie wurde durch eine moderne energiesparende LED Beleuchtung abgelöst. Dass diese Aktion in dieser Form stattfinden konnte ist neben den Helfern bei der Entsorgung der Altmaterialien in erster Linie Christian Kögler, Michael Jank sowie Klaus Halfter zu verdanken! Sie haben nahezu im Alleingang mit zum Teil mühevoller Arbeit und viel technischen Know-How unsere Hallenbeleuchtung nun auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Auch unsere Heizung war nach 25 Jahren Laufzeit nun reif fürs „Abstellgleis“. Hier wurde eine moderne Niedertemperatur-Gasheizung durch die Fa. Moshandl installiert.
Beide Maßnahmen werden uns in Kürze erhebliche Einsparungen in unserem Energieverbrauch bescheren.
Unsere 2. Schatzmeisterin Brigitte Halfter gewann bei den diesjährigen Wettbewerben im Rahmen des Katzwanger Kirchweihschießens den Kirchweihpokal.
Nach kurzer Begrüßung der anwesenden Gäste, als auch des Schirmherren der diesjährigen Veranstaltung, der CSU Fraktionsvorsitzende im Nürnberger Stadtrat Herr Sebastian Brehm, sowie Dankesworte welche sich sowohl an die Helfer der ZSSG Katzwang, an den Wirt des Schützenhauses Katzwang und nicht zuletzt an die 70 teilgenommenen Schützen richteten, wurde als erstes die Meistbeteiligungsprämie übergeben.
Diese ging mit 38 Teilnehmern an die Katzwanger Kärwa-Boum! Sie erhielten dafür einen Gutschein über 30 Liter Bier von der Spalter Stadtbrauerei. Im Anschluss daran wurden die Sieger im nächsten Wettbewerb, den Kirchweihteiler geehrt. Dabei handelt es sich klassisch um jenen Schuss, welcher am weitesten im Zentrum der Zielscheibe liegt. Hier landete Heinz Illing mit einem 37,4 Teiler auf dem 3. Platz. Der zweite Platz ging an Daniel Fischer. ihm gelang ein 27,6 Teiler. Sieger und Gewinner der 30.00 € in bar wurde in diesem Wettbewerb Herbert Hölzel mit einem hervorragenden 15,8 Teiler. Im Wettbewerb Lichtgewehr, welches Kindern unter 12 vorbehalten ist, gab es ebenfalls einen Sieger. Jasmin Sommer konnte mit einem 478,1 Teiler die Siegprämie von 20,00 € in bar entgegen nehmen.
Den dritten und spannendsten Teil dieser Veranstaltung bildete der Kärwaschuss . Dabei galt es dem Referenzschuss, welchen der CSU Stadtrat Sebastian Brehm erst kurz vor Beginn der Preisverteilung abgegeben hatte, am nächsten zu kommen. Dies gelang am besten Brigitte Halfter. Sie konnte sich bis auf 0,46 mm dem Referenzschuss nähern. Dafür erhielt sie neben dem Wanderpokal einen Verzehrgutschein in Höhe von 30,00 €. Auch Platz zwei und drei wurde mit Verzehrgutscheinen belohnt, welche der neue Katzwanger Schützenwirt Markus Dopp gestiftet hatte. So konnte Simon Stegleder welcher sich bis auf 0,66 mm der Vorgabe näherte den 2. Platz belegen und bekam dafür 20,00 € zum Verzehr im Schützenhaus. Den mit 10,00 € dotierten Gutschein für den 3. Platz errang Uschi Seeler. Sie näherte sich bis auf 0,74 mm dem Referenzschuss.
Bei schönem sommerlichen Wetter konnten, die Mitglieder unserer ZSSG und deren Angehörige, als auch Freunde und Gäste des Vereins, im Rahmen des diesjährigen Grillfestes wieder einen rundum gemütlichen und unterhaltsamen Abend im Biergarten des Katzwanger Schützenhauses erleben. Diese Veranstaltung begann zunächst mit leckerem Essen vom Grill. Hier konnten die 60 Anwesenden reichlich Steaks, sowie Bratwüste genießen. Darüber hinaus konnte auch eine üppige Auswahl an Beilagen angeboten werden, welche eine große Zahl von Mitgliedern und Freunde zu dieser Veranstaltung mitbrachten.
Nach dem gemeinschaftlichen Essen sowie kurzen Dankesworten an die Helfer, welche zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen, als auch an die vielen Mitglieder, welche wieder köstliche Beilagen zur Verfügung gestellt haben und nicht zuletzt an die amtierenden Schützenkönige der ZSSG Michael Jank, Herbert Hölzel und Günter Behrens, welche ein großzügige Spende in die Vereinskasse machten, wurden zunächst die Sieger bei den Bezirksmeisterschaften LG Auflage geehrt. Dabei belegten Gerda Voit sowie Dieter Sedivy mit jeweils 300 Ringen den 1. Platz. Als Anerkennung wurde beiden eine kleine Gabe überreicht.
Anschließend wurde unser frisch gebackener Bayerischer Meister im Bogen FITA Kelvin Köhnlein geehrt. Er erhielt nach einem kurzen Rückblick auf seine, im Jahr 2016 erzielten weiteren sportlichen Erfolge bei Gau- und Bezirksmeisterschaften, ebenfalls eine kleine Gabe von der ZSSG Katzwang überreicht. Den Reigen der Ehrungen schloss mit der Überreichung der Pokale an die Bogenschützenkönige FITA. Diese wurde im Frühjahr bei mäßigen Wetterbedingungen auf dem Bogengelände im Rednitzgrund ermittelt und heißen 2016 Günter Behrens sowie Benedikt Rubisch
Das 25. Rohrer Goldschlägerpokalschießen war mit 72 aktiven Schützen sehr gut besucht. Von den 18 teilnehmenden Luftgewehrteams gewann die Mannschaft der ZSSG Katzwang, bestehend aus den Schützen Andreas Schieb, Christian Kögler, Michael Jank und Tobias Kraus, den Wanderpokal. Nächstplatzierte beim Jubiläumswettbewerb waren die Mannschaften aus Hilpoltstein und vom Vorjahressieger Büchenbach.
Schützenmeister Peter Maier bedankte sich bei der Preisverteilung bei den Vereinen für die langjährige Treue. Das Team der ZSSG Kaztwang hatte den besten Tag erwischt und gewann, nach 2001, den von Goldschlägermeister Konrad Kandel gestifteten Wanderpokal zum zweiten Mal (249,5 Punkte). Die FSG Hilpoltstein wurde Zweiter (359,7 Punkte) und die SSG Büchenbach als Pokalverteidiger Dritter (370,9). Alle drei Teams gewannen Essensgutscheine.
Als Viertplatzierter bekam Buchschwabach (376,6) vier Flaschen „Goldtraum“ und Rohr als Fünfter (433,7) einen Schinken.
Spiel Spaß Spannung! Unter diesem Motto stand einmal mehr unserer Bildersuchfahrt, welche aufgrund des schönen Wetters wieder mit dem Fahrrad stattfinden konnte. Dabei hatte das Ausrichterteam Margit und Klaus Halfter alle Register gezogen um die 5 Teams, welche sich am Fronleichnamstag daran beteiligt haben, mit pfiffigen Fragen und Geschicklichkeitsprüfungen ins Schwitzen zu bringen.
Nachdem sich alle Teams am Schützenhaus versammelt hatten ging die Fahrt zunächst in Richtung Sportanlage das TSV Katzwang wo bereits die ersten Fragen gestellt wurden. Von dort aus ging es über den Katzwanger Bahnhof nach Limbach und weiter nach Nasbach. Diese erste Etappe endete schließlich im Schwabacher Ortsteil Leitelshof wo Wissen und Geschicklichkeit gefragt waren. So mussten die Teams jeweils ihre Fußballkünste, ihr Allgemeinwissen, die für die Schützen wichtige ruhige Hand und letztlich Einschätzungsvermögen zeigen. Frischgestärkt mit Brezen und Obst ging es anschließend weiter über Oberbaimbach Richtung Dietersdorf. Dort angekommen endete die 2. Etappe mit gemeinschaftlichen Mittagessen. Die dritte und letzte Etappe führte durchs Zwieseltal nach Wolkersdorf und weiter zurück nach Katzwang ins Schützenhaus. Nachdem die Auswertung abgeschlossen und die Fragen aufgelöst waren wurden die Sieger verkündet. Dabei konnte aus den Reihen der Bogenschützen Hans Radl und Silke Träger alle anderen Teams hinter sich lassen und neben einer Wandertrophäe auch einen Geschenkkorb als Lohn für ihren Sieg entgegen nehmen.
Zu der amtierenden Jugendkönigin Lorena Wiedmann und dem amtierenden ZSSG Schützenkönig Michael Jank hat sich nun ein dritter Schützenkönig gesellt. Herbert Hölzel konnte Bundesschützenkönig 2016 in der Disziplin Luftgewehr-Auflage des Mittelfränkischen Schützenbundes werden.
Der diesjährige Veranstalter des Bundesschießens, die Schützenfreunde Dormitz, konnten unter den teilnehmenden Schützen auch Starter unsere ZSSG Katzwang begrüßen. Die Fahrt östlich von Erlangen lohnte sich für einen ganz besonders nämlich Herbert Hölzel. Ihm gelang auf die Königsscheibe ein hervorragender 11,1 Teiler. Dieser Schuss beschert Ihm die Königswürde 2016, welche im Rahmen der Preisverteilung in Dormitz unter Geleit einer Abordnung der ZSSG Katzwang mit dem Empfang der Königskette aus den Händen des 1. Bezirksschützenmeisters Gerold Ziegler besiegelt wurde.
Mit Gerda Voit und Dieter Sedivy konnten zwei unserer Sportler den Titel des Bezirksmeisters 2016 nach Katzwang holen. Herzlichen Glückwunsch! Dabei hatten beide jeweils in ihren Klassen in der Disziplin Luftgewehr Auflage die volle Ringzahl von 300 Ringen erzielen können was dann am Ende auch verdient zum Titelgewinn führte.
Aber auch in den anderen Disziplinen konnten wieder herausragende Leistungen erzielt werden, so wir davon ausgehen können, daß sich wieder eine erfreulich hohe Zahl an ZSSG-Schützen zur Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften qualifiziert hat.
In gewohnter Tradition veranstalteten wir auch 2016 wieder unser Käse- und Schinkenessen, welches am Mittwoch vor Ostern stattfand. Dazu fanden sich 71 Personen im Schützenhaus in Katzwang ein, um nach gemeinsamen Essen die Ehrung der Sieger der Stadtmeisterschaften sowie der Gaumeisterschaften, als auch die Preisverteilung des diesjährigen Osterschießens mitzuerleben.
Dabei wurden zunächst besondere Leistungen während des Osterschießens gewürdigt.So gelang Marco Müller mit einem 4,0 Teiler der beste Schuss von allen. Bei den Bogenschützen wurde Miguel Hofmann gewürdigt. Er traf am häufigsten den Zehner Auch die fleißigsten Schützen erhielten einen Sonderpreis. Mit 37 Serien lag bei den Gewehrschützen Reinhold Fladerer vorne. Sage und schreibe 1020 Pfeile schoss Hans-Peter Gieger im Verlauf des Osterschießens. Allesamt erhielten Gutscheine überreicht, welche unser Schützenwirt Mario Achammer gestiftet hatte.
Im Anschluss folgte die Bekanntgabe der Gewinner des Osterschießens 2016. Hier konnte zum einen Emily Gabriel aus den Reihen der Jugend mit 26 Eiern alle anderen Jungschützen hinter sich lassen und ging damit als Gewinnerin hervor. Bei den Auflageschützen hieß der Sieger Reinold Fladerer. Er hatte mit 31 gewonnenen Eiern am Ende die Nase vorn. Bei den Luftgewehr/ Luftpistolenschützen stehend-freihändig machte mit 32 Eiern Jürgen Wolf das Rennen.
Sehr eindrucksvoll konnte Miguel Hofmann seinen Titel als Eierkönig verteidigen.Er hatte am Ende 109 Eier gewonnen.
Neben den Teilnehmern des Osterschießen erhielten auch dieses Mal wieder die Damen des Seniorinnen-Stammtisches der ZSSG Katzwang traditionell wieder je ein Osternest als Dank für die Unterstützung und Treue bei allen gesellschaftlichen Veranstaltungen während des gesamten Jahres.