Geschichte der ZSSG Katzwang
2021 |
Vereinsleben ruht coronabedingt bis Juni. Christian Kögler wird zum 2. Schützenmeister gewählt. Zum 2. Mal muss das Königs & Weihnachtsschießen abgesagt werden. Ehrenschützenmeister Friedrich Albrecht stirbt mit 78 Jahren am Corona-Virus |
2020
|
Die Corona-Pandemie verursacht viele Absagen von Veranstaltungen. Interne Wettbewerbe wie Osterschießen und das Königs-und Weihnachtsschießen mussten unterbrochen werden. Erlaubt ist ein eingeschränktes Vereinsleben nur von Juni - Oktober. Zum ersten Mal fand keine Königs- und Weihnachtsfeier statt. Ehrenmitglied Erich Dürr stirbt nach 48 Jahren Mitgliedschaft |
2019 | Im Juni wird die Küche und Gaststättenboden renoviert, Marcela Morof wird neue Pächterin, Heinz Illing wird zum ersten LG-A Gauschützenkönig unseres Schützengaues gekürt |
2018
2017
2016
2015
2014 |
Erich Dürr wird zum Ehrenmitglied ernannt, Ehrenschützenmeister Friedrich Albrecht wird für 60 Jahre Mitgliedschaft im DSB sowie im BSSB ausgezeichnet
Fam Krüger übernimmt Gaststätte von Markus Dopp und wird zum Pächternachfolger von Mario Achammer . Im Rahmen der Königs-und Weihnachtsfeier wird das 90 -jährige Bestehen der ZSSG begangen. Andreas Schieb wird Gaukönig Luftgewehr, Ehrenmitglied Fritz Ell wird Schützenkönig der ZSSG.
Die Heizung sowie die Hallenbeleuchtung wird modernisiert. Die Bogen- Schülermannschaft mit Robert Rauch, Benedikt Rubisch und Miguel Hofmann wird Bayerischer Meister FITA. Gerda Voit verteidigt Ihren Deutschen Meistertitel im Auflageschießen. Die Gaststätte wird im Dezember von einem Wasserrohrbruch heimgesucht. Mario Achamer übergibt Gaststätte an Markus Dopp.
Der Erweiterungsbau im Norden wird fertigestellt und in Betrieb genommen. Gerda Voit und Marco Müller werden Deutsche Meister im Auflageschießen bzw. mit dem Zimmerstutzen, Miguel Hofmann wird Bayerischer Meister im Bogenschießen.
Ehrenmitglied Fritz Ell wird für 60 Jahre Mitgliedschaft im DSB und im BSSB geehrt. Im Sommer beginnt 2. Bauabschnitt des Nordanbaues |
2013 |
Gerda Voit wird Deutsche Meisterin mit dem Luftgewehr-Aufgelegt. Für die Bogenschützen fand sich im Katzwanger Ellenbogental ein Freigelände. Im Norden der Schießhalle wurde der Bau von zusätzlichen Lagerräumen begonnen |
2012
|
Das 59. Gauschiessen des Schützengaues SC-RH-HIP findet zusammen mit dem 86. Bundesschiessen des MSB in Katzwang statt. Zum ersten Mal in der Geschichte ist die ZSSG Ausrichter eines Bundesschiessen. |
2011 |
Die Gaststättentoiletten wurden renoviert. Die ZSSG mußte von zwei ehemaligen Jugendtrainer für immer Abschied nehmen |
2010 |
Die Die LG-aufgelegt Senioren qualifizierten sich zum ersten Mal zur Deutschen Meisterschaft |
2008 |
Die Möglichkeit, Bogenschießen in Katzwang zu betreiben, wird durch die ZSSG angeboten |
2007 |
Festabend und Bürgerschießen anläßlich des 80-jährigen Bestehens, Modernisierung der Anlage durch elektronische Trefferanzeigen |
2003 |
zum 5. Mal veranstaltet die ZSSG das Gauschießen des Gaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein |
1995 |
Marco Müller wird Deutscher Meister mit dem Luftgewehr und ist Teil der Nationalmannschaft, welche an den Europameisterschaften im Armbrustschießen teilnimmt. |
1993 |
Einweihung der neuen Schützenhalle. 20 Luftgewehr, 4 Armbruststände im geschlossenen Raum stehen nun zusätzlich zu den 4 Kleinkaliber und mittlerweile 8 Zimmerstutzenständen zur Verfügung. |
1991 |
Beginn der Bauarbeiten. Erstellung der neuen Halle fast ausschließlich durch die einzigartige Eigenleistung der bis dato 130 Mitglieder. |
1987 |
erneut Gauschießen des Gaues SC-RH-Hip in Katzwang |
1977 |
wieder Gauschießen des Gaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein verbunden mit dem 50jährigen Jubiläum. |
1976 |
wird die Jugendmannschaft Bayerischer Meister. Bei der Deutschen Meisterschaft belegt Bernd Heymann mit der Mannschaft den 1.Platz. Weitere gute Ergebnisse auf Gau- und Bezirksebene. |
1973 |
Anbau einer Wohnung für einen Gastwirt. Stetig steigende Mitgliederzahlen und Leistungen vor allem bei den Jugendlichen. |
1970 |
Erweiterung der Schießanlage mit vier Kleinkaliber- und vier Zimmerstutzenständen. |
1968 |
Einweihung des neuen Schützenhauses mit der Durchführung des Gauschießens des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein. 16 Luftgewehrschießstände, ein Jugendraum und ein Gastwirtschaftsraum bieten gute Voraussetzungen für eine solide schießsportliche Aufbauarbeit. Geschossen wurde ins Freie |
1957 |
Anlässlich des 30 jährigen Bestehens findet zum ersten Mal ein Gauschießen des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein in Katzwang statt. Im Rahmen des Festwochenendes wurde die neu angeschaffte ZSSG Fahne feierlich geweiht |
1953 |
Wiedergründung. Geschossen wurde im Saal einer Gastwirtschaft. Wechsel der Gastwirtschaft und die damit verbundenen Umstände veranlassen die Vorstandschaft den Bau ein Schützenhaus zu planen |
1942 |
Einstellung des Schießbetriebes durch die Kriegswirren des zweiten Weltkrieges. |
1930 | Schon im Jahre 1930 fand das erste Preisschießen mit der stattlichen Teilnehmeranzahl von 140 Schützen statt. |
1927 |
Am 24.Oktober fanden sich 19 Katzwanger Schützenbrüder zusammen um die ZSSG zu gründen |