Hinweis
  • Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/Kärwaschiessen/2013/Armin-Bilder_852.jpg'
  • Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/Kärwaschiessen/2013/Armin-Bilder_852.jpg'

Allgemeine-News

ZSSG Schützen auf Bildersuchfahrt

Traditionell veranstalteten wir ZSSG Schützen an Chrsti Himmelfahrt wieder unsere Bildersuchfahrt. Dabei musste die aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse geplante Fahrradtour letztlich mit dem Auto durchgeführt werden,

Dabei ging die Fahrt zunächst zur Radrennbahn am Reichelsdorfer Keller. Dort konnten die 20 Teilnehmer, welche in 8 Teams gestartet waren viele Information aus erster Hand über die Geschichte dieser Katzwanger Traditionsportstätte erhalten. Danach ging es über Reichelsdorf und Gerasmühle nach Stein zum dortigen Freiluftterrarium. Auch hier verhalf der Stopp, trotz strömenden Regen einen Einblick in die Welt der Reptilien und Amphibien zu erhalten. Dann ging der Weg weiter über Krottenbach, Dietersdorf und Wolkersdorf schließlich wieder zurück nach Katzwang, wobei die teilnehmenden Teams ständig ihre Augen offen halten mussten um Objekte im Verlauf der Route im Fragebogen zu erfassen.

                             BSF-Sieger-14

Im Katzwanger Schützenhaus angekommen galt es für die Teilnehmer dann zwei von Christian Kögler entwickelten, kurzfristig ins Programm genommen Aufgaben zu bewältigen, welche die, für das Freie vorgesehene Geschicklichkeitsspiele ersetzten. Dabei war zum Einen Balancieren im Team gefragt um damit ein Kugel durch ein mit Löchern versehenes Labyrinth zu steuern. Die zweite Aufgabe war der heiße Draht, welcher vielen aus dem Fernsehen bekannt war. Dabei ging es darum mit einem Ring einer Drahtkontur zu folgen ohne diese zu berühren. Nach dem Mittagessen fand dann die Preisverteilung statt. Zunächst lösten Christian Kögler, Marcel Wolf und Ralf Stein, welche als Vorjahressieger das diesjährige Organisationsteam bildeten, die gestellten Fragen auf.

                            BSF-Orga-Team-14

Dann folgte die Siegerehrung. Dabei konnte die Familie Jakob alle anderen Teams hinter sich lassen und erhielten neben einem Wanderpokal einen Geschenkkorb. Auf Platz 2 landete Marco Müller mit seiner Lebensgefährtin Petra. Den dritten Platz belegten das Bogenteam bestehend aus der Familie Rubisch und Hans Radl.

Den Trostpreis in Form eines Ringes Stadtwurst erhielten für deren letzten Platz im Feld Uwe Halfter mit seiner Gattin Brigitte.

Bogenschützen sind auch 2014 wieder die Ostereierkönige

Die ZSSG Katzwang veranstaltete auch 2014 wieder ihr traditionelles Käse- und Schinkenessen am Mittwoch vor Ostern. Dabei nahmen über 90 Personen, die Einladung an und übertrafen damit sogar die Rekordbeteiligung vom vergangenem Jahr.

Nach gemeinsam Essen kamen zunächst die Sportleiter aus den Bereichen Bogen und Gewehr Marco Beckstein und Alexander Heindel zu Wort, um die Sieger der diesjährigen Gaumeisterschaft zu verkünden und mit Ehrennadeln auszuzeichnen. Dabei wurden neben den Urkunden der Bogen FITA Vereinsmeister auch die Wanderpokale für die Bogenschützenkönige 2014 überreicht. Diese gingen an Bernd Deuerlein sowie und Kelvin Köhnlein.

                      Osterkoenig

 

Als nächstes folgte im Programm die Bekanntgabe der Sieger des Osterschießens.Dabei erhielten die Damen des Seniorinnen-Stammtisches der ZSSG Katzwang traditionell wieder je ein Osternest mit 4 Eiern zum Dank für die Unterstützung und Treue bei allen unseren gesellschaftlichen Veranstaltungen. Danach wurden die liebevoll gestalteten Osterkörbchen an aktive Teilnehmer des Osterschießens bis Platz 7 ausgehändigt. Um die Spannung aufrecht zu halten wurde die weitere Bekanntgabe der Gewinner kurz unterbrochen, um die von dem Schützenwirt gestifteten Gutscheine für besondere Leistungen im Rahmen des Osterschießens zu überreichen.

Dabei ging wie schon in den Jahren zuvor der Gutschein für die Meisten Serien an den Katzwanger Altstadtrat Helmut Bloß. Ebenfalls einen Gutschein erhielt Marco Müller für den besten Schuss während des gesamten Osterschießens. Aus den Reihen der Bogenschützen erhielt der Jungbogenschütze Miguel Hofmann gleich zwei Gutscheine - sowohl für die meisten geschossenen Pfeile, als auch für die höchste Trefferausbeute pro Pfeil.

GM-Bogen GM-Gewehr

Den Schlusspunkt dieser Veranstaltung setzte aber die Fortsetzung der Bekanntgabe der Sieger des Osterschießen und damit die Kürung der neuen Eierkönige.

Dabei wurden die Bogenschützen für ihre intensive Teilnahme am meisten belohnt, denn der Eierkönig 2014 mit 145 gewonnenen Eiern ist erneut Miguel Hofmann. Auch auf Platz zwei und drei konnten sich ebenfalls die Bogenschützen behaupten. So errang Günter Behrens mit 102 Eiern den zweiten Platz, Udo Wiedmann landete mit 101 Eiern auf dem dritten Platz.

 

                                                           Ergebnisse 2014

Faschingstreiben im Schützenhaus

Nach vielfachen Wunsch aus dem vergangenem Jahr, eine Faschingsveranstaltung im Schützenhaus Katzwang zu einer festen Größe zu etablieren, ist die ZSSG Katzwang zusammen mit deren Vereinswirt Mario Achammer wieder einen großen Schritt näher gekommen. Zum Kappenabend 2014 waren es doppelt so viele Gäste wie noch 2013.

Maßgeblich dazu hatten neben den Schützinnen und Schützen der ZSSG auch eine Gruppe der Gymnastikabteilung des TSV Katzwang beigetragen.

KA-2014

Als Auftakt zu dieser Faschingsveranstaltung erhielt jeder der Besucher zunächst ein Glas Sekt. Im Anschluss bot der Schützenwirt dann ein reichhaltiges Buffet mit verschieden Warmspeisen an, was ebenso im Eintrittspreis mit enthalten war.

Danach kamen die anwesenden Tanz - und Vergnügungslustigen Katzwangern voll auf ihre Kosten. Der aus der Oberpfalz stammende Stimmungsmusiker "Quetschenleo" sorgte mit Tanz und Unterhaltungsmusik,sowie mit kurzweiligen lustigen Einlagen dafür, dass diese ausgelassene Stimmung im Schützenhaus bis in die Morgenstunden anhalten sollte.

Weitere Mitgliederzuwachs bei der ZSSG Katzwang

Die ZSSG kann erneut einen Mitgliederzuwachs verzeichnen und ehrte in dieser ordentlichen Jahrshauptversammlung ihre erfolgreichen Schützen bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften 2013.

Nachdem Uwe Halfter die erschienenen Mitgliedern der ZSSG Katzwang, begrüßte, folgte danach zunächst das Gedenken der verstorbenen Mitglieder des Vereins, bevor dann die rechenschaftspflichtigen Verwaltungsmitglieder ihre Berichte vortrugen.

Den Anfang machte Uwe Halfter. Er berichtete zunächst über die Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr und verkündete, dass 10 Neumitglieder 2013 beigetreten sind. Das bedeutet, dass nun insgesamt 139 Mitglieder der ZSSG Katzwang angehören. Im Anschluss zog er ein kurzes Resümee der Tätigkeit der Vereinsverwaltung. Danach berichtete er über gesellschaftliche vereinsinterne und vereinsübergreifende Veranstaltungen im vergangenen Jahr, und schließlich nach dem Bericht zum Zustand der Anlage über die der Baumaßnahme im Norden der Schießhalle und dem Außengelände unserer Bogenschützen

Im nächsten Rechenschaftsbericht, konnte der Kassier Ralf Stein den anwesenden Mitgliedern die finanzielle Jahresbilanz aus 2013 vorlegen. Dabei wurden neben dem Vermögensbericht, auch die Einnahmen und Ausgaben, des vergangenen Jahres, detailliert dargestellt.

Der kommissarische 1. Sportleiter Alexander Heindel, sowie der Bogenreferent Marco Beckstein berichteten der Mitgliederversammlung dann über das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht. Dabei wurden die Mitglieder neben den Platzierungen und Ergebnisse, die Beteiligung an diversen sportlichen Veranstaltungen, sowie Ziele und Vorhaben für 2013informiert.

Denn Abschluss der Rechenschaftsberichte bildete der ausführliche Bericht der Jugendleitung. Dabei wurde nicht nur auf die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Schützenjugend eingegangen, es wurde auch ein Ausblick für das Jahr 2014 gegeben.

Nachdem die Mitgliederversammlung, auf Antrag von Revisor Willi Dellert, dem Kassier, sowie der gesamten Verwaltung durch Entlastung das Vertrauen aussprach und der Haushaltsvoranschlag für 2014 genehmigt wurde, mündete die Jahreshauptversammlung in den letzten Tagesordnungspunkt, die Ehrung der Erstplatzierten bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften im Herbst 2013. So konnten viele der insgesamt 35 Urkunden in den Einzel und Mannschaftswettbewerben an die Sieger übergeben werden.

 

SM-Sieger-2013

 

Daniel Fischer Sieger beim Silvesterspelulierer

Traditionell veranstalteten wir wieder am letzten Tag des Jahres unser Gaudischießen, den so genannten Silvesterspekulierer.

Hier wurde wieder eine ganz spezielle Scheibe als Ziel vorbereitet, welche mit drei Schuss zu beschießen war. Dabei war nicht die Mitte das, was normalerweise den Schützen den Sieg bringt, es waren wieder die Ziele kreuz und quer auf der 10x10cm großen Scheibe verteilt, so dass letztlich das Glück entscheidend für die Platzierung war. Diesen unterhaltsamen Wettkampf wollten sich viele nicht entgehen lassen, so konnten insgesamt 63 Teilnehmer gezählt werden.

Silvester-13

Dabei belegte mit Daniel Fischer und seinen erzielten 112 Punkte wieder ein Jugendlicher aus den eigenen Reihen den ersten Platz. Ihm folgte mit 108 Punkten der Gastschütze Thomas Werzinger auf Platz 2. Auf den 3. Platz kam Gregor Woznik. Er konnte letztlich mit 77 Punkten aufwarten.

Für die anwesenden Damen hatte der Vereinswirt Mario Achhammer wieder etwas besonderes vorbereitet. Jede Teilnehmerin bekam einen kleinen Glücksbringer überreicht. Darüber hinaus hielten wir auch dieses mal wieder die Tradition aufrecht, dass nicht nur die Sieger einen Preis erhielten, sondern dass im Rahmen der Preisverteilung, welche unmittelbar nach dem Schießen stattfand, alle Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen konnten.