Hinweis
  • Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/Kärwaschiessen/2014/KS-2014.png'
  • Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/Kärwaschiessen/2014/KS-2014.png'

Allgemeine-News

Umbesetzung der Vereinsverwaltung bei der ZSSG

Unsere Mitglieder haben gewählt. Dabei wurden insgesamt 8 Posten neu- bzw. umbesetzt Außerdem wurde Rosi Kern für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie die erfolgreichen Schützen bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften 2014 gewürdigt.

Nach kurzer Begrüßung sowie der Feststellung der Beschlußfähigkeit, folgte anschließend das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins, sowie die  Genehmigung der Tagesordnung, bevor dann die rechenschaftspflichtigen Verwaltungsmitglieder ihre Berichte vortrugen.

Den Anfang machte der 1. Schützenmeister Uwe Halfter. Er berichtete zunächst über die Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr und verkündete, dass auch bei der ZSSG der allgemeine Trend angekommen ist und die Mitgliederzahlen in Katzwang auch leicht rückläufig sind. Das bedeutet, dass nun insgesamt 133 Mitglieder der ZSSG Katzwang angehören. Im Anschluss zog er ein kurzes Resümee der Vereinsaktivitäten und schloss mit dem Bericht zur Anlage und der damit verbundenen diversen Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten.

Im nächsten Rechenschaftsbericht, konnte die stellvertretende Schatzmeisterin Sonhild Losmann den anwesenden Mitgliedern die finanzielle Jahresbilanz aus 2014 vorlegen. Der 1. Sportleiter Berndt Heymann, sowie der Bogenreferent Marco Beckstein berichteten der Mitgliederversammlung dann über das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht. Dabei wurden die Mitglieder neben den Platzierungen und Ergebnissen auch über die Beteiligung an diversen sportlichen Veranstaltungen, sowie Zielen und Vorhaben für 2015 informiert.

Den Abschluss der Rechenschaftsberichte bildete der ausführliche Bericht der Jugendleitung. Dabei wurde neben den sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten ebenfalls ein Ausblick für das Jahr 2015 gegeben.

VW 2015

Als nächstes standen auf der Tagesordnung die turnusgemäßen Neuwahlen. Dabei standen drei bisherige Verwaltungsmitglieder für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. So wurden die Bereiche Kassenwesen Schriftführung und im Rüstmeisterresort  mit den Mitgliedern Sonhild Losmann und Brigitte Halfter (Kassenwesen), Margit und Klaus Halfter (Schriftführung) und Marcel Wolf (Rüstmeister) neu bzw. umbesetzt. Im Bereich Sportleitung wurde der bisherige 1.Sportleiter Berndt Heymann  durch den aktuell als Gaujugendleiter tätigen Michael Jank abgelöst. Auch wurde der langjährige 1.Revisor der ZSSG, der Katzwanger Altstadtrat Helmut Bloß aus gesundheitlichen Gründen durch Friedrich Albrecht abgelöst. In den Bereichen Vereinsvorstandschaft, Jugendleitung, Bogenresort,  wurden die bisherigen Verwaltungsmitglieder für eine weitere Amtszeit bestätigt. Auch der 2. Sportleiter Marlon Weidmann und der 2. Rüstmeister  Fred Neulinger, sowie Revisor Willi Dellert werden für die kommenden drei Jahre ihre Arbeit weiterführen.

Ehrung von Rosi Kern - Stadtmeisterehrung 2014

Nachdem  der wiedergewählte 1. Schützenmeister die scheiden Verwaltungsmitglieder verabschiedet hat und dann anschließend die Mitgliederversammlung, den Haushaltsvoranschlag für 2015 genehmigt  hatte, mündete die Jahreshauptversammlung in den letzten Tagesordnungspunkt. Dabei konnte zunächst Rosi Kern für 40 Jahre Mitgliedschaft in der ZSSG sowie in den Dachverbänden BSSB und DSB geehrt werden und erhielt als Dank  Urkunde, Ehrennadel und einen Blumenstrauß für ihre langjährige Treue.

R Kern

Im Anschluss danach fand die  Ehrung der Erstplatzierten bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften im Herbst 2014. Dort konnten wieder eine Vielzahl  an Urkunden und Medaillen  in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben an die Sieger aus  Katzwang übergeben werden.

Dieter Sedivy gewinnt Geburtstagsscheibe

Anläßlich seines 70. Geburtstages, welchen Herbert Hölzel bereits 2014 begangen hatte, stiftete er eine Scheibe mit Motiv. Diese wurde unter den Aufgelegt-Senioren der ZSSG Katzwang ausgelobt. Dabei galt es nicht den besten Schuß abzugeben sondern es ging derjenige als Sieger vom Stand, welcher dem Referenzschuß des Jubilars am nahesten kam. Aufgrund dessen, daß Herbert Hölzel als sehr versierte Schütze gilt, war dieser Referenzschuß entsprechen gut. Er legte einen 141,7 Teiler vor, was einen hervorragenden 10er bedeutet. Dem kam aus der Riege der 14 teilnehmenden Schützen Dieter Sedivy mit einem 145 Teiler am nahesten und erhielt die Ehrenscheibe aus den Händen des Jubilars. Auch der zweitplatzierte Heinz Illing mit einem 145,5 Teiler sowie der auf Platz drei gelandete Hannes Voit mit einem 176 Teiler wurden mit einer kleinen Gabe für ihre Ergebnisse von Herbert Hölzel bedacht.

Hoelzel Scheibe

Frauen Power bei Silvester-Gaudischießen

Traditionell veranstalteten wir wieder am letzten Tag des Jahres den so genannten Silvesterspekulierer. Dabei hatten die weiblichen Teilnehmer die Plätze 5-2 fest im Griff. Diese Dominanz brach lediglich der Sieger dieses Wettbewerbs Marlon Weidmann.

Bei diesem Gaudischießen für jedermann wurde wieder eine ganz spezielle Scheibe mit Blumenmotiven als Ziel vorbereitet, welche mit drei Schuss zu beschießen war. Diesen unterhaltsamen Wettkampf wollten sich viele Mitglieder der ZSSG als auch deren Freunde und Angehörige der Aktiven nicht entgehen lassen, so dass am Ende insgesamt 63 Teilnehmer gezählt werden konnten.

Silvester 14

Bevor jedoch die Preisträger dieses Gaudischießens verkündet wurden, erhielt Peter Müller für 20 Jahre Mitgliedschaft zur ZSSG Katzwang eine Urkunde.

Anschließend begann dann die Preisverteilung. Dabei belegte der Sportleiter der ZSSG Marlon Weidmann mit 450 Punkten von 600 möglichen den ersten Platz. Ihm folgte mit 400 Punkten die Gastschützin Andrea Wiedmann auf Platz 2. Auf den 3. Platz kam Mira Heymann. Sie erzielte ebenfalls 400 Punkte musste sich aber anhand des Stechschusses Andrea Wiedmann geschlagen geben.
Für die anwesenden Damen hatte der Vereinswirt Mario Achhammer wieder etwas besonderes vorbereitet. Jede Teilnehmerin bekam einen kleinen Glücksbringer überreicht. Darüber hinaus hielt die ZSSG Katzwang auch dieses mal wieder die Tradition aufrecht, dass nicht nur die Sieger einen Preis erhielten, sondern dass im Rahmen der Preisverteilung, welche unmittelbar nach dem Schießen stattfand, alle Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen konnten.

 

                                                                      Ergebnisliste 2014

Fritz Ell - 60 Jahre Mitglied in der ZSSG Katzwang

Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Zimmerstutzen Schützengesellschaft konnte eine nicht ganz alltägliche Ehrung stattfinden. Fritz Ell erhielt nach kurzer Laudatio des Gauschützenmeister Josef Grillmayer aus dessen Händen, die Ehrenurkunde mit Nadel vom Bayerischen Sportschützenbund sowie die Urkunde mit Nadel des Deutschen Schützenbundes für 60 Jahre Mitgliedschaft in den beiden Dachverbänden. Auch die ZSSG Katzwang übergab durch den 1. Schützenmeister Uwe Halfter einen Erinnerungsgabe an das heute noch sehr aktive 79-jährige Ehrenmitglied für seine Treue zum Verein.

F-Ell

Fritz Ell, welcher am 01. November 1954 der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Katzwang beitrat übernahm bereits ein Jahr später seinen ersten ehrenamtlichen Posten und war als Rüstmeister dann bis 1965 tätig. Danach wechselte er in den Bereich Sport und lenkte das sportliche Geschehen bei den Katzwanger Schützen als 1.Sportleiter bis 1997. Von 1997 bis 2005 war er schließlich als 2. Schützenmeister tätig. Er verließ 2005 die Verwaltung der ZSSG Katzwang um "Platz für Jüngere zu machen". Mit seinem Ausscheiden nach 50 Jahren ehrenamtlicher Verwaltungstätigkeit wurde er, als Dank für seine erbrachten Verdienste für den Verein, zum Ehrenmitglied der Zimmerstutzen-Schützen ernannt.

Neben seiner sportlichen und ehrenamtlichen Aktivitäten im Verein, fand er auch noch die Zeit für den Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. Dort war er bis 1996 24 Jahre im Sportbereich tätig.

Im Verlauf der vergangenen 60 Jahren aktives Sportschießens wurden ihm für seine Verdienste rund um das Schützenwesen auch eine Vielzahl an Auszeichnungen überreicht. So erhielt er unter anderem 1981 und 1982 die Ehrennadeln des Bayerischen Sportschützenbundes, 1987 die Peter Lorenz Nadel des Deutschen Schützenbundes sowie die Gau Ehrennadel mit Eichenlaub des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein. 1997 wurde dann Fritz Ell vom Bayerischen Ministerpräsident mit dem Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet und erhielt schließlich 1998 die Sebastianus Nadel, eine der höchsten Auszeichnungen des Deutschen Schützenbundes verliehen durch dessen Präsidenten

Königs-und Weihnachtsfeier 2014

Die Einladung zu unserer Königs-und Weihnachtsfeier nahm wieder eine Vielzahl von Mitgliedern und Freunden an, um in geselliger Atmosphäre neben der Preisverteilung des Weihnachtsschießens auch die Bekanntgabe und Proklamation der Schützenkönige für 2015 zu erleben.

 

SK-2015

 

Der traditionell erste besinnlichen Teil begann zunächst mit einem mittelalterlichen Liedbeitrag auf dem Dudelsack von Andreas Schieb. Nach der Ansprache des 1. Schützenmeisters und einem weiteren Liedbeitrag durch Andreas Schieb wurde schließlich der erste Teil dieser Veranstaltung mit der Bescherung der Kinder abgerundet.

Nach einer kurzen Pause, in welcher der Losverkauf stattfand , konnten dann langjährige Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Dabei erhielt Dieter Sedivy für 20 Jahre Treue zur ZSSG eine Ehrenurkunde. Aus den Händen des anwesenden Gauschützenmeister Josef Grillmayer erhielt anschließend für 25 Jahre Mitgliedschaft in der ZSSG, als auch beim BSSB und DSB Alexander Heindel und Willi Dellert je eine Urkunde mit Nadel. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde der Sportleiter Marlon Weidmann geehrt. Auch er erhielt die Ehrenurkunde und Nadel beider Dachverbände

 

Ehrung-14

 

Ein ganz besondere Auszeichnung erhielt im Rahmen dieser Veranstaltung Ehren-Mitglied Fritz Ell. Er konnte für 60 Jahre Mitgliedschaft bei den Katzwanger Schützen sowie in den Dachverbänden geehrt werden. Dabei wurde in der Laudatio zunächst aus seine 50 jährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der ZSSG und seine 24 jährige Tätigkeit im Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein als Sportleiter hingewiesen. Danach wurden die Vielzahl an Auszeichnungen genannt, welche bis hin zum Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt - verliehen durch den Bayerischen Ministerpräsidenten reichen.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete zunächst die Ehrung der Sieger bei den Vereinsmeisterschaften, welche im Herbst dieses Jahres sowohl bei den Bogenschützen, als auch bei den Pistolen und Gewehrschützen ermittelt wurden. Im Anschluss daran wurden dann die Pokalgewinner bekannt gegeben. Dabei gewann Schützenmeister Uwe Halfter mit einem 92,5 Teiler den Hauptpokal. Der Horcherpokal ging mit einem 25,6 Teiler an Berndt Heymann. Den Jugendpokal gewann schließlich Lorena Wiedmann mit einem 514,0 Teiler. Ein weiterer Jugendpokal welcher traditionell Anfang Dezember ermittelt wird, ist der so genannte „105“. Diesen konnte Anja Jakob gewinnen.

Aus den Reihen der Bogenschützen wurden ebenfalls erfolgreiche Schützen mit Pokalen für ihre Leistungen belohnt. Hier erhielten aus dem Jugendbereich Robert Rauch den Schützenkönigpokal-Halle-18m. Im Seniorenbereich konnte Udo Wiedmann den Schützenkönigpokal-Halle-18m gewinnen.

Auf dem, seit 2012 ins Leben gerufenen Wettbewerb "Aufgelegt- Scheibe" hieß der Sieger 2014 Helmut Bloß. Ihm gelang ein 29,0 Teiler und verwies damit Heinz Illing mit einem 54,1 Teiler und Fritz Ell mit einem 129,0 Teiler auf die Plätze zwei und drei.

Ein ganz besonderer Höhepunkt war der spontane Vortrag von Heinz Illing im Kreise seiner Aufgelegt Schützen. Er trug dabei er ein selbstverfasstes Gedicht in Reimform vor, welches humoristisch jeden der Aufgelegt Schützen einer Beschreibung unterzog.

H-lling

Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse auf die Königsscheibe zeichnete sich im Jugendbereich eine klare Dominanz der weiblichen Schützen ab. Dort belegten die Plätze 1-4 ausschließlich Mädchen. Ganz vorne landete dabei Lorena Wiedmann. Sie ist mit einem 151,0 Teiler die Jugendschützenkönigin 2015 der ZSSG Katzwang. Auf Platz zwei landete Anja Jakob mit einem 242,0 Teiler. Kristina Sovkova belegte am Ende mit einem 251,1 Teiler den dritten Platz. Im Seniorenbereich konnte Marco Müller nach etlichen zweiten und dritten Plätzen den lang ersehnten Titel nun erringen. Im gelang ein 142,0 Teiler und ist damit der neue Schützenkönig der Katzwanger ZSSG Schützen. Den zweiten Platz und damit Ritter zur rechten wurde mit einem 234,0 Teiler Lars-Oliver Schmidt. Auf dem dritten Platz und somit Ritter zur Linken wurde Reinhold Fladerer. Er erzielte einen 319,0 Teiler.

Hier die Ergebnisse des Weihnachts-und Königsschießen sowie die Sieger bei den Vereinsmeisterschaften

 

Ergebnisse Königs-und Weihnachtsschießen 2014          Sieger Vereinsmeisterschaften 2015