Allgemeine-News
Spiel und Spaß bei 2. Gaudi Olympiade
Nach 2022 veranstalteten wir an Christi Himmelfahrt nun unsere 2. Gaudi-Olympiade, ein unterhaltsamer Spaß-Wettbewerb für alle Altersgruppen. Dazu trafen sich 10 Teams, welche jeweils aus 2- 3 Teammitglieder bestanden um in unserer Anlage sich den verschiedenen Aufgaben und Fragen zu stellen.
Dabei waren Geschicklichkeit, Wissen und Geduld sowie Glück wichtige Voraussetzungen um erfolgreich diese einzelnen „Challenges“ zu bestreiten. Die erste Aufgabe erforderte Kraft aber noch mehr Technik beim weitrollen eines Autoreifens. Anschließend waren jene mit einem „guten Riecher“ gefragt. Es musste der Inhalt von zehn verschiedenen Geruchsproben richtig zugeordnet werden. Danach stand das Gefühl für werfen auf dem Prüfstand. Es mussten zielgenau fünf, mit unterschiedlichen Sandmengen gefüllte Luftballons geworfen werden. Die nächste Challenge ging in eine ganz andere Richtung. Es mussten 10 Fragen durch schätzen halbwegs genau beantwortet werden. Nach der Mittagspause wurde die Motorik der einzelnen Gaudi-Olympioniken auf die Probe gestellt. Dabei galt es so schnell wie möglich eine Mutter über eine lange Gewindestange zu drehen. Auch im zweiten Teil war nochmals Zielwerfen eine Aufgabe nämlich Hufeisenwerfen. Allerdings wurden keine Hufeisen geworfen, sondern stattdessen ein Fahrradreifen.
Im Finale war dann ein Talent aus früheren Schulzeiten nötig. Es galt Papierflieger so zu basteln, dass diese nach Möglichkeit eine sehr weite Flugstrecke absolvieren würden. Nachdem alle Aufgaben mit viel Spaß der Anwesenden erfüllt wurden stand dann die Siegerehrung auf dem Programm. So konnten am Ende das Team Christian Kögler, Marcel Wolf und Michael Jank als Sieger einen Geschenkkorb entgegennehmen.
Jede Menge bunte Ostereier wurden verteilt
Im Rahmen unseres traditionellen Käse- und Schinkenessen erhielten die Gewinner des diesjährigen Osterschießens nicht nur wieder viele bunte Ostereier, die jüngsten Teilnehmer erhielten zusätzlich auch noch Schoko-Osterhasen.
In gewohnter Tradition luden wir am Gründonnerstag wieder unsere Mitglieder, sowie deren Angehörige und Freunde zu ihrem Käse- und Schinkenessen ins Schützenhaus Katzwang. Die Veranstaltung begann zunächst mit dem gemeinschaftlichen Essen. Anschließend wurden die Gewinner des Osterschießens 2023 bekanntgegeben.
Zu Anfang wurden die Sonderpreise übergeben, welche besonders eifrige, aber auch treffsichere Schützen stets als Belohnung winken. Dabei erhielten Ehrenmitglied Marlon Weidmann mit sage und schreibe 1290 Schuss im Gewehr- und Pistolenbereich, sowie Hans-Peter Gieger von den Bogenschützen für unglaubliche 1500 geschossene Pfeile je einen Verzehrgutschein überreicht. Den besten Tiefschuss mit dem Gewehr landete Michael Jank. Er schoss einen 6,4 Teiler. Beim Preis für den effektivste Bogenschützen standen dieses Mal gleich zwei auf dem ersten Platz und erhielten dafür einen Verzehrgutschein. Hans Radl sowie Thomas Becker konnten mit fast jedem 5. Pfeil das ihnen gesetzte Limit für den Gewinn eines Ostereies erreichen. Auch die jüngsten Teilnehmer waren sehr erfolgreich. So schoss Anna-Mia Asztalos mit dem Lichtgewehr 20 bunte Ostereier, bei den Bogenschützen hatte Jannis Hass am Ende 19 Eier in seinem Osternest. Beide erhielte zusätzlich jeweils einen Schoko-Osterhasen.
Im unmittelbaren Anschluss fand dann die Verteilung der liebevoll gestalteten Osterkörbchen, bestückt mit bunten Ostereiern statt. Dabei richtet sich die Anzahl der gewonnenen Ostereier danach, wer im Lauf des Osterschießens das für jeden Schützen individuell gesetzte Limit erreichen konnte. Mit der Luftpistole errang Marcel Wolf 13 Ostereier und war damit der erfolgreichste Pistolenschütze. Aus den Reihen der Gewehrjugend war es Corrado Natalino welcher die meisten Ostereier geschossen hatte. Es waren 23 an der Zahl. Bei den Bogenschützen schnitt Jungschütze Jakob Demele mit 45 Eiern am besten ab. Nicht ganz überraschend war die Eierausbeute von Peter Grasmann. Er konnte 55 Eier in seinem Nest zählen und war damit bester Gewehrschütze. Bei den Aufgelegt-Schützen machte Ehrenmitglied Fritz Ell das Rennen um die meisten Ostereier. Bei ihm lagen 37 Eier im Osternest. Aus den Reihen der Bogenschützen war Udo Wiedmann der erfolgreichste „Eierjäger“ mit 81 Ostereier gefolgt von Hans-Peter Gieger mit 64 Ostereier. Bemerkenswert dabei ist, dass Hans-Peter Gieger alle Ostereier dem Kindergarten schenken wird. Die neu geschaffen Disziplin Luftpistole-Auflage im Programm des Osterschießens brachte Jürgen Wolf jede Menge Ostereier ein. Er konnte letztlich 81 Ostereier in seinem Nest zählen. Allerdings reichte das nur für den zweiten Platz bei den erfolgreichsten „Eierjäger“. Vor Ihm lag noch Ehrenmitglied Marlon Weidmann. Mit großer Ausdauer trat er in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole-Auflage als sogenannter Doppelstarter an. Als Lohn für diese intensive Teilnahme am Osterschießen fanden sich in seinem Osternest am Ende 105 Eier. Damit wurde er letztlich Eierkönig 2023.
hier die Ergebnisse.....
Mitgliederversammlung 2023
Enormer Zuwachs an Mitglieder sowie eine stabile finanzielle Situation trotz erhebliche Probleme an der Anlage sowie ein gute sportliches Leistungsniveau, so fassten grob die Verantwortlichen unserer ZSSG das Jahr 2022 an der diesjährigen Mitgliederversammlung zusammen
Nach der Begrüßung seitens Uwe Halfter folgte zunächst das Gedenken der verstorbenen Mitglieder des Vereins, bevor dann die rechenschaftspflichtigen Verwaltungsmitglieder ihre Berichte vortrugen. Den Anfang machte Uwe Halfter. Er berichtete zunächst über die Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr und verkündete, dass 20 Neumitglieder 2022 den Katzwanger Schützen beigetreten sind. Das bedeutet, bei 6 Austritten, dass insgesamt 136 Mitglieder der ZSSG-Katzwang 2022 angehörten. Bemerkenswert ist, dass ein Großteil dieser neuen Mitglieder nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Sportschützen im Altersbereich von 21-40 Jahren waren. Im Anschluss zog er ein kurzes Resümee der Tätigkeit der Vereinsverwaltung, über vereinsinterne und vereinsübergreifende Veranstaltungen im vergangenen Jahr und endete schließlich mit dem Bericht zum Zustand der Anlage und der damit verbundenen diversen Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten.
Im nächsten Bericht konnte unser Kassier, Marco Müller den anwesenden Mitgliedern die finanzielle Jahresbilanz aus 2022 vorlegen. Dabei wurden neben dem Vermögensbericht, auch die Einnahmen und Ausgaben, des vergangenen Jahres, detailliert dargestellt. Michael Jank berichtete anschließend der Mitgliederversammlung über das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht. Dabei hatte er zunächst auf die Beteiligung an diversen sportlichen Veranstaltungen im Bereich Gewehr/Pistole zurück geblickt. Auch hatte Michael darüber hinaus einen interessanten Vergleich der sportlichen Leistungen und Platzierungen vor und nach Corona gezogen. Über die Aktivitäten der Bogenschützen 2022 berichtete anschließend Günter Behrens in aller Kürze. Den Abschluss der Rechenschaftsberichte bildete der Bericht der Jugendleitung. Dabei ging unser 2. Jugendleiter Christian Kögler stellvertretend für die verhinderte 1. Jugendleiterin Nicole Sovkova auf die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Schützenjugend ein.
Langjährige Treue zum Verein und Stadtmeisterehrungen 2022
Nachdem die Mitgliederversammlung, auf Antrag von Ehrengauschützenmeister Josef Grillmayer dem Kassier, sowie der gesamten Verwaltung durch Entlastung das Vertrauen aussprach und der Haushaltsvoranschlag für 2023 genehmigt wurde, mündete diese Jahreshauptversammlung in den letzten Tagesordnungspunkt, welcher lautete: Ehrungen!
So konnte zunächst Lars-Oliver Schmidt nachträglich für 25 Jahre Mitgliedschaft sowohl bei unserer ZSSG Katzwang als auch beim BSSB und DSB die jeweiligen Urkunden mit Anstecknadeln überreicht werden. Anschließend folgte dann noch die Ehrung der Erstplatzierten bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften, welche im Herbst 2022 stattfanden. So konnten viele der insgesamt 25 Urkunden in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben durch unsere Sportleiter, Michael Jank und Andreas Schieb an die Sieger übergeben werden.
Terminplanung für 2023 abgeschlossen
Nachdem wir wieder uneingeschränkt planen konnten, stehen nun die Termine für das Jahr 2023 fest.
In unserer Jahresübersicht finden sich nun die Termine zur Preisverteilung des Osterschießens, zur 2. Gaudi-Olympiade, zu unserem Grillfest sowie das Fisch & Gansessen die schließlich zur Weihnachtsfeier und dem Silvesterspekulierer. Auch der Sport und Jugendbereich hat seine Termine bereits definiert. Dort stehen die Vereinsmeisterschaften in den jeweiligen Sportbereichen Bogen und Gewehr / Pistole sowie das Gau & Bundesschießen in Roth im Vordergrund.
Jugendtermine 2023 Allgemeine Termine 2023 Bogentermine 2023 Gewehr & Pistolen Termine 2023
Endlich wieder ein Silvesterspekulierer
Nach 2 Jahren Unterbrechung konnte zum Jahresausklang endlich wieder unser beliebtes Gaudi-Schießen, der sogenannten Silvesterspekulierer stattfinden.
Bei diesem Spaß-Schießen für jedermann wurde wieder eine ganz spezielle Scheibe als Ziel vorbereitet, welche mit drei Schuss zu beschießen war. Dieses Mal galt es auf einer, mit Glückssymbolen versehenen Scheibe durch treffen der kreuz und quer verteilten Ziele so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Dabei war letztlich nicht nur das Können gefragt, sondern das Glück entschied überwiegend über die Platzierungen. Diesen unterhaltsamen Wettkampf wollten sich viele unserer Mitglieder als auch deren Freunde und Angehörige nicht entgehen lassen, so dass am Ende insgesamt 40 Teilnehmer gezählt werden konnten.
Am Ende belegte Peter Grasmann den 1. Platz mit 80 Punkten. Ihm folgte mit 65 Punkten der Gastschütze Kai Fischer auf dem 2. Platz. Auf den 3. Platz kam Marcel Wolf. Ihm gelangen 50 Punkte.
Darüber hinaus hielten wir auch dieses Mal wieder die Tradition aufrecht, dass nicht nur die Sieger einen Preis erhielten, sondern alle Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen konnten. Hier nun die Ergebnisse